Die Hände flach gefaltet vor dem Herz, diese Handhaltung beim Gebet ist im Westen besonders bei Katholiken verbreitet. Sie stammt aber natürlich aus viel älterer Zeit. Um diese Gebetshaltung zu verstärken sollte man den im Bild gezeigten Energiefluss in Verbindung mit dem Atem benutzen. Erst dadurch wird diese Form des Betens ganzheitlich, weil sich ein viel stärkeres Energiefeld aufbaut.
Diese Übung geht also so:
Praktiziere diese Übung so lange und so oft du willst. Du wirst sehen, mit dieser Energieatmung gelingt es dir immer besser ein starkes Energiefeld aufzubauen. Wenn dir die Übung schwer fällt, dann übe zunächst das Energie ins Herz atmen von oben und von unten einzeln, ähnlich wie bei der "Energie ins Herz atmen" Übung.
Über die Hand- und Fingerchakren wird auch die eigene Aura und das Umfeld in eine höhere göttliche Energie getaucht und angehoben. Die Hände stehen dabei auch für unser eigenes symbolisches Tun. Und so fließt bei dieser Gebetshaltung die göttliche Energie auch in unsere zukünftigen Handlungen und unser Schaffen mit ein.
Durch diese Übung lernen wir auch zu beten, denn wir können später jede gewünschte Affirmation oder jeden Wunsch wie ein Gebet dazu sprechen (oder denken). So wird aus dieser Übung ein perfektes Gebet, denn nur ein Gebet mit einer kraftvollen Anbindung an den göttlichen Energiestrom ist ein wahres Gebet.
home
Übungen zum Glücklichsein
Esoterik Wissensbase:
Esoterik
Gedankenkraft
Geistheilung
Gesundheit
Psychologie
Ängste
Loslassen Christentum
Symbole
Meditation
Partnerschaft
Traumdeutung
Astrologie
Kartenlegen
Geld
Musik
Sonstige
Arbeitsblätter
Bücher
News
News-Archiv
Online-Orakel
Schlank werden
Suche
Wunschthema
DANKE
Telegram Kanal folgen
auf X folgen
Home | Impressum | Texte |
Keine der bereitgestellten Informationen und Übungen soll einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzen. Alle Übungen sind lediglich für die spirituell geistige Fitness gedacht. Bei körperlichen oder psychischen Krankheiten stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Therapeuten oder Arzt ab. Sie führen diese Übungen auf eigene Verantwortung aus. Sie können diese Ubungen hier abonnieren.