Hier eine kleine Anleitung, um besser mit großer Sommerhitze umgehen zu können.
Viele Menschen befinden sich regelrecht in einem Kampf mit dieser Hitze, sie sträuben sich dagegen, versuchen die Hitze von sich wegzuschieben, sie lehnen die Hitze ab. Selbst wer sich nun Affirmationen reinzieht, wie: "Mir ist angenehm kühl", befindet sich oft noch immer in dieser ablehnenden Geisteshaltung. Das ist wichtig zu verstehen, dass diese ablehnende innere Haltung nicht wahres positives Denken darstellt. (Mehr zu Positivem Denken finden Sie in meinem eBook.) Das Positive Denken ist aber die Grundlage einer jeden Affirmation !
Darum lautet hier die wichtigste Affirmation zur inneren Umprogrammierung:
Ich liebe die Hitze.
Dies kann man natürlich variieren: Ich liebe die Hitze in meinem Leben. Ich liebe es, wenn die Hitze meinen Körper erfasst/durchströmt. usw..
Damit man auch den "Verstand" auf seine Seite als Unterstützer bekommt, sollte man sich noch eine Begründungssatz zulegen, zb: Ich liebe die Hitze, weil die Hitze mein Herz aktiviert. ..weil die Hitze mein Herz zum brennen bringt. ..weil die Hitze mich an eine heiße Liebesnacht erinnert. ..weil ich wegen der Hitze schwimmen gehen kann. oder so ähnlich..
Den ersten Satz wiederholt man sich dann, als Affirmation oder als Mantra immer wieder. Den zweiten Satz für den Verstand, den braucht man nicht so oft wiederholen.
Allgemeines
Grundsätzlich gilt desto weniger Blockaden oder Engstellen ein Mensch in seinem Energiesystem hat, desto besser kann er auch Hitzewellen verkraften. Die Energie der Hitze läuft dann einfach durch seinen Körper bzw durch sein Energiesystem ohne dass es eine nennenswerte Störung gibt. Nur wenn Engstellen da sind (zb durch unbewusste Wutenergien) bilden sich da Wirbel und Störungen und der Körper muss dann kühlen (durch schwitzen) um den Hitzewirbeln im Körper entgegen zu steuern.
Bei den Heilkräutern ist es insbesondere der Salbei der bei Hitzeproblemen wunderbar helfend wirkt. Er hilft dem Mensch sein überhitztes Nervensystem und damit seine Gedanken wieder kühl zu bekommen. Darum kaue bei zu großer Sommerhitze einfach eines oder mehrere Salbeiblätter und du wirst erleben wie dir die Hitze im Nu nichts mehr ausmacht. (Dabei hat der Salbei natürlich eine viel umfassendere Wirkung auf den Mensch als dass nur sein Energiesystem bei zu viel Hitze harmonisiert wird, im Mittelalter gabs nicht von ungefähr den Spruch: "Hast du Salbei im Garten kann der Tod lange warten..")
Finden Sie diesen Artikel gut ? Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ? Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten. Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:
Kommentare
1. Hitzewelle schrieb am 13.6.2023: Hi Andreas. Ich sehe tagtäglich Menschen, die bei Hitze freiwillig lange Kleidung und festes Schuhwerk tragen und denen es scheinbar gar nichts ausmacht, wie kommt das???
Wie halten bestimmte Berufsgruppen ihre warmen, schweren Uniformen aus, auch wenn sie gar nicht im Einsatz sind???
Wenn ich einmal zu warm angezogen sein sollte, kann ich an nichts anderes denken als: wann komm ich endlich aus den warmen Klamotten raus - und wenn es soweit ist, welch befreiendes Gefühl! So trage ich grundsätzlich am liebsten so wenig wie möglich, weil ich es eben sonst kaum aushalten kann, woran könnte das liegen???
Vielen vielen Dank für deine Zeit, meine drei Fragen zu beantworten!!!
2. Andreas schrieb am 13.6.2023: Hallo, Sie fühlen sich vielleicht nur durch diese Kleidung oder Uniform geschützt und sicher. Und sich sicher und geborgen zu fühlen das sind natürlich auch wichtige Gefühle, dafür nehmen sie vielleicht die Hitze in Kauf. Kleidung ist auch oft Status, auf den manche nicht verzichten wollen.
lg von Andreas
3. Babette schrieb am 21.9.2023: Hallo Andreas,
bei mir ist es so, dass ich tatsächlich die Hitze liebe. Mein Lieblingsplatz ist die Sonnenliege im Garten, wo ich schon mal eine halbe Stunde bei voller Sonneneinstrahlung drinliege. Stimmt es, dass die Sonne, die Haut kaputt macht? Mich macht sie jedenfalls glücklich und ich kann es schwer glauben.
4. Andreas schrieb am 21.9.2023: Hallo Babette,
Stimmt es, dass die Sonne, die Haut kaputt macht?
