Die Schultern

Was ist die Ursache wenn man Schulterbeschwerden hat ?

Hierzu müssen wir uns die körpersprachliche Funktion der Schulter bewusst machen. Und zwar immer dann wenn der Mensch etwas sehr Schweres transportieren will, dann benutzt er dazu seine Schultern, er schultert den Gegenstand und trägt ihn auf seinen Schultern. So kann er große Lasten tragen, auch über größere Entfernungen. Darum geht es bei Schulterproblemen (aber auch bei Rückenproblemen im oberen Rückenbereich) praktisch immer um Lasten die der Mensch trägt. Und natürlich es geht dabei nicht so sehr um reale Lasten, sondern um psychischen Lasten weil diese sind viel schwerer in ihrer Wirkung: Eine reale Last kann der Mensch leicht ablegen wenn es ihm zu viel wird, er kann sie sogar einfach von seinen Schultern fallen lassen. Aber bei den psychischen Lasten die der Mensch trägt da ist dies nicht so einfach. Diese Lasten trägt er Tag und Nacht, ununterbrochen, sogar noch im Schlaf belasten ihn die Themen seiner Psyche die er sich sozusagen aufgeladen hat, die er also symbolisch auf seinen Schultern trägt. Weil solche psychischen Lasten also ununterbrochen auf ihm lasten wirken sie viel stärker auf seine Schultern als irgendwelche realen Lasten die er mal kurz getragen hatte.

Solche psychischen Lasten kommen immer aus der Vergangenheit. Darum trägt man sie ja auch hinten (hinten = Vergangenheit), oft wie ein Rucksack der einem anhängt. Wann immer man Schulterschmerzen oder andere Probleme hat, geht es also um solche Themen die man wie Lasten tragen muss weil man sich ihrer noch nicht entledigt hat. Viele dieser Belastungen sind natürlich unbewusst, ja, nicht selten gibt es auch Belastungen die über das Familiensystem weitergereicht wurden. Zum Beispiel schwere Schicksale die (unbewusst) innerhalb der Familie weitergereicht werden, und vieles mehr. Genau so wie reale Lasten auf dem Rücken den Menschen niederdrücken können, so ist dies auch bei psychischen Lasten. Man denke zum Beispiel daran wie Lügen, oft auch ganze Lebenslügen den Rücken des Mensch regelrecht krümmen können und sich bei ihm sogar ein Buckel bildet. Auch mit einer realen Last kann man kaum aufrecht gehen, zumindest nicht sehr lange. Unter eine solchen Schulterbelastung wird der Mensch automatisch weniger beweglich, ja es können sich sogar Versteifungen ergeben wie zb das Frozen Shoulder Syndrom. Besonders deutlich wird die Botschaft wenn man seinen Arm nicht mehr höher als eine bestimmte Höhe nach oben bewegen kann. Es zeigt dass man eine Last trägt, also sich aufgeladen hat die man nicht nach oben stemmen kann. Körpersprachlich kann die Hand dann ja nicht mehr unsere oberen Aurabereiche berühren und so ist dann eine der Botschaften dass man sich mit seinen Händen mehr um die Basisthemen des eigenen Lebens kümmern soll. Durch die Bewegungseinschränkung fließt dann automatisch mehr Energie der eigenen Handchakren nach unten in unsere unteren Teile der Aura weil die Hände ja nicht mehr oben sein können.
Wenn wir Glaubenssätze übernehmen (zb von den Eltern) die gar nicht zu uns passen, dann können deren Energien nicht durch uns (unser Leben) abfließen, sie können nicht durch unsere Wirbelsäule nach unten, das heißt sie verbleiben auf unseren Schultern als Last.

Wie kann man solche belastenden Themen erkennen ?

Ein Teil der Lasten die wir tragen ist uns meistens bereits bewusst, aber weil wir ja unsere Schultern und Rücken selber nicht sehen gibt es da oftmals große Lasten du uns noch gar nicht bewusst sind.
Wenn es familiensystemische Lasten sind, dann kann man natürlich mit Familienaufstellungen vieles erkennen und auflösen. Wenn man aber gar nicht weiter kommt, dann kann man eine tiefenentspannte Reise nach innen machen und sich dann innerlich (in seiner Vorstellung) einen imaginären Rucksack zeigen lassen den man auf dem Rücken trägt - und dann schaut man ganz tief in diesen Rucksack hinein oder man greift in seiner Vorstellung einfach hinein und schaut was sich darin befindet. Was ist drin ? Was für Bilder sind drin ? Was für Themen sind drin ? So kann man dann Themen und Ereignisse finden die es zu befrieden gilt, weil nur was du befriedet hast kannst du dann (auch wieder in einer Innenreise oder auch innerhalb einem Ritual) symbolisch ablegen und dich dadurch für immer von dieser Last befreien. Denn, das was wir auf den Schultern tragen ist ja gar nicht das negative Erlebnis oder das Thema, sondern es sind die negativen Gefühle, also Energien die wir damit verbinden !


