Musikvorlieben

Es gibt zwei Ursachen warum jemand von einer bestimmten Musikrichtung angezogen wird. Und zwar entweder weil die Schwingung dieser Musik ihm hilft in eine bessere Yin-Yang Balance zwischen seinen beiden Gehirnhälften zu kommen. Oder weil die Musik ihm hilft in seiner Komfortzone zu schwingen.

Jede Musikrichtung hat ja bestimmte Grundschwingungen, Grundmuster die über die Musik transportiert werden, also auch Grundhaltungen im Leben die sozusagen in die Musik eingewoben sind. Im Nachfolgenden ein paar solcher Muster, die ja dann auch immer Botschaften sind die über Musik transportiert werden, und natürlich gibt es immer unterschiedlichste Abstufungen:

Klassik

Bei Klassik ist das Grundmuster dass einer dirigiert und alle anderen im Orchester das tun was der Dirigent will. Das war im Mittelalter das Grundmuster auf dem praktisch alle gelebt haben:
Ein König + seine Untertanen = die Komfortzone des Mittelalters

In der heutigen Zeit ist das out, heute gibt es kaum noch Musik welche einen Dirigenten hat weil wir in der heutigen Zeit eine ganz und gar andere Geisteshaltung haben die eine solche absolute Unterordnung unter einen Dirigenten auch gar nicht mehr erlaubt.

Techno

Bei Techno, Rave usw wird besonders das Wurzelchakra aktiviert. Man lebt auf der Schwingung des Wurzelchakras, würde gerne den Zugang zu höheren Energien bekommen, kennt den Weg aber nicht und wird dann im Extremfall sogar Opfer von allerlei Drogen die man als Ersatz versucht zu nehmen.

Rock

Eine Grundschwingung in der Rockmusik ist so eine innere freiheitliche Haltung, man sitzt sozusagen auf seiner eigenen Harley und geht so in eine Schwingung oder Geisteshaltung wo man sich selber als den Größen sieht.

Metal

Bei Metal herrscht oft so eine Grundschwingung vor dass man nicht an das Gute, nicht an das Göttliche glaubt, den Glauben an das Gute verloren hat (und aber auch gar nicht anstrebt) und stattdessen vielleicht sogar eine Ausrichtung auf Satanismus vorherrscht (natürlich in allerlei Abstufungen..)

Rap

Bei Rap kommt das auch sehr gut rüber welche Geisteshaltung da oft zugrunde liegt: Es ist eine Ablehnende Haltung gegenüber dem Leben und das aber gleichzeitig verbunden mit einer enormen Überheblichkeit gegenüber dem Leben und damit auch gegenüber der eigenen Kraft. Man klagt an so nach dem Motto, alles ist scheiße und glaubt gleichzeitig man wäre besser, eine überheblich anklagende innere Lebenshaltung insbesondere auch deswegen weil man tief in sich das Gegenteil hat. Nämlich den Glauben man sei absolut machtlos. So haben wir beim Rap diese gegensätzliche Grundschwingung zwischen Überheblichkeit und Machtlosigkeit.

Jazz, Reggae

Hier ist oft so eine Grundhaltung dass man das Schwere im Leben leicht und beweglicher, sozusagen luftiger machen möchte um ihm zu entfliehen. Also eine Grundhaltung dass man das Leben nicht so ernst nimmt. Die einen Musiker haben diese Leichtigkeit bereits in sich entwickelt, andere streben sie an. (Aber auch Jazz ist natürlich wie die anderen Musikstiele unglaublich vielfältig weshalb Verallgemeinerungen nicht immer möglich sind.)

Meditationsmusik

Bei Meditations- oder Entspannungsmusik ist es einfach zu sehen: Man hört sie um leichter in einen meditativen und entspannten Zustand zu wechseln den man anstrebt.

Volkslieder

Volkslieder sind natürlich auch wieder ein riesiger Bereich. Ich würde sagen bei den meisten steht ähnlich wie bei vielen Schlagern so eine Sehnsucht im Vordergrund, und zwar speziell eine Sehnsucht nach einer Art von Landleben die es in der Realität nicht gibt und auch nie gab, fröhlich, herzvoll munter, also sozusagen das genaue Gegenteil von der realen harten Arbeit auf dem Bauernhof usw. Also man will sich flüchten in eine schöne und evt sogar verlogene Scheinwelt. Youtube zeigt als erstes Suchergebnis für Volksmusik dieses Stück an, der das was ich meine recht gut ausdrückt.