Das ist ein Glaubenssatz der zu der neuem Klimareligion gehört, dass die Sonne gefährlich sei und dass man sich vor ihr schützen müsse. Die Wahrheit ist natürlich umgekehrt: Zu wenig Sonne ist gefährlich weil diese Menschen können dann ganz leicht einen Sonnenbrand bekommen.
Die Schulmedizin weiß das übrigens durchaus dass durch das Sonnenliegen der Vitamin D Speicher des Menschen für den Winter aufgefüllt wird und es gibt nicht wenige Ärzte die sagen dass man mit Vitamin D fast jede Krankheit heilen könne..
lg von Andreas
5. Lula schrieb am 21.5.2024: Lieber Andreas Ich habe das Gefühl dass ich sehr schnell einen Sonnenbrand bekomme obwohl ich eigentlich nicht zu den hellsten Hauttypen zähle. Wie kann ich meine Haut besser auf die Sonne vorbereiten bzw. einen Sonnenbrand verhindern? Besten Dank und liebe Grüsse
6. Andreas schrieb am 21.5.2024: Hallo Lula, Also ich würde da ganz praktisch sagen, einfach jeden Tag immer etwas länger ins Freie hinaus gehen, so dass sich die Haut daran gewöhnen kann. (Und ja, auch an trüben Tagen ist viel Sonnenlicht vorhanden, weil sehr viele Arten von Sonnenstrahlen gehen durch Wolken hindurch !)
lg von Andreas
7. Katara schrieb am 01.7.2025: Hallo, in meinem Job (Büro) drehen die Mitarbeiter ständig die Klimaanlage auf, wodurch alles ziemlich runtergekühlt wird. Da ich kälteempfindlich bin, bräuchte ich so gut wie gar keine Klimaanlage, dh. wenn es für mich angenehm warm ist, wird die Anlage aufgedreht, wodurch mir dann kalt wird. Manchmal denke ich mir, dass es wie in einem Kühlschrank ist, das ist doch völlig krank. Da ist es in Räumen oft richtig kalt, völlig unnatürlich. Kannst du bitte was dazu sagen, warum die Leute im Sommer gar so extrem runterkühlen müssen, damit sies aushalten und was es mit mir zu tun hat? Vielen Dank! LG
8. Andreas schrieb am 01.7.2025: Hallo Katara, Wie viel Hitze der Mensch verkraftet, das hat viel mit seinem Energieniveau zu tun. Also wenn man ein niederes Schwingungsniveau hat dann kann man schlechter mit Hitze umgehen. Generell kann man sagen desto höher ein Mensch entwickelt ist, desto weniger ist er von Äußerlichkeiten (wie zb auch der Temperatur) abhängig.
So kann es für dich die Botschaft sein dass sie auf einer (Gefühls-)kalten Schwingung leben und es deine Lernaufgabe ist damit zurecht zu kommen ?
lg von Andreas
ps: Ich habe dem Artikel soeben noch den Hinweis auf Salbei hinzugefügt..
9. Dennis schrieb am 02.7.2025: Hallo Katara, Du bist kälteempfindlich aber der Rest nicht. Ergo muss der Rest auf dich Rücksicht nehmen? Und im Winter muss die Heizung hoch, nichtwahr? Hier kommt es auf Verstand an, wenn es eines Menschen gibt der es errät;-) Grüße, Dennis
10. Dennis schrieb am 02.7.2025: Hallo Babette, Meine Nachbarin ist wie ich in den 40ern und liegt gerne in der Sonne und auf der Sonnenbank. Hat rote Haare und Sommersprossen. Sieht aus wie 60 mittlerweile… Grüße, Dennis
11. Lilie schrieb am 03.7.2025: Wie ist es, wenn es genau andersrum ist? Mir ist immer zu kalt. Ich hatte noch bis vor wenigen Wochen die Wärmflasche im Bett, sonst hätte ich vor Frieren nicht schlafen können. Baden ist im Sommer kaum möglich, das Wasser müsste schon 30 Grad haben, damit ich das länger als ein paar Minuten aushalte.
Außerhalb vom Sommer dusche ich teils so heiß, dass es fast schmerzt, aber das rötet die Haut, daher vermeide ich es, obwohl ich es so liebe.
Heute bei 32 Grad Sonnenschein habe ich im Auto nach dem Schwimmen im Fluss gefroren und die Heizung und Sitzheizung angemacht, während meine Freundin trotz Klimaanlage geschwitzt hat.
Das ist nicht normal. Was kann das bedeuten?