    Diesen Artikel bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie diesen Artikel gut ?
Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Luise schrieb am 20.5.2021:

Nachdem ich 7 Jahre tagtäglich die Tasche rechts auf der Schulter getragen habe, merke ich, dass die rechte Schulter nun etwas weiter unten ist und verspannt ist. Hast du einen Trick, wie ich das behebe? Ich habe keine Lasten, die ich mit mir rum schleppe. Jede Frau trägt eine Tasche, eigentlich und aufgrund solcher Beschwerden kann man sich als Kollektiv vielleicht fragen, warum, aber meine Generation ist damit eben aufgewachsen. Immer auf der rechten Schulter, egal wie schwer, wie voll.
Ich würde mich freuen, wenn du da ein paar Ticks und Tricks für mich auf Lager hast. Gerade fühle ich Verspannungen in der rechten Schulter.
Freue mich von dir zu lesen und liebe Grüße
Luise

2. Andreas schrieb am 20.5.2021:

Hallo Luise,
ja, wenn man die Tasche immer rechts trägt dann sollte diese Schulter ja im Gegenteil sogar besser trainiert sein und fitter usw.. Welche psychischen Lasten drücken da also wirklich ?
rechts = männlich
Das heißt es könnte sich zb um übernommene Energien des Vaters oder aus der männlichen Ahnenlinie handeln. Lösche alles was du da findest aus deiner Schulter heraus.
Lass dir innerlich (evt symbolisch) zeigen was da auf dir lastet ?

lg von Andreas

3. Daniel schrieb am 09.12.2021:

Hallo Andreas,
Ich finde den Artikel sehr interessant und hilfreich. Ich habe seit 4 Jahren Schulterschmerzen links, ich war beim Schulterspezialisten und er sagte es sei eine Instabilität die Ursache.

Weil links wäre ja weiblich, also Glaubenssätze von meiner Mutter oder?
Welche Fragen könnte ich mir stellen, um das Thema zu lösen, weil dieses Jahr war Scham und Verlustangst häufig ein Thema dass ich mir bewusst machen konnte, allerdings habe ich diese Schmerzen ja länger und beim Sport sehr stark.

Und Verlustangst könnte ich auch von meiner Mutter u.a. übernommen worden haben, weil ich wurde von meinem Vater verlassen als meine Mutter schwanger wurde, und meine Mutter wurde auch von ihrem Vater verlassen.

4. Andreas schrieb am 08.12.2021:

Hallo Daniel,
es sei eine Instabilität die Ursache.
ja, Instabilität = zu wenig männliche Energie
Insofern kann es tatsächlich das Thema des vom Vater verlassen worden sein Thema sein wo noch sozusagen eine unbefriedete Last übrig geblieben und auf der linken Schulter lastet. Solche Lasten können in der Tat auch Schamthemen sein, zb dass sich die Mutter geschämt hat dass ihr Freund sie verlassen hat oder dass du dich schämst vom Vater verlassen zu sein, usw.. Solche familiensystemischen Themen kann man oft mithilfe einer Familienaufstellung am besten bearbeiten.

lg von Andreas

5. Daniel schrieb am 09.12.2021:

Hallo Andreas,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Bzgl. Zu wenig männlicher Energie, ist auch dass ich mich schäme wenn ich eine Freundin hätte, in der Öffentlichkeit mit dir Zeit verbringen würde und vorallem wenn meine Familie sie kennt/sieht oder wissen würde, dass ich eine Freundin hätte und ich Gefühle zeige.

Das ist auch der Grund warum ich keine habe, aber schon eine möchte und ich erkenne auch, dass ich da in Trennung mit meiner Familie gehen würde.
Und auch dass ich mich in der Öffentlichkeit schämen würde, wenn andere uns sehen, dass sie zu gut für mich wäre oder ich zu gut für sie wäre, also was andere denken könnten.

Kann man diese Scham auch mit Familienaufstellungen lösen? Gibt es einen Beitrag zu Familienaufstellungen?

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

6. Andreas schrieb am 09.12.2021:

Hallo Daniel,
ja, der Vater ist ja auch nicht zu deiner Mutter gestanden, zumindest als er sie verlassen hat. Das heißt dieses Muster, bzw Scham könnte vom Vater übernommen sein (=eine unsichtbare Last auf der Schulter) und in der Tat auch familiensystemisch übernommen sein. Da kann schon eine Familienaufstellung gut sein.

Grundsätzlich kannst du dieses Thema auch auf Alphamann sein dürfen reduzieren. Am deutlichsten wird das bei den Menschenaffen sichtbar, nur der Alpha-Affe darf sich mit den Weibchen öffentlich paaren, die Beta-Affen müssen es verschämt heimlich hinterm Busch tun.. Auf Youtube findest du viele Videos die dir vielleicht helfen aus der Betamann Rolle raus in die Alphamann Rolle zu kommen. Es gibt unglaublich viele die von alleinerzeihenden Müttern in die Beta-Mann Rolle hineinerzogen wurden, was oftmals nahezu automatisch geschieht wenn das Beispiel des Vaters als Alpha-Mann fehlt.

lg von Andreas

7. Doreen schrieb am 18.2.2022:

Hallo Andreas! Ich habe wieder seit ein paar Monaten, jetzt zugenommen, Schmerzen in der re. Schulter. Hier habe ich nocheinmal die Bestätigung bekommen, dass rechts männlich ist. Ich habe seit Jahren ein zwiegespaltenes Verhältnis zu meinem Vater, aber im Grunde meinen Frieden gefunden. Nun ist vor einem halben Jahr der Vater meiner Kinder tödlich verunglückt (wir waren getrennt). Und die Schmerzen sind sehr deutlich zu spüren. Wie und wann verlassen mich die Schmerzen wieder. Was wollen sie mir mitteilen? Vielen lieben Dank für eine Antwort!

