Ein Schluckauf zeigt uns körpersprachlich sehr deutlich dass es etwas gibt was wir geschluckt haben und was aber wieder nach oben will. So können wir erkennen dass es einen inneren Anteil gibt der das Thema oder ein Gefühl welches wir mitsamt einem Thema in uns aufgenommen, also symbolisch geschluckt haben, also einen Anteil der damit überhaupt nicht einverstanden ist und der das also wieder nach oben aus uns herausdrücken will. Dieser Anteil lehnt sich also mächtig dagegen auf, und so ergibt sich die direkte Frage daraus:
Welches Thema oder welches Gefühl hattest du kurz zuvor "geschluckt" ?
Das kann durchaus auch etwas sehr unbewusstes gewesen sein, wo dir vielleicht gar nicht bewusst war wie sehr dies einen gewissen Anteil in dir sozusagen aufregen wird weil die körperliche Reaktion (der Schluckauf) zeigt dir ja dass da durchaus heftig viel innere Ablehnung existiert. Und ja, es muss noch nicht einmal direkt das Thema sein über welches kurz zuvor gesprochen wurde, es kann auch sein dass dieses Thema indirekt in dir etwas erinnert, also getriggert hat gegen was du eine so heftige Ablehnung in dir trägst, also so viel Unfrieden dass es zum körperlichen Schluckauf kam. Das können beispielsweise sogar Schuldgefühle oder Selbstverurteilungen sein gegen die man sich auflehnt und welche hier angetriggert wurden. Darum schaue bei einem Schluckauf was das konkret für eine Ablehnung in dir ist welche sich durch den Schluckauf zeigt ? Gibt es einen Anteil in dir welcher überhaupt nicht einverstanden ist mit dem was zuvor gesprochen wurde ? Finde und befriede dann dieses Thema in dir.
Finden Sie diesen Artikel gut ? Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ? Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Kommentare
1. Märchenkind schrieb am 02.6.2023: Hallo Andreas! Warum sagt man denn landläufig, bei Schluckauf denkt jemand an dich, weißt du, wie das zustande gekommen ist?
2. Andreas schrieb am 02.6.2023: Hallo, ja, beim Schluckauf da haben wir ja eine Energie dass man etwas nicht schlucken will, dass man etwas an andere zurück- oder weitergeben will - und darum kann dann in einem solchen Moment eine energetische Verbindung zu anderen sehr aktiv sein. Weil das Unterbewusstsein versucht ja wirklich diese Energie dessen was da aufgeschluckt wird an jemand oder eben woanders hin zu schicken. Und falls da also eine Energieverbindung zu jemand dann gerade sehr aktiviert wird, dann kann das der oder die andere durchaus spüren und muss dann unter Umständen an den Betreffenden dann gerade denken.
lg von Andreas
3. Liese schrieb am 06.6.2023: Hallo, Andreas,welche körperlich/spirituelle Bedeutung hat das Zwerchfell? Ich habe es mir 2 x als Kind(beim Berg runter rennen und stürzen)in den Rippen eingeklemmt und bekam keine Luft.Danke, für das Antworten! Lieben Gruß Danke
Diese Unfälle beim Berg runter rennen können ein Hinweis gewesen sein dass du in dieser Zeit zu sehr unter Druck (Rippen) gestanden hast und dadurch im wörtlichen Sinne zu wenig Luft (zb zu wenig Freiheit) zum Leben hattest. Also du konntest nicht frei durchatmen, warst in irgend einer Form zu eingeschränkt usw..
lg von Andreas
5. Maria Magdalena schrieb am 19.6.2023: Hallo Andreas, Wie schätzt man den Schluckauf bei einem Neugeborenen denn auf? Meine Tochter hat nach dem Stillen und auch wenn sie nur entspannt liegt, immer wieder Schluckauf. Danke dir
6. Andreas schrieb am 19.6.2023: Hallo Maria Magdalena, Ja, das Kind kann natürlich noch nicht an seinen Themen arbeiten. Aber du kannst schauen inwiefern es etwas gibt was in dir eine solche Schluckauf Energie verursachen könnte - und dieses Thema dann bearbeiten und schauen ob sich das auf die Tochter auswirkt ?
lg von Andreas
7. Johanna schrieb am 27.6.2023: Interessant, interessant, denn ich habe vor kurzem etwas selbst aufgeschriebenes an meiner Tür gelesen und habe mich in das Thema versunken und plötzlich bekam ich Schluckauf! Das Thema hatte mich innerlich wütend gemacht.
Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.