Kommentare Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84

Kommentare zu:
Die Zehen

Sie finden die neueren Kommentare direkt beim Artikel hier: Die Zehen

243. Glasbrecherin schrieb am 07.10.2023:

Lieber Andreas, ich mag die Beiträge und besonders deine Gedanken dazu hier sehr.
Vor 3 W habe ich versucht, überkopf einen Nagel in die Wand zu hämmern, um einen Spiegel oder ein Bild aufzuhängen. Dazu habe ich mich auf den Holzrahmen eines Tisches mit Glasplatte in der Mitte gestellt. Das mit dem Nagel und den Aufhängen war komplizierter als gedacht und ich habe nicht mehr aufgepasst, bin auf die Glasplatte getreten und durchgebrochen.
Dabei habe ich die untere Hälfte des kleinen Zehs abgetrennt (an der Spitze hing der Teil noch dran, Knochen und Nagel waren nicht verletzt). Es wurde mit 11 Stichen genäht und die ärztliche Verordnung, "die Füße still zu halten" war mir eine willkommene.
Leider hatte ich genau zwischen 4 u 5 Zeh rechts vor einigen Monaten Fusspilz, den ich wohl nicht ausreichend behandelt hatte und der nun die Wundheilung verzögert.
Interessant ist auch , dass die Wunde genau so liegt, dass man sie ‚von außen" quasi gar nicht sieht.

Meine Füße sind ohnehin sehr klein und "geschunden", immer kalt und ich muss oft die Hornhaut mit einem Bimsstein abmachen. Die kleinen Zehen sind Mini und mit sehr kleinen Nägeln, aber ich habe gelernt, sie extra abzuspreizen; was ich mag.
Gleichzeitig liebe ich meine Füße, weil sie so gut barfuß gehen können und auch bei Dunkelheit oder Gefahren immer ihren Weg finden.
Ich knicke auch oft um, aber nie so, dass ich stürze oder mich verletze oder dass es weh tut, sodass ich meistens eher drüber lachen muss.

Kurz vor der Verletzung hatte ich mich mit dem MEsser beim Btotschneidem auch in die linke Hand (zwischen Daumen und Index) geschnitten und mir geht gerade viel Glas kaputt oder ich fahre mit dem Rad versehentlich durch Scherben (noch nix passiert🤞)

Hast du Gedanken, was ich machen kann, dass die Wunde besser heilt?

244. Andreas schrieb am 08.10.2023:

Hallo Glasbrecherin,
Zunächst einmal, ein Hammer ist ein sehr archaisches Werkzeug, das entspricht eigentlich nicht mehr dem heutigen Zeitgeist dass man versucht Dinge mit der rohen Gewalt eines Hammers zu lösen. Es ist wesentlich eleganter eine Schraube in die Wand zu drehen, Löchlein bohren und Schraube rein. Das wäre also wohl die erste Botschaft, solche alten archaischen Gewaltprogramme abzulegen dass man glaubt Dinge mit Schlägen lösen zu müssen.
(Also auch erlebte eigene Schläge als Gewaltmuster zu vergeben und aufzulösen.)

Die zweite Botschaft ist der sichere Stand, kleines Umknicken hast du ja bereits öfter erlebt wie du sagst, aber hier wurde dir gezeigt dass es auch diesbezüglich etwas zu lösen gibt für dich.
Generell hat Glas eine sehr durchlässige Energie, das Fließende wird unterstützt, also sollte im Zusammenhang mit Glas immer das runde und fließend weiche sein. Handys mit Glasdisplay sind darum zb immer abgerundet. Eckige Glastische sind fengshuimäßig eine Katastrophe, es ist schon schlimm das es so viele eckige Glasfenster gibt, am besten sieht man es an den Glaswolkenkratzern der Banken wie unsicher eine solche eckige gläserne Energie wirkt: Diese Banken haben aus sich selber heraus keinen festen Stand, sie müssen ständig gestützt, ständig gerettet werden, und in 2024 gehen sie vielleicht voll ganz unter. So kannst du dir überlegen inwiefern du eine viel zu unsichere Basis in deinem Leben hast - was ist die wahre und tiefere energetische Ursache dass du ab und zu umknicken tust ?

Der abgetrennte Teil des kleinen Zehs zeigt dir dass du einen kleinen feinen Teil von dir selber abtrennst, ihn nicht ausreichend als Teil deines Seins annimmst und anerkennst. Welcher Teil ist dies ? Vermutlich der Teil der dir echte Sicherheit (weil Ganzheit) geben würde, der Teil den du unbewusst mit dem Messer beim Brotschneiden von dir trennen wolltest usw - welcher Anteil ist dies ?

lg von Andreas

245. Martin schrieb am 08.10.2023:

Hallo Andreas,

habe mir den großen Zeh rechts gebrochen. Ich saß auf dem Bett. Habe die Zehen zusammengezogen und dann ist es passiert. Ich wollte mir wenigstens die Zehnägel bzw. Fußnägel schneiden habe heute zwar was produktives gemacht. Hätte aber viel mehr schaffen können. Habe die Dinge, die ich heute hätte machen können aufgeschoben. Weil ich mich nicht bereit gefühlt habe. Ich hatte bei den Tätigkeiten "viel Stress" musste schnelle Entscheidungen treffen. Lief aber gut.

Dann sollte ich einer Frau antworten (potenzielle Partnerin) Habe ihr geschrieben, dass ich mit meinen Gedanken beschäftigt war. wir schreiben auf französisch seit ein oder zwei Tagen. So wirklich Gedanken hatte ich nicht hatte aber schmerzen an der "Hüfte". Heute weiß ich, dass es nicht direkt die Hüfte war. Ich habe / fühle mich nicht gerade geerdet. Vielleicht bedeutet es dass auch, dass man die Schwingung vom anderen übernehmen muss. Dass man sich auf den Gegenüber einlassen muss.

Was bedeutet noch mal fingerknacken bzw. Zehen knacken?

Gruß Martin

246. Andreas schrieb am 09.10.2023:

Hallo Martin,
Der gebrochene Zeh zeigt dir dass du dir nicht erlaubst deinen Raum für dich selber einzunehmen. Deine Zukunft für dich selber einzunehmen, usw.
Das kann zb sein dass es da einen Anteil in dir gibt der glaubt er hätte die Erlaubnis des Vaters nicht sein eigenes Leben zu führen (=deinen Raum einzunehmen), deine eigene Freundin zu haben usw.. Also quasi ein Anteil der nicht erwachsen sein will, der Kind bleiben will oder gar glaubt Kind bleiben zu müssen bis der Vater es erlaubt usw. Wenn dieser Anteil in dir so unnachgiebig ist dass sogar der große rechte Zeh bricht, dann wirst du bezüglich diesem Vaterthema vielleicht doch noch eine größere Arbeit zu tun haben und so kannst du dir überlegen wie oder was du da noch tun könntest. Vielleicht musst du sogar noch etwas aus der Vaterlinie auflösen, zb mithilfe einer Familienaufstellung. (Weil es ja vielleicht auch etwas mit der französischen Sprache zu tun hat kannst du auch mal schauen ob ein Vorfahre gegen Frankreich gekämpft hat und von daher noch Unerlöstes wirkt usw..)

Zum Finkerknacksen siehe hier.

lg von Andreas


Weitere Kommentare Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84

Um selber einen Kommentar zu schreiben gehen Sie bitte zur Hauptseite des Artikels: Die Zehen.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Geld Musik Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf X folgen

Home | Impressum | Texte