Webseite mit Google durch­suchen:
















Wie soll man mit eigenen Gefühlen umgehen ?

Was sind Gefühle ?

Gefühle sind Gedanken, also Energien, die so sehr verdichtet sind, dass sie fühlbar wurden. Weil sie Energien sind, sind sie grundsätzlich immer positiv. Es gibt keine negativen Gefühle, sie können erst durch eine Bewertung unsererseits negativ werden. (Siehe auch das positive Denken, welches uns lehrt, Gefühle nicht zu verdammen, also negativ zu werten. Solange wir das Gute in Allem sehen, also zum Beispiel auch in Schmerzen, die ja immer eine wertvolle hilfreiche Botschaft enthalten, bleiben wir im Göttlichen verankert.) So ist auch ein negatives Gefühl nie die Ursache einer Krankheit, sondern erst dann (und nur dann) wenn wir dieses Gefühl blockieren und am Fließen hindern, also es in uns festhalten und sozusagen im eigenen Körper gefangen nehmen. Erst dann entstehen Blockaden des Energieflusses und Krankheiten.

Wie ist der gute Umgang mit den eigenen Gefühlen ?

Die Antwort ist ganz einfach: Lasse deine Gefühle fließen !

Aber wichtig: Lasse sie im ganzen Körper fließen, denn ansonsten ist ja bereits eine Blockade vorhanden. Wie erreichen wir nun dieses Fließen lassen im ganzen Körper ? Auch das ist wiederum ganz einfach: Indem wir einfach ganz bewusst den ganzen Körper fühlen ! Also unseren Fokus nicht auf eine Teil, sondern auf unser gesamten Sein richten.

Weitere Wahrheiten über Gefühle

Wahrheit 1: Gefühle sind vergänglich.
Viele Menschen leben und glauben, dass Gefühle für immer seien. Sie glauben Liebe könne man versprechen (Treueschwur), sie glauben, es gäbe Dinge, die sie nicht vergeben könnten, usw. Solche tiefsitzenden Glaubenssätze sind alles Selbstbelügungen, die natürlich aufgrund der Resonanzgesetze dann immer noch mehr Lügen in das eigene Leben ziehen und zum Schluss dazu führen dass man Gefangener einer Welt wird, die fast nur noch aus Lügen besteht.

Wahrheit 2: Gefühle sind immer im Hier und Jetzt.
Auch hier gibt es viele falsche Glaubensvorstellungen über Gefühle, also der Glaube man könne (ohne negative Konsequenzen) Gefühle verdrängen oder sich Gefühle aufheben, oder sich an alte Gefühle klammern. Es ist zwar richtig, dass wir Gefühle aus der Vergangenheit nochmals fühlen können und sie auch im Nachhinein auflösen können, aber wir müssen sie dafür in unser Hier und Jetzt holen, also einen extra Aufwand betreiben.

Wir können also in der Tat Gefühle verdrängen oder sie kurzfristig zur Seite schieben, aber sie bleiben dann in unserem Energiesystem hängen und machen uns unbeweglicher, dicker, blockierter und eventuell sogar krank. Darum zieh daraus die Konsequenz, dass du Gefühle immer gleich im Jetzt sofort dir erlaubst zu fühlen, denn:

DU lebst immer nur im jetzigen Moment !


Man kann das gesunde Umgangsmuster mit den eigenen Gefühlen also in 3 Punkten zusammenfassen, siehe auch dieses Video:

  1. Das Gefühl fühlen (so intensiv wie möglich)
  2. Das Gefühl sich im eigenen Körper und im eigenen Sein ausbreiten (und auflösen) lassen
  3. Das Gefühl loslassen (nicht festhalten, sich nicht an das Gefühl klammern) und offen sein für das nächste Gefühl was sich im eigenen Leben manifestieren wird.

    Diesen Artikel bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie diesen Artikel gut ?
Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Gianluca schrieb am 11.4.2018:

Jeder Mensch kann seine Gefühle und Emotionen bewusst bestimmen. Wir haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie wir auf Ereignisse in unserem Leben reagieren.