Kinderlieder

Bei Kinderliedern fehlt immer der geistige Tiefgang entsprechend den Kindern für die sie gedacht sind, die ja selber auch noch nicht so ganz im Leben und in ihrer vollen Tiefe in sich angekommen sind.

Polka

Polka gehört wieder zur Gruppe wo meist ein Dirigent ist und es also darum geht die Menschen in einen Gleichtakt zu bringen, also wieder ideal wenn das Volk sich unterordnen soll (Dirigent=König) und zb gemeinsam feiern soll. Das geht mit dem Polkatakt recht gut weil man sich diesem Takt kaum entziehen kann, zumindest in Ländern mit Menschen die sich gerne regieren/dirigieren lassen.

Schlager, Volksmusik, Popp

Hier herrscht eine Sehnsuchtsenergie vor, und zwar die Sehnsucht nach der allumfassenden Harmonie in deinem Leben. Darum handeln auch so viele dieser Lieder ganz direkt von der Liebe, bzw eigentlich von der Sehnsucht danach. Ich nehm mal als Beispiel den Song Living next door to Alice von Smokie: Da geht’s um einen Typ der jahrzehntelang Tür an Tür mit dieser Alice gelebt hat und immer nur in der Schwingung der Sehnsucht nach der Liebe mit ihr verblieben ist und aber nie mit ihr auch nur gesprochen hat. Das ist ein wunderbares Beispiel für die Grundschwingung vieler Schlager und Poppmusikstücke. Man sehnt sich nach der Liebe, man erlaubt sie sich aber nicht (wie immer natürlich wegen beschränkenden Glaubenssätzen).
Bei dem Alicesong sieht man auch gut wie sich so ein Muster weiter entfaltet weil der Song ist ja nun wahrlich in den letzten Jahrzehnten so unglaublich oft gespielt worden, schlichtweg zu oft, viel zu oft, und dann ist aus dem Muster der unerfüllten Sehnsucht eine erste Veränderung entstanden, nämlich anstatt immer nur in der Sehnsucht zu verharren könnte man ja mal genauer schauen wer diese Alice eigentlich ist, also sich ihr einfach mal zuwenden usw und so haben selbst die eingefleischtesten Smokie Fans angefangen das Lied anders zu singen: Who the fuck is Alice ?

So ist also jede Musikrichtung mit allerlei Grundschwingungen und den entsprechenden Themen bzw den Menschen die da mitschwingen entsprechend ihren Themen in Resonanz, und deswegen ist auch gerade Abba zur erfolgreichsten Band aller Zeiten geworden weil sie es geschafft haben mit den Schwingungsthemen der breiten Masse in Resonanz zu gehen. Praktisch jeder hat schon zum Beispiel mal eine Trennung erlebt und Abbas Song The winner takes it all nimmt dieses Thema auf mit all den typischen Glaubensmustern des Mainstream, also zb dem Glaubensmuster dass es bei Beziehungsenden einen Streit geben müsse und damit folgerichtig Verlierer und Gewinner. Und aber eben auch denjenigen inneren Anteil der weiterhin sich nach der perfekten Harmonie sehnt trotz Trennung usw.. So sind die jeweils vorherrschenden Musikrichtungen auch immer ein Abbild der gesellschaftlichen Grundschwingung. Vielleicht noch ein aktuelleres Beispiel: Wenn Melissa Naschenweng davon singt dass für sie nur ein Mann mit Traktorführerschein in Frage kommt dann spiegelt dies ganz direkt diese gesellschaftliche Grundschwingung dass eine Frau heute nicht mehr jeden Mann nimmt, also das was hier mit dem 20/80 Verhältnis beschrieben ist. Oft braucht man sich also schon gar nicht mehr einfühlen in die Musik, der Text sagt dann bereits von alleine um was für Themen es schwingungsmäßig geht.