8. Andreas schrieb am 18.2.2022:

Hallo Doreen,
ja, grundsätzlich kann das die Botschaft sein dass du zu viele Lasten trägst, bzw dir aufgebürdet hast.
Da gibt es viele Ebenen die du betrachten und bearbeiten kannst:
lg von Andreas

9. Ulrike schrieb am 24.3.2022:

Hallo Andreas mein physiotherapeut hat sich die linke Schulter ausgekegelt. Aber nicht ganz die Kugel rutschte wieder selbst zurück. Vor einigen Tagen hat er sich am Fuß unten Bänder gezerrt.
Alles bei Fußballspielen. Seine Familie hat ein fitnessstudio. Also ist er trainiert.
Woher kann das kommen?
Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Ulrike

10. Andreas schrieb am 25.3.2022:

Hallo Ulrike,
Das Schultergelenk auskugeln, da gehts also um die Beweglichkeit der Schulter und damit um die geistige Beweglichkeit im Zusammenhang mit Lasten die man trägt. Auch bei Bänderüberdehnung am Fuß gehts ja um eine Bewegung die für ihn zu viel war, also etwas, zb eine Situation die zu viel Bewegung von ihm verlangt. Beim Fußball entstand die Verletzung ja vermutlich vom Gegner, das heißt es gibt zb andere die er als Konkurrenz wahrnimmt und in bestimmten Situationen seine geistige Beweglichkeit überfordern.

lg von Andreas

11. Alex schrieb am 01.5.2022:

Hi!
Ich hatte von 2019-2021 zuerst rechts, dann links eine frozen shoulder. Bin weiblich, 46 Jahre alt und sportlich trainiert. Diese Phase hat mich in vielem geläutert, viel innere Arbeit liegt hinter mir, denn beidseitig ne frozen shoulder zu haben kommt selten vor.
Jetzt läufts seit nem halben Jahr wieder, Sport klappt auch zunehmend .
Seit 2 Tagen nun plötzlich starke Schmerzen im linken Schultergelenk, hab es jedoch nicht bewusst überlastet. Warum passiert es wieder und was will es mir sagen? Wie kann ichs auflösen? Hast du eine Idee?
Liebe Grüße

12. Andreas schrieb am 01.5.2022:

Hallo Alex,
da kannst du dich konkret fragen welches Thema da gerade aktiv ist in deinem Leben wo du zu unbeweglich bist, wo dich im übertragenen Sinne Bewegungen schmerzen, also wo du ein inneres Problem mit Veränderungen hast, wo du sozusagen zu steif denkst ?
Und weil es ja auch die Schultern betrifft wird das wohl ein Thema sein wo du irgendwelche fremdübernommenen Lasten trägst, also zb Glaubenssätze oder Muster von den Eltern, also etwas was dich unnötig belastet zb weil du glaubst es tun zu müssen usw.

Generell kann man sich bei Schulterthemen auch immer mal fragen ob es etwas gibt im Zusammenhang mit dem eigenen Besitz was einen mehr belastet als dass es Freude bringt.

lg von Andreas

13. Selina schrieb am 06.5.2022:

Hallo. Was bedeutet es, wenn man immer wieder träumt, bei lebendigem Leibe augefressen zu werden und die Täter immer bei der rechten Schulter beginnen ? Ich weiss, mit welchen Traumas es zusammenhängt, aber wieso die rechte Schulter ? Kannst du dazu was sagen ?

14. Andreas schrieb am 07.5.2022:

Hallo Selina,
das kann ein Hinweis sein, dass deine rechte Schulter energetisch deine schwächste Stelle ist, also dass da zb deine Schutzaura geschwächt ist usw.
So eine Schwäche kann wiederum davon kommen wenn da irgendwelche traumatischen Energien sitzen oder auch fremdübernommene psychischen Lasten oder Glaubenssätze, die du wie eine Last auf der Schulter trägst. Diese Träume zeigen dir dass diese Last dich sozusagen bei lebendigem Leibe auffrisst. Also was immer da sitzt, es frisst dich, deine Energien auf und gleichzeitig lebst du aber noch dein Leben (=bist lebendig).

Es ist also letztlich für dich die Botschaft da noch mehr an der Auflösung dieser traumatischen Erlebnisse zu arbeiten, damit du damit noch mehr in Frieden bist und sie dich nicht energetisch belasten, bzw auffressen.
So kannst du zb auch eine Meditation machen und dir alles Dunkle in dieser Schulter zeigen lassen und es mit der Kraft deiner Gedanken erhellen oder gar herausziehen und auflösen und loslassen.

lg von Andreas

15. Leona schrieb am 10.8.2022:

Hallo Andreas
Ich habe seit einigen Jahren unter dem rechten Schulterblatt schmerzen (keine starken Schmerzen, eher ein ‘Loch’). Es fühlt sich wie ‘instabil’ an, aber innen drin.
Zudem habe ich seit ca. 3 Jahren einen hellbraunen Fleck dort bekommen (hauttechnisch abgeklärt, einfach eine ‘Verfärbung’).
Mir ist bewusst, dass da noch das Thema mit meinem Vater mitspielt, was bedeutet es aber von der Lage - unter den Schulterblättern?
Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.
Lieber Gruss, Leona

16. Andreas schrieb am 11.8.2022:

Hallo Leona,
Das kann ein Thema sein wo du dich wie belastet fühlst und schutzlos, also wo vielleicht andere auf dir herumtrampeln oder du dich im übertragenen Sinne so fühlst.
Heilimpulse kannst du setzen in dem du immer wieder mal in diese Stelle Energie hineinatmest.

lg von Andreas

17. Ani schrieb am 25.8.2022:

Hallo
Ich leiste seit geraumer Zeit Arbeit an den übernommenen Glaubenssätzen - mit Erfolg. Ich habe immer wieder schmerzen in der linken Schulter. Insbesondere bei bewegungen. Im Ruheszustand keine Schmerzen.
Zudem hatte ich bevor die schmerzen wieder losgingen einen komischen Traum im bezug auf die seele meines Mannes und meines Sohnes. Die Seelen sprangen wild von einem zum anderen. Meine jedoch war fest mit mir verbunden.
Nach dem Aufwachen hatte ich entsprechend wieder sie schmerzen in der linken schulter.

Meine Beziehung zu meiner Mutter ist sehr schwierig. Sie ist hochdeppressiv seit meiner Geburt. Nimmt starke Medis.