Bsp: Du stehst im Stau. Nun hast du die Möglichkeit, zu entscheiden, ob du negativ im Sinne von schlechter Laune auf den Stau reagierst, oder positiv reagierst, im Sinne von Akzeptieren was man nicht ändern kann und das beste aus der Situation versuchen zu machen.

In jeder Lebenssituation kannst du allein entscheiden, wie du reagieren möchtest!

Reiz/Reaktion ´s Schema

Bei den meisten Menschen verhält es sich so: Es entsteht der Reiz (Stau) darauf folgend die Reaktion (schlechte Laune)

Bei Menschen die Ihr Leben bewusst Leben und positiv Denken verhält es sich so: Es entsteht der Reiz (Stau) darauf folgend die bewusste Entscheidung zu reagieren und darauf folgend die Reaktion.

Liebe Grüße Gianluca Bongers

2. Harmonie schrieb am 29.8.2019:

Lieber Andreas, ich möchte lernen zu fühlen ... kennst du Übungen, damit ich den Zugang erlange? Liebe Grüße

3. Andreas schrieb am 30.8.2019:

Hallo,
Wenn du grundsätzlich nicht fühlen kannst, dann kannst du es auch nicht lernen oder üben, weil das ist etwas was jeder Mensch von Natur aus kann. Eingeschränkt ist es dann, wenn du Blockaden oder gar Fühlverbote in dir trägst, vielleicht auch aufgrund von früheren Entscheidungen. Dies kann auch aus früheren Leben stammen, gerade Logenmitglieder haben ihre Fühlkraft oft durch Ritualarbeiten verloren wo Gefühle und Yinkräfte regelrecht abgetötet werden weil nur der Nicht-fühlende ist der ideale Diener des Gehörnten. Das heißt für dich es geht darum Auflöungsarbeiten zu machen bezüglich den Ursachen die es bei dir hat.

lg von Andreas

4. Harminie schrieb am 13.9.2019:

Herzlichen Dank für dein Beitrag, Andreas.. gibt es eine Funktion, die mir anzeigt, wenn du geantwortet hast ? Ich bin fast drüber weggekommen..

kannst du mir effektive Auflösungsarbeiten nennen ?

Herzliche Grüße und ich wünsche dir ein schönes Wochenende

5. Andreas schrieb am 13.9.2019:

Hallo Harminie,
nein, weil keine Daten gesammelt werden kann auch keine Benachrichtigung erfolgen.

> kannst du mir effektive Auflösungsarbeiten nennen ?

Ich empfehle immer diejenigen Methoden, Meditationsformen oder Heilmethoden anzuwenden, die du gelernt hast oder die du kennst.
Es gibt immer viele Wege, das Ziel ist aber immer ein innerer Friede.

lg von Andreas

6. An Harminie schrieb am 19.10.2019:

Liebe Harminie,

ich verstehe dich sehr gut und habe dir dein paar Vorschläge von Übungen von Andreas

Der innere Einberg ,

oder
Die innere Aufstellung:

sind diesbezgl. sehr, sehr hilfreich.
Wichtig dabei wäre, dass Du Vertrauen in das ,was IN dir aufsteigt, hast, denn DAS IST richtig...vertraue darauf ;-) bei diesen Übungen.

Dann gib doch mal unter SUCHEN (das 5.von unten)
mal: Gefühle ein... da kommen schöne Übungen von Andreas

Alles liebe und beste grüsse Isabella

7. Energy schrieb am 07.5.2022:

Lieber Andreas!
"Die Energie folgt der Aufmerksamkeit", heißt es doch so treffend. In meiner Nachbarschaft gibt es einen jungen Menschen, an den ich täglich denken muss, schon morgens beim Aufwachen und mehrmals am Tag, und das seit 6 Jahren. Der inzwischen junge Mann hat massive schulische Probleme und kein leichtes Elternhaus. Muss ich deshalb dauernd an ihn denken, weil er Energie braucht? Habe ich ihm vielleicht vor unserer Geburt mal versprochen, ihn auf diese Weise zu unterstützen?
Danke für dein Wirken, und viele liebe Grüße!!