Aber nicht nur die Musik, auch die Interpreten sind ein Spiegel der jeweiligen Zeit. Schaut euch an wie armseelig die Stimmen heutiger Sänger und Sängerinnen sind, Sängerinnen mit Stimmen wie zb MacNeal oder Mireille Mathieu und viele andere, die gibt’s heute gar nicht mehr, heutige Sänger und Sängerinnen verdecken die Blockierungen ihrer Chakren insbesondere ihrer Halschakren durch elektronische Stimmveränderungen. Auch das ist ein Spiegel unserer Gesellschaft wo ja auch kaum noch Menschen sind die in ihrer vollen Kraft stehen und stattdessen diejenigen Musiker/innen mit den besten Logenverbindungen und die brav ihr Sprüchlein im TV aufsagen hochgejubelt werden. Die anderen landen ganz schnell in der Versenkung. Wo gibt es den heute noch einen prominenten Künstler der nicht unter der Ägide der Logen steht ? Schaut euch zb nochmal das Traktorführerscheinvideo an und stoppt exakt bei der Minute 3:06 nur für einen winzigen Moment wird da das Logensignal mit dem Zeigefinger aufs Auge eingeblendet (während der zweite Mann mit seinem Arm die Pyramide formt - und ja das ist ja noch ein eher harmloses Beispiel. Es gibt Musiker da besteht das ganze Musikvideo aus einer reinen Aneinanderreihung von satanischen Symbolen). Trotzdem gibt es immer Wege um auch ohne Logenhilfe erfolgreich zu sein. Das haben zum Beispiel ABBA bewiesen. (Abba musste zwar bis nach Australien gehen um den damals schon logenkontrollierten europäischen Musikmarkt zu umgehen, aber ihr Erfolg dort ist dann mit einer unbändigen Macht auch auf Europa zurück geschwappt.) Das zeigt sehr deutlich dass es Faktoren gibt welche stärker als die Macht der Logen sind, und dies gilt nicht nur für die Musikbranche.


    Diesen Artikel bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie diesen Artikel gut ?
Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Ronny M. schrieb am 05.3.2023:

Magst Du dieses Thema bitte erweitern auf Rock/ Metal und meditative Musik (z.B. für Reiki) und weitere Genres? Ich finde das Thema sehr interessant. Musik, besser gesagt, Frequenzen bestimmen viele Aspekte im leben, darunter die Chakren.

2. Blueline schrieb am 05.3.2023:

Danke für den Artikel! :)
Welche Frage mir noch offen bleibt: wenn einem eine Musikrichtung extrem Unbehagen bereitet, sich anfühlt wie Fremdenergie oder Energieraub, was sagt einem das? Und wie kann man das verändern? Wenn der Partner beispielsweise genau diese Musik,z.B.Hardstyle, gerne hört und man dann jedes Mal das Gefühl hat, Energie zu verlieren und fremdbesetzt zu werden (mir zieht es dann immer die Muskeln zusammen, vor allem Zehen und Finger). Ich würde das gerne ändern, damit wir beide in Frieden Musik hören können, auch wenn der andere anwesend ist. Oder halt mal zusammen tanzen kann.

3. Knowledge reign supreme over nearly everyone schrieb am 06.3.2023:

Moin andreas
da bist du aber absolut auf dem Holzweg !
Erstmal wird Rap mit einem P geschrieben und nicht mit 2 :)
schonmal ganz schlecht recherchiert !
Nur die wenigsten wissen wirklich das das Wort RAP eine Abkürzung ist.
Diese 3 Buchstaben stehen für die Wörter Rhythm And Poetry !
Meines erachtens sind die Rapper,MC`s und Lricist die modernen Dichter und Denker.
Es ist überwiegend nur Bullshit auf dem Markt, denn die Industrie und Politik
fördert Sex,Drogen und Gewalt und da steckt dann auch noch richtig viel Geld hinter.
Nichtsdestotrotz
Rap und Hip Hop an sich, sind eine so wunderbare art und weise sich kreativ zu entfalten,
das gibt es kein zweites mal.
Hip Hop ist die grösste Subkultur Weltweit.
Und es gibt soooo viele wunderbare Diamanten im RAP aber danach musst du suchen ;)
an der Oberfläche findest du sie nicht ............