Ich bin hänge hier in der Luft und habe keine Ahnung in welche Richtung ich meinen Blick wenden sollte

18. Andreas schrieb am 26.8.2022:

Hallo Ani,
Dieser Traum kann ein Hinweis sein dass dein Unterbewusstsein deinen Mann und deinen Sohn verwechselt. Also dass da zb Projektionen in dir wirken die abwechselnd auf den Mann und auf den Sohn fallen.
Du kannst als Übung in deiner Vorstellung zu deinem Mann sagen "Du bist mein Mann" und in deiner Vorstellung zu dem Sohn "Du bist mein Sohn", damit dein Unterbewusstsein das weniger durcheinander bringt.
Eventuell ist natürlich auch ein Cutting von den Eltern gut, weil von ihnen werden oft solche Muster übernommen. Vielleicht wäre auch eine Familienaufstellungsarbeit gut.

Speziell für die Schulter kannst du eine meditative Innenweltreise machen wo man sich innerlich den Rucksack betrachtet den man symbolisch trägt und reinschaut was da so alles drinnen ist - und dann alles "entsorgt" bzw die Themen die man findet bearbeitet dass sie sich auflösen können, oder Fremdes was man im Rucksack trägt aber einem gar nicht gehört zurück gibt, usw..

lg von Andreas

19. Patrick schrieb am 06.9.2022:

Lieber Andreas,

herzlichen Dank, dass du uns dein Forum zur Verfügung stellst, man lernt sehr viel durch deine wertvollen Hinweise.

Darf ich dich als Mentalcoach fragen, was würdest du vermuten, wenn in einem Kollektiv in Form einer Fußballmannschaft immer wieder dieselbe Verletzung in Form einer ausgekugelten rechten Schulter auftritt? Da die Vereinsführung schwach wirkt und das Team immer wieder kleinredet in ihrem Vermögen, passt glaube ich die Vaterfigur gut. Ich denke mir, wenn zusätzlich große Erwartungen herrschen durch Trainerteam und auch Führung, ist kein tragendes Fundament da. Hast du da noch eine andere Idee? Wie passiert das dann in der Umsetzung, kommt die schwächende Energie über die morphogenetischen Felder bei den Spielern an? Ganz lieben Dank für dein Feedback! LG Patrick

20. Andreas schrieb am 06.9.2022:

Hallo Patrick,
Also konkret entsteht eine solche Schulterluxation im Fußball ja (vermutlich) immer im Zusammenhang mit Zweikämpfen.
Bei einem Zweikampf hat man ja aber auch die Möglichkeit ihm auszuweichen, ihm zu entgehen, bis hin zu meinetwegen den Gegener sozusagen ins Leere laufen lassen, usw. Und zwar einen Zweikampf zu vermeiden ergibt insbesondere immer dann einen Sinn wenn man erkennt/erfühlt, dass man in einer ungünstigen Situation für einen Zweikampf ist, also was ich meine, man kann das ja vorher fühlen ob die Verletzungsgefahr zu groß ist, und es also schlauer ist eine andere Taktik anzuwenden wo man den Zweikampf irgendwie umgeht.
Darum wäre mein erster Impuls, dass da ein Glaube vorherrscht dass man Zweikämpfe nicht umgehen darf (also ein Verbot sich aus einem Kampf zu entfernen, im übertragenen Sinne (übertragen auf eventuelle kämpfende Vorfahren) ein Fahnenfluchtverbot ! Also konkret mal schauen ob es in der Vereinsgeschichte in irgend einer Form solche Kampfvermeider / "Fahnenflüchtige" gibt die systemisch ausgeklammert und quasi verstoßen wurden und die dann durch die Armauskugelungen sozusagen unbewusst doch noch geehrt werden. Das kann man eventuell erkennen wenn man eine systemische Aufstellungsarbeit macht und die Schulterauskugelungen einfach mal als Thema aufstellt. In seiner Extremform (Fahnenflucht) ist das durchaus ein heftig wirkendes Thema, zb Fahnenflüchtige im zweiten Weltkrieg sollen jahrzehntelang danach immer noch als Straftäter gegolten haben und hatten wohl enorme Probleme der Wiedereingliederung. Und weil das Thema Fahnenflucht ja ein Tabuthema ist darf es nicht angesprochen werden. Es gibt sogar einen Hund, einen Mops der (natürlich unbewusst) deswegen verehrt wird weil er im Kampfgetümmel eines Krieges einfach seinem Besitzer abgehauen ist und heimgelaufen ist. Dieser Mops war letztlich ein Fahnenflüchtiger, aber weil es ja ein Hund war konnte man ihn gefahrlos und das Tabu umgehend zum Heiligen erklären. Das ist der Mops von Winnenden, der da noch heute verehrt wird.
Ich weiß, ich hab den Bogen jetzt weit gespannt, aber wenn die Spieler dann auch noch weitere Lasten auf ihren Schultern tragen, dann können da schon solche Verletzungen begünstigt werden. Das heißt man sollte auch schauen was es für Handlungsverbote gibt die da wirken, weil der rechte Arm steht ja auch generell für Handlungen und er wird ja gleich ganz oben an seinem Beginn ausgekugelt. Dabei kann es sich um alle möglichen Handlungen handeln, bis hin zu meinetwegen einem Umarmungsverbot, dürfen Kameraden oder gar die Gegner im übertargenen Sinne umarmt werden ? usw..

lg von Andreas

21. Patrick schrieb am 07.9.2022:

Ganz lieben Dank, Andreas, für deine interessante Theorie!