8. Andreas schrieb am 08.5.2022:

Hallo,
Vermutlich kennst du ihn aus einem früheren Leben und hast von daher noch eine emotionale Verbindung zu ihm, das können auch Schuldgefühle sein, oder in der Tat aus einem Versprechen heraus. Ich denke der natürliche Weg wäre dass du es dir innerlich zeigen lässt was da genau war und was da noch aufgelöst werden muss damit du frei von dem dauernden Denken an ihn wirst.

lg von Andreas

9. Arceus schrieb am 21.4.2024:

Hallo Andreas,

Was kann man tun wenn man seine negativen Gefühle nur bedingt fühlen kann, also ich meine bei mir ist das so, dass ich z.B Frustration nur dann fühlen kann, wenn ich mit meinem Kopf nach unten genickt bin oder wenn ich irgendwie auf eine bestimmte Art und Weise atme, und es ist irgendwie auch sehr kraftaufwendig, diese Frustration zu fühlen, wobei ich das Gefühl Freude zwar auch nur bedingt fühlen kann, aber da geht das viel einfacher, da muss ich einfach nur lächeln und schon kann die Freude fließen…

LG Arceus

10. Andreas schrieb am 21.4.2024:

Hallo Arceus,
z.B Frustration nur dann fühlen kann, wenn ich mit meinem Kopf nach unten genickt bin oder wenn ich irgendwie auf eine bestimmte Art und Weise atme
Vielleicht gibt es da in dir einen uralten Schock (vielleicht auch aus früheren Leben) der mit diesen Körperhaltungen/Körperbewegungen zusammen abgespeichert ist und dich gefühlsmäßig so sehr im Griff hat dass anderes kaum möglich ist.

Wenn dir nicht bewusst wird welche Schocks das sind kannst du trotzdem daran arbeiten indem du zb bewusst versuchst in diese Körperhaltungen zu gehen und hineinzuspüren was da an Altem (hinter den aktuellen Gefühlen) noch mit dabei ist. Und dann eben jedesmal wenn du etwas wahrnimmst bewusst damit deinen Frieden machst, deinen Frieden findest..

lg von Andreas

11. Marie schrieb am 26.4.2024:

Lieber Andreas, wenn ich von unschönen Situationen höre oder diese im Film sehe, fühle ich diese oft. Das ist dann, als wäre ich selbst dabei und als würde es mich betreffen. Das ist sehr unangenehm und lässt mich oft ewig nicht mehr los. Leider sind es die Situationen, die Schmerzen, Abscheu, Trauer verursachen. Warum ist das so? Wie kann ich mich abgrenzen? Danke für deine Antwort. Lg Marie

12. Andreas schrieb am 26.4.2024:

Hallo Marie,
An sich ist es ja normal dass man das mitfühlt, ansonsten wär ja ein Film eine langweilige Sache.
Wenn es dich dann aber nicht mehr loslässt dann siehst du daran dass es eine starke Resonanz zu dir gibt, also zu etwas in oder aus deinem Leben. Und die Botschaft wäre dann dies zu finden und in dir zu befrieden. Weil loslassen können wir nur Dinge mit denen wir im Frieden sind.