4. Andreas schrieb am 06.3.2023:

Hallo Ronny,
Habs im Artikel oben eingefügt.
lg von Andreas

5. Andreas schrieb am 06.3.2023:

Hallo Blueline,
Ja, du siehst daran dass dein Partner da einen großen Anteil hat der eigentlich gar nicht zu dir passt, und daraus ergeben sich zwei Hauptfragen für dich:
lg von Andreas

6. Andreas schrieb am 06.3.2023:

Hallo,
Es ist überwiegend nur Bullshit auf dem Markt..
Ja, das ist praktisch typisch für das Rap Denken, man hat die innere Haltung dass fast alles scheiße ist.
Ein eingefleischter Schlager oder Klassikfan zb würde das niemals so sagen über seine Musikrichtung.

lg von Andreas

7. Madeline schrieb am 08.3.2023:

Hallo Andreas,
sehr interessanter Artikel - danke dafür.
Für mich ist Musik sehr wichtig und ein großer Teil meines Lebens. Ich singe für mein Leben gerne.

Mein Musikgeschmack ist sehr vielfältig:
Mal ein Tag Schlager, ein Tag Popmusik, mal mehr Rock, mal "Spiri-Mucke". Überwiegend liegt mir allerdings Rockmusik.
Damit scheine ich wohl ein geerdeter, ausgeglichener Mensch zu sein. :)

Mich würde deine Meinung hierzu interessieren:
Ich habe schon in vielen Cover-Bands gesungen - von Rock bis Partymucke (Lederhosenzeug). Inzwischen krieg ich die Krise, wenn ich den Mainstream-Coverrock (Simply the best, I love rock'n'roll, etc.) singen muss und habe mir was gaaanz anderes gesucht und bin damit sehr glücklich: eine ABBA-Tribute Band.
ABBA transportiert ein ganz anderes Lebensgefühl und zieht ein ganz anderes Publikum an. Von jung bis alt. Und alle haben Spaß an der Musik, keine Alkohol-Streitereien auf Konzerten, etc.

Ist ABBA für dich dann ein Phänomen, was eben grade die Logenmacht umgeht und Liebe/Harmonie verbreitet?
Oder eher was Grundschwingungen wie "Trennungen gehen mit Sieger/Verlierer einher" noch verstärkt?

Liebe Grüße

8. Ronny M. schrieb am 08.3.2023:

Zu Rap: Die Musikrichtung wird Rap genannt, der Musiker aber als Rapper. Dies sei an "Knowledge reign supreme over nearly everyone" gerichtet.

Zum Musikstil, dem Rap: Es gibt Perlen, welche man herauspicken muss, welche auch konquer (schreibt man das so...?), also gegensätzlich gegenüber dem bekannten gerichtet sind. Ich nenne hier einmal "SEOM" als Gegenpol. Aber, man möge bitte selbst ein Urteil zu seiner/ ähnlicher Musik bilden...

Zu dem bereits ergänzten Musikstilen (Danke Dir, Andreas), werde ich evtl. noch etwas schreiben, was hier gerne machen werde - sofern erlaubt und erwünscht.

Ich schrieb ja, das ich mehr Informationen zu Rock & Metal haben wollte. Andreas hat eine kleine Denkanregung oben hinzugefügt. Ich würde dieses sogar noch erweitern. Ins Rebellische, vereinfacht ausgedrückt. Später hierzu mehr...

Eines noch, bevor ich für diesem Beitrag Schluss mache, an "Blueline": Wenn es Dir Energie raubt, höre nicht zu. Oder, gib Deinem Freund Kopfhörer... Ich mag unterschiedliche Musikstile, diese wurden oben schon dargestellt. Hardstyle - sofern ich das richtig verstanden habe - ist eine Unterform von Techno. Aus Techno entstand Trance und andere Unterformen. Trance kann man, vereinfacht ausgedrückt, als Suche nach dem Höheren verstehen.... Hardstyle hingegen verstärkt den eher niederem Punkt, das Wurzelchakra.