Alle drei Spieler haben sich die Verletzung - bei vermeintlich harmlosen - Zweikämpfen zugezogen, wie du richtig vermutest. Weder kann man dem jeweiligen Gegner einen Vorwurf machen, noch waren da besonders große Kräfte am Werke. Ein Gegenspieler packte an der Schulter zu, was der Norm eines fairen Zweikampfs beim Sprint um den Ball entsprach. Ein anderer Verletzter legte selbst leicht Hand am Gegenspieler an, es kam noch nicht mal zum richtigen Zweikampf und es war eher eine Haltung um Orientierung/Gleichgewicht zu finden - sofort zuckte es im Gelenk. Der dritte war rambockartig im Rücken des Gegenspielers positioniert und musste noch am ehesten mit Druck gegensteuern. Insofern spielt Instabilität wohl eine Rolle. Letzterer ist eher kein Kind von Traurigkeit, jedoch ein Neuzugang. Die zwei zuerst genannten Teamkollegen sind eher von schmächtiger Figur.

Vielleicht ist unbewusst eine Hemmung da den Kampf anzunehmen und daher wird die nötige Muskelanspannung nicht aufgebaut und das Schultergelenk wird verwundbar. Das Team hat schon länger erhebliche Verletzungsprobleme, vor allem mit Muskeln verbunden. Vielleicht spielt eine unbewusste Verweigerung gegenüber der Anspruchshaltung der Führungsebenen mit, frage ich mich. Dass die Führung dem Team zu wenig zutraut symbolisiert möglicherweise das zurücknehmen/Passivität. "Handlungsverbot", wie du erwähnst, in dem Sinne, dass die eigene Wettbewerbskraft gegenüber der Konkurrenz als so gering eingeschätzt wird - der Gegner sowieso unbezwingbar ist. Man darf den Hauptkonkurrenten nicht mit voller Kraft angreifen, er ist quasi unschlagbar.
Kann es sein, dass deiner Theorie nach eine solche Historie der Fahnenflüchtigkeit von der Führung aus, Trainer oder Vereinsführung, ursächlich deren persönlichen Stammbaum weitergegeben wird? Die Mannschaft hat keine Berührungsängste zueinander, das Miteinander erscheint offen. Vielen Dank, Andreas!

22. Andreas schrieb am 07.9.2022:

Hallo Patrick,
ja, vielleicht gibt es da etwas in der Vereinsgeschichte (?) Aber wenn es bei so relativ leichten Zweikämpfen passiert ist, dann kann das schon ein Hinweis sein dass da eine Energie am wirken ist die es den Spielern nicht erlaubt in ihrer vollen Kraft zu stehen. Und auch die Führung gibt ihnen ja wie du sagst die Botschaft "Ihr seid Schwächlinge".. Also gilt es herauszufinden was sie zu Schwächlingen macht. Das können oft Schuldgefühle (also natürlich unbewusste) sein, aber auch da würde ich zumindest als erstes in der Vereinsgeschichte suchen, wo hat sich der Verein schuldig gemacht, zb an einzelnen Spielern usw..

Dieses Thema ist auch deswegen so interessant weil es spiegelt eigentlich wunderbar den Zeitgeist. Ich hab ja in den News etwas zu Mars in Zwillingen geschrieben. Und dem Zwillingeprinzip sind körperlich die Arme zugeordnet und die Kraft in den Armen (=Mars), die ist dann natürlich ziemlich lahm wenn der Arm ausgekugelt ist. Was erlaubt mir meine Arme nicht einzusetzen ? = Was erlaubt mir in meinen Verbindungen zu meinen Mitmenschen nicht in meiner vollen Tat- und Handlungskraft zu sein ? bzw bei den Fußballern. was erlaubt ihnen nicht in ihren Zweikämpfen nicht in ihrer vollen Armkraft zu sein, so dass diese so leicht verletzlich sind ?

lg von Andreas

23. Patrick schrieb am 10.9.2022:

Lieber Andreas,

die Astrologie fasziniert mich immer wieder aufs Neue.

Fühlt sich für mich auch stimmig an mit der Botschaft der Vereinsführung. Schuldgefühle insofern, dass die Spieler ja am Ende meinen Sie wären verantwortlich. Aber die können als Kollektiv ja kaum anders als sich selbst zu sabotieren, kaum einer ist so immun von seinem Mindset wie mir scheint. Ich bedanke mich vielmals!

Liebe Grüße, Patrick

24. Sani schrieb am 02.11.2022:

Lieber Andreas
Ich habe immer wieder Krämpfe im Nacken und Übergang zu Schulterbereich. Was ist da die Botschaft für mich? Es tut total weh ich atme hin und schicke Energie und massiere. Es ist etwas Altes, nichts aktuelles. Es kommt plötzlich.wie Krämpfe .... Vielen Dank. Lg

25. Andreas schrieb am 03.11.2022:

Hallo Sani,
Es gibt also eine Verkrampfung in deinem Denken im Zusammenhang mit Lasten die du auf deinen Schultern trägst. So kannst du dich also direkt fragen was sich da in dir verkrampft wenn du an psychische Themen denkst die du wie Lasten in deinem Leben trägst. Das können zb auch Verantwortungen sein die auf dir lasten.

Energetisch betrachtet zeigt es dir dass da eine Blockierung existiert (wahrscheinlich in einem der oberen Wirbel) die verhindert dass solche Spannungs, bzw Krampfenergien in dir (also in deiner Wirbelsäule) abfließen können. Das heißt um Heilungsimpulse zu setzen kannst du versuchen Energien aus diesem Schulter-Nackenbereich durch deine Wirbelsäule weiter nach unten und dann bis ganz nach unten durch die Fußsohlen in die Erde zu atmen.

lg von Andreas

26. Lisa schrieb am 18.11.2022:

Hallo lieber Andreas, hab fleißig deine Beiträge gelesen und wollte jetzt einfach auch mal Nachfragn 😀
hab seit einem Jahr mit der rechten Schulter Probleme, es ist eine Entzündung vorhanden die einfach nicht heilt. Ich habe leider auch einen Beruf wo ich die rechte Schulter ganztägig im
Einsatz habe. Vielleicht kannst du mir helfen wo ich einhaken kann, und hinschauen könnte, wo ich arbeiten darf- Veränderung sein muss .