Wenn man etwas Unfriedliches in einem Film sieht kommt man meist dadurch trotzdem in einen Frieden weil man sich ja zumindest unbewusst denkt, das ist nur ein Film, das ist nicht echt. Wenn dir dies aber nicht gelingt weil du eben sehr wohl spürst dass es im übertragenen Sinne etwas ähnliches in deinem Leben gibt mit dem du nicht (oder noch nicht) in einem inneren Frieden bist, dann gehts also darum da einen Frieden in dir zu erzeugen.

lg von Andreas

13. Fidel schrieb am 11.6.2024:

Hallo Andreas, wie sieht es mit schlechter Laune aus? Sie hält täglich bei mir Einzug. Grund unbekannt. Hast du eine Idee dazu? Danke dir,
Fidel

14. Andreas schrieb am 12.6.2024:

Hallo Fidel,
Dann mach dich einfach auf de Suche nach dem Grund für die schlechte Laune. Und wenn du dann einen Grund findest dann bearbeite ihn. Und dann machst du dich auf die Suche nachdem Grund hinter dem Grund welchen du soeben bearbeitet hast. Und dann bearbeitest du dieses Thema ebenso und dann suchst du den Grund hinter diesem Thema usw..

lg von Andreas


Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.

Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar schreiben:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantwortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Home | Impressum | Texte

Wie mit eigenen Gefühlen umgehen ?
Artikel ID: 414
Aufrufe pro Tag: 4.5
Bewertung: 9.0
Kommentare: 14
Kategorie Gedankenkraft
Alle Texte
Esoterik
Gedankenkraft
Geistheilung
Gesundheit
Psychologie
Ängste
Loslassen
Christentum
Symbole
Meditation
Partnerschaft
Traumdeutung
Astrologie
Kartenlegen
Geld
Musik
Sonstige

Ähnliche Artikel:
Verdrängte Gefühle
Gefühle ändern
Gedanken und Gefühle
Abgespeicherte Gefühle
Umgang mit Gefühlen Video

Neueste Artikel:
Zahnarztphobie
Milchschorf
Spikeproteine
Das PCO Syndrom
Kälteurtikaria

Beste Artikel:
Postpartale Depression
Kuckuckskinder
Das Geld der nächsten Jahrzehnte
Lupus
Körpergröße verändern
Über Vorsorge

Beliebteste Artikel:
Symbol: Blume des Lebens
Gelenkerkrankungen
Das Auto
Die Füße
Die Zehen


Büchersuche nach Gefühle


Schwindelanfälle aus geistiger Sicht: Wenn man zuviele Impulse im Kopf hat und diese nicht an die Erde abfließen können, dann können Schwindelgefühle auftreten.
Wenn wir plötzlich viel Pech im Leben haben: Wenn Dinge nicht klappen und Pechsträhnen uns verfolgen.
Einen verlorenen Gegenstand wiederfinden: Eine einfache mentale Methode, mit der man verlorene Gegenstände wiederfinden kann.
Arbeitsblätter: Hier finden Sie ein paar nützliche Arbeitsblättern für die Arbeit mit dem eigenen Geist - alle kostenlos nutzbar zum Selberausdrucken.
Die 10 goldenen Regeln der Wunscherfüllung

Ob sich Wünsche erfüllen oder nicht ist kein Zufall. Auch die Wunscherfüllung folgt ganz bestimmten Gesetzmäßigkeiten, darum ist es wichtig diese 10 goldenen Regeln zu kennen.

Wenn man mit sich selber redet: Was hat es mit Autokommunikation, Mit-sich-selbst-Reden, Selbstkommunikation oder auch intrapersonelle Kommunikation genannt auf sich ?
Die fünf goldenen Manifestierungsschritte: Die 5 Schritte zur Wunscherfüllung sind: Offenheit - Anziehung - Einklang - Erfüllung und Dankbarkeit
Innere gegensätzliche Anteile (sich widersprechende Wünsche): Innere gegensätzliche Anteile und Wünsche die sich widersprechen führen zu innerem Zerreisen.
Gefühle Teil 3: Wutgefühle rauslassen - JA oder NEIN ?: Hier beschreibne ich, was du unbedingt über den Umgang mit Wutgefühlen wissen musst.
Kommunikation mit dem Unterbewusstsein: Eigentlich ein ganz einfacher Vorgang: Wie man sich vom eigenen Unterbewusstein eine Frage beantworten lassen kann.
Kann man sich an frühere Leben erinnern ?