Eigentlich wollte ich Dir diesem Tipp geben: Nutzt Kopfhörer! Ich mag unterschiedliche Musikstile. Je nachdem, was ich gerade brauche, höre ich entsprechend. Aber, damit muss ich keinen anderen behelligen... Du & Dein Freund verstehst? ;)

9. Ben schrieb am 08.3.2023:

Was Knowledge reign supreme over nearly everyone schreibt stimmt. Hat weniger mit der inneren Haltung zu tun, denn in seinen Anfängen war Hip-Hop etwas völlig anderes als das, was heute präsentiert wird. Die Musik war eine friedliche Revolution gegen ein System was uns farbige Menschen unterdrückt, und wurde gekapert als man begriffen hat dass man damit eine ganze Generation indoktrinieren kann. Was du, Andreas, hier geschrieben hast trifft vielleicht auf bestimmte Sparten zu (Gangsta-Rap), aber es ist grob verallgemeinert. Hip-Hop ist vor allem die Musik der (materiell) ärmeren Leute, stammt von uns Farbigen, und wurde von den üblichen Verdächtigen zur Geisel genommen und zweckentfremdet. Das bedeutet aber keineswegs dass ich z.B. glaube dass fast alles Scheiße ist... höre aber sowieso sehr viele verschiedene Musikrichtungen.

Genauso wie du hier Musikrichtungen/Geisteshaltungen kategorisierst und damit teils Unterstellung betreibst könnte ich dir eine Neigung zu Schwarz-Weiß-Denken und Verallgemeinerung unterstellen, zu Schubladendenken. Es gibt z.B. auch den Dancehall/Reggae, und auch da ist es ganz genauso, es gibt Dancehall der das Wurzelchakra stimuliert und es gibt Dancehall der das Herzchakra stimuliert, es gibt welchen der auf Sellout um des Geldes willen gemacht wird, und dementsprechend mit den bekannten Schwingungen arbeitet, und welchen der auf die spirituelle Entwicklung hin zu Liebe und Frieden zielt.

Und das mir Robert Stolz besser gefällt als Bach hat sicherlich mit meiner fehlenden Pietät und meinem Hang zur Lebensfreude zu tun, aber auch das sind absolut unterschiedliche Spielarten klassischer Musik, insofern... ist Bach mMn. Bullshit, weil meinem "auditiven Empfänger" nach Kirchenmusik (und ich mag aus persönlichen Gründen keine Sekten), aber deswegen ist Rachmaninow längst nicht scheiße. Ich könnte dir hier einen Text übersetzt reinposten, der stammt aus dem Genre "Grime", das ist eine Eigenart des Rap aus den UK, da will ich mal sehen wie du da noch interpretieren möchtest dass man eine negative Haltung hätte. Zum Ausdruck zu bringen was in dieser Welt offensichtlich falsch läuft entspricht gewiß nicht einer inneren Haltung dass fast alles scheiße ist, es kann auch einfach nur bedeuten dass man nicht ignorant ist. Trotzdem gibt es natürlich auch im Grime sehr viel Gewalt/Sex/Drogen-Glorifizierung weil die Musik schon aufgrund der Taktfolge an sich eher mit den unteren Chakren resoniert. Ist aber alles multidimensional und hat seine Daseinsberechtigung.

10. Andreas schrieb am 08.3.2023:

Hallo Madeline,
ja, ABBA ist wirklich eine ganz andere Klasse als alle anderen Gruppen.
Der vielleicht markanteste Aspekt von Abba ist dass sie gezeigt bzw vorgelebt, vorgesungen haben dass es möglich ist Wasser- und Feuerenergie harmonisch zu etwas ganz Großem zu verbinden.

Anni ist ja Sternezeichen Skorpion mit Mond in Fische, also ganz viel Wasserenergie und
Agnetha ist Sternzeichen Widder mit einem Trigon zu Pluto im Löwen, hat also ganz viel Feuerenergie in sich.


Und das ist aber natürlich auch von ganz vielen Menschen ein Lebensgrundthema, Wasser und Feuer Energie harmonisch unter einen Hut zu bekommen. Und genau das ist aber was Abba vermittelt hat und schwingungsmäßig rüber gebracht hat, dass dies (was so vielen unmachbar erscheint) eben doch geht.
Schau dir die beiden Sängerinnen an: Keine wurde von der anderen unterdrückt oder in ihrem Ausdruck behindert, zb je nach Song ob mehr Feuer oder mehr Wasserenergie im Vordergrund stand hat jeweils die Entsprechende die Energien des Songs ausgedrückt ohne dass sie von der anderen gestört worden wäre - so was gibts im echten Leben zwischen Feuer- und Wassermenschen so gut wie gar nicht !!! (Weil das geht auch nur wenn beide in ihrer jeweilig absoluten Feuer- bzw Wasserkraft stehen.)