27. Andreas schrieb am 19.11.2022:

Hallo Lisa,
Da kannst du direkt in dich reinspüren was das für eine Last ist die du im Leben trägst und die dich wütend macht, also die sich in dir entzündet ?
Gibt es eine Last die du noch von den Eltern trägst ?
So kannst du zb in einer inneren Vorstellungsarbeit mal schauen ob es da so etwas wie einen Rucksack auf dieser Schulter gibt und was für symbolische Dinge du in diesem Rucksack hast und so kannst du eventuell in deiner inneren Vorstellungsarbeit die Dinge in deinem Rucksack deinen Eltern zurück geben die zu ihnen gehören, je nach dem was du eben findest.

lg von Andreas

28. Sputnik schrieb am 13.1.2023:

Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit Schmerzen in der linken Schulter. Die Bewegung ist eingeschränkt, es schmerzt bei bestimmten Bewegungen, zieht bis in den Arm. Nachts habe ich auch Schmerzen.
Ich bin im Augenblick in einer Trennungssituation. Habe auch schon eine Wohnung, bin aber noch nicht eingezogen, weil die Einrichtung noch nicht dazu einlädt. Ebenso habe ich eine Beziehung mit einem Priester (ausschließlich Fernbeziehung) . Hier habe ich jetzt um Klarheit gebeten, weil es mich sonst zerreißen würde.
Weißt Du was hier eventuell lastet?
Viele liebe Grüße
Ingrid

29. Andreas schrieb am 06.1.2023:

Hallo Ingrid,
Da kannst du dir direkt überlegen welches Unerlöste du noch immer wie eine Last aus deiner Kindheit mit dir herumschleppst. Offensichtlich ist es etwas was deine Handlungen als Frau (linker Arm) noch heute beeinträchtigt (zb durch Glaubenssätze die daraus entstanden sind).

lg von Andreas

30. Daniel schrieb am 14.2.2023:

Hallo,
ich habe am 09.12.2021 schon einen Beitrag geschrieben bezüglich meiner Schulterschmerzen links.

Jetzt seit über einem Jahr nach der Operation habe ich immer noch Schmerzen, allerdings nicht mehr so häufig und jetzt ist die Ursache auch nicht mehr die Instabilität sondern, dass eine Sehne immer wieder entzündet ist und die Beweglichkeit ist trotz Physiotherapie noch stark eingeschränkt (vorallem bei der Bewegung über den Kopf) wodurch sich dann auch die Sehne entzündet.

Ist da immernoch das Thema mit dem Vater die wahre Ursache oder eine andere?

31. Andreas schrieb am 15.2.2023:

Hallo Daniel,
Die entzündete Sehne kann ein Hinweis sein dass da noch eine Wut in dir ist im Bezug auf dieses Vater Thema, also konkret eine Wut darüber dass du dich wegen diesem Thema noch immer in irgend einer Form wie in Ketten fühlst. Also zb nicht selbstbewusst genug, sondern zb glaubst dadurch weniger als andere wert zu sein, so in der Art
vorallem bei der Bewegung über den Kopf
Das wäre ein körpersprachlich sich größer machen, also auch das damals angesprochene Thema sich als Alphamann zu präsentieren. Das heißt du kannst konkret schauen:
lg von Andreas

32. Nele schrieb am 24.2.2023:

Hallo Andreas,

Meine Schmerzen in der Schulter sind erst seit ein paar Tagen da. Der Schmerz sitzt rechts sehr weit außen, und ist schon fast am Arm.
Ich habe ein Baby (9 Monate) ich trage Ihn oft. Ich fühle mich durch meine Mutterrolle oft fremdbestimmt, eingeschränkt, und rastlos. Es ist ein sehr ruhiges und einfaches Kind und mir ist dieses Geschenk auch ganz klar.

33. Andreas schrieb am 25.2.2023:

Hallo Nele,
Ja, du fühlst also demnach deine Mutterrolle als Last die dir deine Schulterschmerzen nun fühlbar macht. Und so wäre es eine Botschaft für dich zu diesem allem eine andere innere Sichtweise zu erschaffen. Also: zb Glaubensmuster suchen und verändern, also welche Glaubensmuster sind da in dir die dich dazu bringen deine Mutterrolle wäre einschränkend und fremdbestimmt.

Du kannst auch schauen welches Ereignis in den Tagen zuvor dieses Thema ausgelöst, also überhaupt getriggert hat.

lg von Andreas

34. Michaela schrieb am 03.3.2023:

Hallo Andreas,
seit drei Wochen schmerzt meine rechte Schulter. Seit dieser Zeit, ist mir aber erst seit ein paar Tagen bewusst, schlafe Ich immer mit Arm angewinkelt nach oben. Ich werde dann munter und versuche den Arm runter zu holen. Da merke ich dann genau wo der Schmerz sitzt. Warum mache ich denn den Arm immer hoch, obwohl er schmerzt? Auch dafür weißt du bestimmt eine Erklärung.;)

Danke ..Danke

35. Andreas schrieb am 03.3.2023:

Hallo Michaela,
So ein Arm nach oben das kann körpersprachlich ein Ausdruck sein dass man sich größer machen will bis hin dass man andere evt sogar bedrohen oder schlagen will.
So kannst du dich fragen inwiefern du dich evt zur Zeit bedroht fühlst ?
Oder welches Thema da aktuell bei dir dahinter steckt, welches sich körpersprachlich durch diese Armhaltung ausdrückt ?

