Der kleine Finger ist der letzte und unbedeutendste aller Finger. Er symbolisiert in uns Anteile wo wir uns als kleines Teil einer großen Gruppe fühlen, zum Beispiel unsere Beziehung zur Familie als Ganzes, also wir als Teil einer Großfamilie. Oder wo wir uns als "fünftes" Rad am Wagen fühlen. Wenn wir den kleinen Finger oft abspreizen dann spiegelt dies einen Anteil in uns der sich abgespalten fühlt. In früheren Jahrhunderten waren das oft adelige Menschen die sich nicht als Teil des Volkes gesehen haben, sondern als etwas Besseres. Das Abspreizen des kleines Fingers symbolisieren solche innere Anteile die sich als getrennt von der großen Gruppe, Familie oder dem Volk sehen. Verletzungen am kleinen Finger zeigen dass man mit einer solchen Rolle nicht im inneren Frieden ist weil zb Überheblichkeit oder ein anderer Mangel an Harmonie vorherrscht. Ein Knochenbruch würde sogar auf einen großen inneren Konflikt hindeuten zwischen dem Betreffenden und dem großen Ganzen, von dem er nicht ein Teil sein will und es aber doch ist.
Der kleine Finger steht aber auch noch für andere innerer Anteile die eher unsichtbar oder verborgen sind, zum Beispiel für die Fähigkeit das feinstoffliche Wahrzunehmen, Hellsehen, Hellhören, der eigenen Intuition zu folgen. Die vorderen Finger (Daumen, Zeigefinger usw) stehen sozusagen eher für das Grobe direkte Tun, während der kleine Finger für das Ausführen und Folgen der eigenen höheren Bestimmungen steht. Darum darf sich der kleine Finger sozusagen schon einmal nach außen von den anderen Fingern abwenden, damit der Mensch nicht einseitig dem Materialismus frönt, sondern sich auch höheren Zielen der Seele zuwenden kann. Eine Verletzung des kleinen Fingers kann darum auch auf eine gestörte Empfindsamkeit hinweisen. So kann zum Beispiel zu viel Angst oder Wut die im Menschen steckt verhindern dass er seinen feinen Wahrnehmungen und damit dem Weg seiner Seele folgen kann.
Bei Problemen mit dem kleinen Finger gibt es noch eine weitere Variante die möglich ist, nämlich der kleine Finger kann symbolisch für ein Geheimnis stehen, welches einem sozusagen anhaftet und zu dem man aber nicht steht, von welchem man sich sozusagen abspalten will.
Heilsatz für den kleinen Finger:
Denke dir in deinen kleinen Finger hinein: Ich bin ein kleines Teilchen im unendlichen Universum. Mit meinem kleinen Finger rühre und bewege ich das gesamte Universum.
Finden Sie diesen Artikel gut ? Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ? Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten. Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:
Kommentare
1. Bana schrieb am 28.1.2021: Hallo, seit Geburt sind meine beiden kleinen Finger stark gebogen (wie bei meinem Vater und meine drei Söhne haben auch eine Dendenz) bis zum zweiten Glied gerade und das dritte Glied ist nach innen ca 45Grad gebogen. In der Pubertät war das für mich ein Problem. Jetzt weiß ich, es macht mich einzigartig und gehört zu mir. Was will es mir sagen? Zudem hab ich seit kurzem (ich mache gerade einen intensiven Kurs mit Meditation und innerer Arbeit) eine Warze am rechten Daumen und nun wächst auch noch eine auf der Innenseite der linken Hand. Schon jetzt ganz lieben Dank für deine Rückinfo Viele Grüße
2. Andreas schrieb am 29.1.2021: Hallo, Das heißt, die kleinen Finger zeigen mit ihrer Spitze dann zu den anderen Fingern der Hand (?) wenn ich das richtig verstehe - das wäre körpersprachlich der Versuch Anschluss zu finden, also zb einen geistigen Anschluss an die Familie, sich verbunden fühlen, also Themen in der Art. (eventuell schon mit einer Verzweiflungsenergie, also schaue nach unerlösten Ereignissen die ein solches Thema betreffen)
Eine Warze an der Hand, da wäre die erste Frage um ursächliche Themen zu finden: Wie stehe ich zu den Handlungen die ich ausführe, also insbesondere meine alltäglichen Handlungen ? Inwiefern lehne ich diese Handlungen ab oder habe innere Barrieren oder Abneigungen dagegen ? (besonders bezüglich Handlungen die zwischenmenschliche Kontakte betreffen)
Eine Warze am Daumen: Welche Blockaden oder gar Abneigungen habe ich, mich in den Mittelpunkt zu stellen oder einfach nur ich selbst zu sein ? Bin ich mit meiner Persönlichkeit im Frieden ?
lg von Andreas
3. Sabine schrieb am 05.5.2023: Hallo lieber Andreas, vielen Dank für deine wertvolle Arbeit, habe dadurch schon viel über mich erfahren. Nun möchte ich gern verstehen, warum seit einigen Wochen an meinem linken kleinen Finger der Nagel immer und immer wieder so weich ist, so dass ich mir den Nagel abreiße, und dann soweit, das ein Teil des Nagelbetts frei liegt. Zudem hat nur dieser Nagel lauter Rillen. Ich bin neugierig, was für ein Thema dahinter steckt. Herzliche Gfrüße Sabine
4. Andreas schrieb am 06.5.2023: Hallo Sabine, Ein weicher Fingernagel kann ein Hinweis sein auf eine Art Niedergeschlagenheit. Wo der Schutz quasi zusammenbricht weil man innerlich aufgegeben hat. Also dass du dich im Bezug auf ein Thema des kleinen Fingers (also zb innere Wahrnehmungen) nidergeschlagen oder gar ohnmächtig fühlst. Auch Rillen im Fingernagel können solche "Furchen des Lebens" darstellen wegen denen wir in einen inneren Ohnmachtsprozess geflüchtet sind. Also wenn man zb etwas aufgegeben hat weil man so vielel Misserfolge hatte..
lg von Andreas
5. Anna schrieb am 24.5.2023: Hallo Andreas,
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich habe mir 2 mal den Mittelhandknochen vom rechten kleinen Finger gebrochen. Die Ursache für den Bruch war beide Male ein Schlag mit der Hand aus starker Wut. Beim zweiten Mal habe ich es operieren lassen. Ich wollte das eigentlich unbedingt vermeiden, weil ich keinen Fremdkörper in mir haben wollte. Nun wurde es doch gemacht. Hat der Fremdkörper (Platte und Schrauben) Auswirkungen auf das Thema? Wie würdest du das ganze interpretieren?
Herzlichen Dank ♡ Anna
6. Andreas schrieb am 24.5.2023: Hallo Anna, Ja, die Botschaft ist offensichtlich dass diese Wut bereits so hohe Spannungen in dir erzeugt dass sogar Knochen der Hand brechen. Da wirds für dich höchste Zeit diese Wut in dir zu bearbeiten und alles aufzulösen was hinter dieser Wut steckt, also zb alles aus der Kindheit was diese Wut noch befeuert usw..
lg von Andreas
Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.