Oder schau dir die alten Videos an, selbst wenn sie versucht haben die selben Tanzbewegungen zu machen, es waren niemals exakt dieselben Tanzbewegungen, sondern jede konnte in die Bewegungen immer ihr eigenes Wasser bzw Feuer Ding mit rein geben, und dies vorzuleben dass es geht und vor allem dass es ok ist und trotzdem beide jeweils in ihrer vollen Wasser- bzw Feuerenergie verbleiben durften (dass es ok ist und dass es geht, als Wassermensch trotzdem in Gegenwart eines Feuermenschen in seiner Wasserkraft zu verbleiben und umgekehrt), das ist im Prinzip einmalig weil die aller allermeisten Menschen schaffen das nicht (weder in sich, noch in ihrer Umgebung) eine solch perfekte Harmonie zwischen Feuer und Wasser zu erreichen wo dann beide Energien in ihrer vollen Kraft verbleiben. Selbst in der Fengshui Lehre wird gelehrt dass dies nicht geht - dass Wasser Feuer abtötet.. - aber ABBA hat es gezeigt dass und wie es geht. (Und ja, natürlich hatten die beiden Männer auch ihren energetischen Anteil daran dass es möglich wurde..)

lg von Andreas

11. Dennis schrieb am 08.3.2023:

Hallo zusammen,

Im Metal ist es in der Tat so dass eine Menge der Musik so wie im Artikel geschrieben eine eher negative Energie hat. Ich bin selbst Musiker (unter anderem) im Metal aber im Bereich des Power Metal und der Stil ist sehr melodiös (viel Yin) und hat eine ähnliche Botschaft wie diese Seiten. Die meisten anderen Unterarten sind für mich tatsächlich zu pessimistisch und bringen mich nicht in Einklang mit dem Universum. Übrigens höre ich selbst sehr viel meditative Musik aus diversen Kulturen.
Fazit: Der Artikel ist stimmig im Bezug auf den Metal.

Guter Artikel Andreas, wenn du Zeit hast kannst du uns mal die unterschiedlichen Stimmungen spirituell erklären (zB Naturtonreihe, Pytagoräische, Kirnberger, Werckmeister, Arabische Maquam, Indische Raga und unser gleichstufiges System), ich wollte diese Frage im Wavedance Artikel stellen aber so kann es auch. Danke für alles hier.

Liebe Grüsse aus NL,
Dennis

12. Andreas schrieb am 09.3.2023:

Hallo,
ja, also man sieht es gibt in jeder Richtung noch hunderte von Unterstielen die man natürlich alle einzeln analysieren könnte, im Prinzip kann man jedes einzelne Musikstück, ja, jede einzelne Musiksequenz auf ihre Schwingung hin analysieren.
Jeder einzelne Ton hat ja in sich eine Tendenz die Energien im eigenen Energiesystem zu verschieben (oder zu stabilisieren). Und so kann man schauen was und warum man für bestimmte Musikrichtungen Vorlieben hat. Oder ist man gar abhängig von Musik um das eigene Energieniveau stabil zu halten ? Gerade über die Ohren sind wir sehr aufnahmefähig und so kann man sich durchaus mittels Musik sogar vor anderem verschließen. Mir wird grad erst selber bewusst wie riesig dieses Thema eigentlich ist wenn man bedenkt wie unglaublich viele Menschen mittlerweile dauernd mit Kopfhörern unterwegs sind..

lg von Andreas

13. Musiker schrieb am 09.3.2023:

Ich würde gerne etwas zu folgenden Musikstilen lesen: Volkslieder, Kinderlieder, Polka

Außerdem würde mich interessieren, welche Musik förderlich ist, z.B. für die verschiedenen Chakren.

Worauf sollte man achten, wenn man förderliche / heilende Lieder komponieren möchte?