lg von Andreas

36. Jule schrieb am 27.3.2023:

Hallo Andreas,

Mein Freund hat sich im Fußballspiel durch den Zusammenprall mit einem anderen Spieler die rechte Schulter verletzt - also eher zwischen den Schulterblättern und das rechte Schulterblatt ist nun geschwollen und schmerzt stark - er bekommt auch den Arm nicht mehr hoch. Er sollte sich damit vor die Rotlichtlampe setzen und ich habe diese versehentlich umgeschubst (wollte ans Regal daneben) und die heisse Lampe ist ihm genau auf das schmerzende Schulterblatt gefallen und hat ein schmerzenden Brandfleck (zum Glück keine Blase) hinterlassen, sodass der Physiotherapeut nun nicht mal die Schulter behandeln kann. Mir tut das richtig leid - aber das ist doch beides kein Zufall!?
Auf welches Thema könnte das deuten, hast du eine Idee?
Er hat sich neben seinem Job gerade selbstständig gemacht, also eine Praxis eröffnet in welcher er nicht selbst arbeitet, aber für Angestellte Verantwortung trägt. Könnte es damit zusammenhängen?

Vielen Dank!
Jule

37. Andreas schrieb am 28.3.2023:

Hallo Jule,
Ja, die Last der Verantwortung kann etwas sein was er wie symbolisch auf dem Rücken trägt. Es könnte aber auch ein Schuldgefühl sein welches ihn, also seine Schulter belastet.

Das schmerzende Schulterblatt kann aber auch ein Thema anzeigen wo er sich fühlt als würde auf ihm herumgetrampelt. Wo er sich also einerseits wie eingeklemmt fühlt und andrerseits auflehnen will gegen andere die ihm wie Autoritäten erscheinen.

lg von Andreas

38. Graue Maus schrieb am 03.4.2023:

Lieber Andreas,
Ich habe seit einem Jahr schmerzen im rechten Trapezmuskel (meine Physiotherapie bekommt es nicht rausmassiert). Der Schmerz ist dann gewandert unter das rechte Schulterblatt über den linken Oberarm, dann zum linken Deltamuskel vorne in der Schulter und hängt momentan in beiden Deltamuskeln, links und vermehr rechts, fest.
Ich habe eigentlich mit all meinen Familienmitgliedern (Vater, Mutter, 2 ältere Schwestern) Themen; Übergriffigkeit beider Elternteile und Ausgrenzung und Neid meiner beiden Schwestern. Ich fühle auch schon seit meiner frühesten Kindheit, dass meine ganze Familie eine Lüge / Fassade lebt, mich eingeschlossen (ich glaube, ich habe mich angepasst). Zudem herrscht absolute Lieblosigkeit in unserer Familie.
Könnte der Schmerz daher kommen?
Vielen Dank von Herzen!

39. Andreas schrieb am 03.4.2023:

Hallo,
Ja, ich denke das ist die Botschaft für dich, dass du da Themen (bzw die daraus resultierenden Spannungen) wie eine Last im Leben trägst. Und ja, solche Spannungen die so tief in der Psyche verankert sind, die können dann oft auch temporär nicht mehr herausmassiert werden. Da musst du anfangen deinen Geist zu heilen und also einen tiefen Frieden in dir mit all dem entwickeln um diese Last dann ablegen zu können (zb durch Cuttings).

lg von Andreas

40. Chris w. schrieb am 07.5.2023:

Hallo Andreas

Ich habe seit Januar eine Capsulitis, Bursitis und ein leichtes Ödem an der linken Schulter. Auch energetisch bin ich völlig platt. Ich habe letztes Jahr ganz viele Themen aufgelöst, die mich belasteten. Aber es es gibt immer noch welche...mein Vater hat Krebs im Endstadium. Meine Mutter muss alles tragen und ist angeschlagen, somit fühle ich mich auch auch verantwortlich sie zu entlasten, aber hatten immer eine eher schwierige Beziehung, Vater sehr Patriarch der aber keine Verantwortung trug. Mutter die nie Zeit hatte, da sie das Brot verdienen musste aber immer sehr ängstlich und einnehmend wenn sie da war. Ich will helfen und gleichzeitig kommen Themen der Vergangenheit hoch, die ich anscheinend noch nicht verdaut habe, das macht es ziemlich schwer. Was kannst du mir raten?
Gerne erwarte ich deine Rückmeldung. Lg. Chris

41. Andreas schrieb am 07.5.2023:

Hallo Chris,
Die Bursitisentzündung zeigt dir dass noch immer eine Wut in dir vorhanden ist, zb eine Wut über Verantwortung die da auf dir lastet. Diese Wut ist sozusagen eingekapselt (Capsulitis) und so kannst du tun was deine Schulter dir vorlebt, dich ein- oder abkapseln von diesen Lasten die dir da von den Eltern angeboten werden. Und gleichzeitig gehts aber auch darum dieses Abgekapselt sein von dir selber zu sprengen. Falls du deine Arme und damit deine Hände nicht mehr nach oben bewegen kannst, dann ist das die Botschaft auch ganz direkt mit deinen Händen unten zu bleiben, also symbolisch im Bereich deiner unteren Chakren, also die Basisthemen deines eigenen Lebens für dich zu bearbeiten und in Ordnung zu bringen. Weil was geschieht wenn man die eigene Basis nicht gut erschafft dass siehst du am Ende deines Vaters. Also du siehst es gibt noch mehr zu tun für dich selbst obwohl du schon einiges an dir gearbeitet hast.

lg von Andreas

42. Marina schrieb am 11.5.2023:

Hallo Andreas,

ich bin ratlos und bei der Suche nach Lösungen auf ihre Seite gestoßen.
Sehr interessant alles.

Ich hatte am 21.1. diesen Jahres einen Treppenstolperer, bei dem ich mir die rechte Schulter zweifach gebrochen habe und mir am rechten Sprunggelenk einen knöchernen Bänderabriss zugezogen habe. Eigentlich habe ich nur eine Stufe auf dem Weg zur richtigen Treppe übersehen und bin umgeknickt und mit der Schulter in die Wand gekracht.