Wie funktionieren eigentlich Erinnerungen an frühere Leben ?

Danke als Weg der Realitätsgestaltung: Mit dem Gefühl des Dankes können wir Dinge in unserem Leben verankern und vermehren.
Das Geheimnis, wie Nervosität ganzheitlich aufgelöst wird: Wer die wahre Ursache der Nervosität kennt, kann sie ganzheitlich auflösen.
Wunscherfüllung - Was ist wichtiger, der Weg oder das Ziel ?: Weil unser Unterbewusstsein leistungsfähiger ist, als unser bewusster Anteil, sollten wir den Weg zum Ziel unseren Unterbewusstsein überlassen - hier mehr dazu.
Dinge, die uns stören: Wie wir störende Dinge aus unserem Leben entfernen können
10 furchtbare Glaubensmuster, die Reichtum verhindern

10 häufige Glaubensmuster, die Sie für immer an Armut ketten.

Die 10 übelsten Gelübde um sich zukünftige Leben zu ruinieren: Gelübde die nicht oder nicht mehr zu unserem Leben passen können einen extrem ruinösen Einfluss auf unser Leben haben.
Ein (nahezu geheimer) Tipp zur besseren Wunscherfüllung: Wie man mit einer einfachen Technik leichter und schneller sich seine Wünsche und Ziele Realität werden lassen kann.
Gedankenkraft anwenden um in einem kalten See zu schwimmen: Eine Anleitung um mit der Kraft deiner Gedanken in eiskaltem Wasser schwimmen zu gehen.
Ursachen, wenn man fremde Emotionen spürt: Es gibt Menschen die spüren oft die Emotionen fremder Menschen und kommen damit nicht klar. Hier schreibe ich über die Ursachen und wie es lösbar ist.
Freude in deinem Leben: Wie muss deine innere Grundhaltung aussehen, damit du dauerhaft Freude in deinem Leben haben kannst ?
Der Glaube, sich von negativen Menschen abgrenzen zu müssen: Sich von negativen Personen abzugrenzen ist ein normales Muster, aber es gibt auch eine Alternative.
Wie kommt man an verdrängte Themen ran ?: Wenn wir in uns spüren, da ist ein Konflikt, aber wenn wir nicht wissen woher dieser wirklich stammt, was können wir dann tun ?



Weitere Artikel in Gedankenkraft
Schwindel
Das Pechmarie Syndrom
Verlorene Gegenstände
Arbeitsblätter
10 Regeln zur Wunscherfüllung
Selbstgespräche
5 goldene Manifestierungsschritte
Wünsche die sich widersprechen
Wutgefühle einfach rauslassen ?
Fragen an unser Unterbewusstsein
Sich an frühere Leben erinnern
Danke Methode
Das Geheimnis über die Nervosität
Unterschied zwischen Weg und Ziel
Wenn etwas stört
10 Glaubensmuster, die Sie arm bleiben lassen
10 häufige Gelübde
Tipp Wunscherfüllung
Kaltes Wasser mental überwinden
Fremde Gefühle spüren
Freude
Umgang mit negativen Personen
Verdrängtes
Negative Energie übernehmen
Seele
Negatives positiv nutzen
Wutgefühle finden
Gedanken-Wirkungen
Lichtschleifen
Lotto (grundsätzliches)
Vertrauen
Hypnose
Aufschieberitis
Wie du deine Schwingung erhöhen kannst
Erfolgreich werden
Der Friede
Die Vergangenheit heilen
Ziele- und Wunschliste
Liebe
Ohnmacht
Freude
Abhängigkeit leben
Naivität
vor dem Einschlafen
Die Beckerfaust
Selbstbewusstsein (Übung)
Negative Gedanken
Positives Denken in Kindererziehung
Wesenheiten
Gedanken und Gefühle
Positives Denken Beispielanalyse
Der letzte Schalter