14. Andreas schrieb am 10.3.2023:

Hallo Musiker,
ich hab oben im Artikel was eingefügt
Außerdem würde mich interessieren, welche Musik förderlich ist, z.B. für die verschiedenen Chakren. Worauf sollte man achten, wenn man förderliche / heilende Lieder komponieren möchte?
Da musst du das Heile in dir selber entwickeln, weil nur dann kann es sich durch dich ausdrücken (und wird es dann automatisch auch tun). Eine Technik alleine nützt da nichts.

lg von Andreas

15. Dennis schrieb am 10.3.2023:

Andreas,

Ja, Musik ist DAS Thema und natürlich im Frühjahr 2023 von dir ganz zufällig gewählt...

Der ABBA Kommentar von dir ist auch sehr interessant. Bin nicht nur Musiker, ganz zufällig auch Widder... ;-)

Ich liebe 2023 jetzt schon, was sagt die Numerologie eigenlich über das Jahr? Quersumme 7...?


Liebe Grüsse aus NL an alle
Dennis

16. SGeeee schrieb am 10.3.2023:

Danke für deine Gedanken. Mir fehlt hier definitiv der Tiefgang und mehr Beachtung der Komplexität des Themas. Einiges ist zu einfach und ungenau beschrieben.

17. Frank schrieb am 11.3.2023:

Hallo!

Hab' mir das Volksmusikstück angeguckt.
Bei Sekunde 18 (=666!) macht die blonde Frau eine doppelte 666-Handgeste mit den Zwetschgen / Pflaumen.
Jetzt "weißt" du, warum es als erstes angezeigt wird.... :)

Grundsätzlich: Ich mag verschiedene Musikstile. Aber ich stelle fest, dass sich mit meiner persönlichen Weiterentwicklung mein Geschmack (Anspruch?) verändert. Radio-Gedudel kann ich schon lange nicht mehr "ertragen". Ich liebe die Wagner-Opern, da ich sie als sehr vielschichtig empfinde und tiefere Seelenschichten bei mir berührt werden.
Mit der Thematik "alle im Gleichschritt /-takt" und alle "folgen einem Dirigenten" kann ich nichts anfangen. Als jemand, der 30-Jahre lang Mannschaftssport betrieben hat, weiß ich aber, dass unglaublich tolle "Ergebnisse" herauskommen können, wenn mehrere Menschen "harmonisch" zusammenarbeiten.

Es fehlt übrigens auch noch der Bereich Jazz. :) Ist mir aufgefallen, da zwei meiner Lieblingsplatten "Kind of Blue" von Miles Davis und "The melody at night, with you" von Keith Jarrett sind.

Und der Bereich Reggae fehlt auch noch: Höre nämlich gerade ständig "Mind control" von Stephen Marley.

LG Frank

18. Andreas schrieb am 11.3.2023:

Hallo Frank,
Noch deutlicher, bei Sekunde 26 ist ganz kurz das Handzeichen für den Gehörnten eingeblendet (in der Mitte des Bildes), auch das ist ein deutliches Signal (für die Logenbrüder dass einer der ihren beteiligt ist und dann greift ja immer deren Programmierung durch ihre Ritualarbeit dass sie sich gegenseitig helfen müssen).

Der Grund warum es heute praktisch gar keine Musikrichtungen mehr mit Dirigenten gibt die populär wären liegt einfach darin dass es in der heutigen Zeit darum geht sich nicht mehr einem Gott unterzuordnen, sondern das Göttliche in sich selber zu finden.
Im Bezug auf Zusammenarbeit mit anderen bedeutet dies dass es nicht mehr darum geht auf Befehl von oben mit anderen zusammenzuarbeiten oder im Einklang zu sein, sondern eben aus sich selber heraus (und da braucht man dann keinen Dirigenten mehr dazu). Also sich selber verbinden und nicht mehr von anderen verbinden lassen.


lg von Andreas

19. Andreas schrieb am 11.3.2023:

Hallo Dennis,
Zur 7 passen Themen wie Tod und Geburt, der Tod des Alten, die Geburt des Neuen.
lg von Andreas


Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.

Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar schreiben:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf Twitter folgen

Home | Impressum | Texte