Es konnte zum Glück ohne OP konventionell heilen, aber ich habe sehr große Probleme mit der Schulter. Erst Verspannungen vom ruhigstellen, dann eine Bizepssehnenentzündung, dann eine Brustmuskelentzündung, dann irgendwas entzündet zwischen den Rippen, dass ich kaum atmen konnte. Zusätzlich eine Frozen Shoulder.
Jetzt kam eine schwere Grippe in top und so geht das seit Jahren. Ich komme von einem Schmerz in den nächsten. Patellaluxationen beidseits, Rückenschmerzen (ISG) seit 30 Jahren und egal was sonst passiert, es trifft zu 90% die rechte Seite.
Ich arbeite zur Zeit bereits meine Vergangenheit auf (Eltern/Kindheit). Komme aber gerade nicht mehr weiter, was mir das alles sagen soll und vor allem, wie ich es auflösen kann. Ich kann nicht mehr…bin mental auch schon etwas angeschlagen, da ich mich so sehr eingeschränkt fühle durch die mangelnde Bewegunsfreiheit.
Und vor allem: ALLES, was ich beginne um gesund zu werden wird quasi im Keim erstickt. Auch verschiedene Hobbies können durch die Bewegunseinschränkungen nicht gemacht werden. Als Beispiel, nachdem ich ja wegen der Knie und dem Rücken wenig Sport machen kann, habe ich das Kajakfahren entdeckt, mit den Armen war bislang ja alles ok. Jetzt gefreut auf die Saison und Zack…Schulter kaputt. Saison ade.

Es fühlt sich an, als würde mein Körper mit Ketten gefesselt sein, die ich mit aller Gewalt sprengen möchte, es fehlt mir aber die Kraft…oder der richtige Schlüssel für das Schloss.

Ich bin ich trotz allen Niederschlägen in meinem Leben immer positiv und optimistisch eingestellt und ein sehr friedlebender und empathischer Mensch (sagen auch die Leute)
Ich achte jedes Lebewesen gleich.

Ich bedanke mich im Voraus für ihre Zeit
Herzliche Grüsse
Marina

43. Andreas schrieb am 10.5.2023:

Hallo Marina,
Du siehst da muss es etwas ganz Grundlegendes in deinem Leben geben was nicht in Ordnung ist. Und am Beispiel mit dem Kajakfahren siehst du dass deine Seele dir auch keine Flucht mehr vor diesem Thema erlaubt.
Was ist dieses ganz Grundlegende was dich so einschränkt ?
Welche Glaubensmuster und Lebenseinstellungen machen dich wirklich so unbeweglich ?

lg von Andreas

44. Marina schrieb am 11.5.2023:

Hallo Andreas,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Genau die Fragen stelle ich mir auch seit Monaten.
Mir fehlt jedoch der Zugang zu der Lösung. Ich finde nicht mal den Weg zum Ziel, weil ich nicht mehr weiß, wo ich suchen soll.
In meinem inneren ist zugleich Chaos und lähmende Stille.
Herzlichst
Marina

45. Andreas schrieb am 12.5.2023:

Hallo Marina,
Es fühlt sich an, als würde mein Körper mit Ketten gefesselt sein, die ich mit aller Gewalt sprengen möchte
ja, und das geht natürlich nicht weil du ja noch gar nicht im Frieden mit der Fesselung bist. Du hast ja noch gar nicht erkannt wie und warum du dich gefesselt hast, und darum bist du auch nicht im Frieden mit diesem Zustand.

lg von Andreas

46. Marina schrieb am 13.5.2023:

Hallo Andreas,

das wird bestimmt so sein.
Hast du noch einen Tip, wie ich meinen Frieden mit dem Thema machen kann? Familienaufstellung vielleicht? Ich trete seit Monaten auf der Stelle.

Danke, liebe Grüße
Marina

(kleine Spende ist natürlich raus an dich! Ehrensache)

47. Andreas schrieb am 13.5.2023:

Hallo Marina,
..Familienaufstellung vielleicht?
Wenn du es aus dem Bewusstein heraus machst um vor dem zu flüchten was du eigentlich fühlen solltest, dann wird es genau so wie das Kajakfahren nicht funktionieren.

lg und vielen Dank von Andreas

48. Budi schrieb am 06.6.2023:

Hallo Andreas
Mein Sohn (19) hat sich im August beim Fussball die rechte Schulter ausgekugelt. Konservative Behandlung mit Physiotherapie. Dezember 2.x luxiert. Im Mai 3. mal "nur" subluxiert. Am 01.06. wurde sein rechtes Knie mit einer Mensikusnaht versorgt (bei Trainingsunfall Weitsprung im Herbst, Sz wurden immer schlimmer). Jetzt Teilbelastung mit Gehstöcken. Heute zum 4. x die rechte Schulter luxiert. Er hat sehr diszipliniert sein Übungsprogramm für die Schulter absolviert und auch für sein Knie z.T. Pausiert und auch Übungen gemacht.
Er ist am Boden zerstört, sagt, dass er keine Lust mehr hat… Wie kann ich ihn unterstützen?
Danke schon zum voraus für eine Einschätzung!

49. Andreas schrieb am 06.6.2023:

Hallo Budi,
Ja, bei der Schulter da geht es fast immer um Lasten die man im Leben trägt. Bei einer Schulter Luxation kann das ein emotionaler Schock sein den man wie eine Last trägt und dem man dann durch die Verrenkung sozusagen entkommen will.

Darum muss er anfangen sich auf der psychischen Ebene von solchen erlebten Schocks zu heilen, eine Physiotherapie reicht da nicht aus..

lg von Andreas


Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.

Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar schreiben:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Geld Musik Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf Twitter folgen

Home | Impressum | Texte