12. Andreas schrieb am 03.7.2025: Hallo Dennis, Das Problem mit Klimaanlagen ist nicht so sehr deren Kältewirkung, sondern dass die Luft aus Klimaanlagen energetisch einfach nur total scheiße ist: Sie ist voll mit Bakterien und Mikroschimmel welche sich beim durchblasen durch Filter in die Luft hinein übertragen. (Letztlich übrigens derselbe Effekt der auch beim Maskentragen während Corona sehr schädlich auf Menschen gewirkt hat..) Und dazu kommen ja noch Mikrofasern aus den Filtern selber ! Darum ist das eine natürliche Reaktion dass man Klimaluft nicht einatmen möchte. Wer in sich gut verbunden ist mit seinen Naturinstinkten will darum instinktiv keine Klimageräteluft einatmen ! Ein Naturmensch macht darum zb die Fenster beim Auto auf, so dass der Fahrtwind kühlt anstatt sich der ungesunden Luft seiner Klimaanlage auszusetzen..
lg von Andreas
13. Andreas schrieb am 03.7.2025: Hallo Lilie, Es zeigt dir dass deine unteren Chakren (welche ja zb auch die Wärme im Körper erzeugen und transportieren sollen) blockiert bzw eingeschränkt sind. So kannst du dich direkt fragen welche Ängste (Basisängste) dein Energiesystem da derart einschränken ?
lg von Andreas
14. Dennis schrieb am 04.7.2025: Hallo Andreas, Es ist schon richtig dass die Luft für den A…. ist, die Mikrofaser sind echt super ungesund. Man kann die Filter rausnehmen. Schimmel und Bakterien kann man durch reinigen in den Griff bekommen, persönlich kann ich da prima mit umgehen aber der eine ist natürlich der andere nicht. Und ja, ich habe keine Klimaanlage sondern einen Ventilator;-) Das Geräusch ist herrlich. Grüße, Dennis
15. Dennis schrieb am 04.7.2025: Hoi Andreas, Sorry ich muss noch eben einhaken nur damit wir uns gut verstehen: Richtig, natürliche Reaktion ist im Fall der Klimaanlage: Nein. Aber ist es nicht auch wichtig sich an neue Umstände anzupassen? Und hat somit nicht jeder Recht auf seine Art und Weise? Vielleicht braucht der ein andere mehr Zeit, auch gebe ich zu sehr nach vorne zu schauen. Die Meinung der jungen Dame hat selbstverständlich ihre Daseinsberechtigung also sorry Katara falls ich etwas hart klinge. Grüße, Dennis
16. Skeptiker schrieb am 06.7.2025:
Ein Naturmensch macht darum zb die Fenster beim Auto auf
Frage: Würde ein echter Naturmensch überhaupt Auto fahren?? Ich denke, Auto fahren ist sehr unnatürlich!
Zum Thema Sonne: Ich habe mal ein Video gesehen (Christa Jasinski, "Innererde"), wo es unter anderem hieß, die Sonne sei gar nicht heiß! Was ist nun von solch einer gewagten These zu halten? Man fragt sich: Okay, warum spüre ich dann die Hitze in der Sonne und wieso ist es dann im Schatten kühler? Oder ist die Sonne tatsächlich in Wahrheit gar nicht heiß und es wurde uns nur von klein auf so erzählt, dass sie heiß wäre und unser Körper reagiert entsprechend unseren Glaubenssätzen?? Ist es vielleicht im Schatten niemals heißer als in der Sonne? Ist die Macht unserer Gedanken/Glaubenssätze am Ende so stark, dass wir uns Hitze (oder Kälte) nur einbilden?? In der Innererde soll es ja auch eine Plasmasonne geben, die ebenfalls nicht heiß sein soll, aber das ist eine andere Geschichte...
17. Andreas schrieb am 07.7.2025: Hallo, Ja, wenn ein Naturmensch eine für ihn praktikablere und natürlichere Alternative zur Verfügung hat, dann wird er diese wählen.
..die Sonne sei gar nicht heiß!
Ich denke das ist ein überholtes Weltbild wonach die Sonne so super heiß sein muss und man es sich nicht anders vorstellen kann. Längst weiß auch die offizielle Wissenschaft dass es auch kalte Fusion gibt und vieles mehr. Es gibt Menschen die haben eine Aura die nur wenige Zentimeter weit geht und es gibt Menschen deren Aura reicht kilometerweit nach oben, und trotzdem haben beide dieselbe Körpertemperatur. Die Wahrscheinlichkeit ist durchaus groß, dass es auch mit Sonnen so ist, wenn man auch sie als Lebewesen einordnet (mit einer Aura als Ausstrahlung die auf Fusionsprozesse zurück geht, so wie ja auch die Aura des Menschen sich aus kalten Fusionsprozessen heraus bildet). Also nüchtern betrachtet wenn zb die NASA sagt dass die Sonne tausende Grad heiß sei, so ist die NASA halt in den letzten Jahrzehnten schon so oft der Lüge überführt worden dass es mich nicht wundert wenn ihr vernünftige Menschen nicht mehr glauben..
lg von Andreas
Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.