Sie finden hier die Kommentare Nummer 1807 bis 1810 von insgesamt 2397 Kommentaren zu dem Artikel Wunschthema einreichen
1807. Sabine schrieb am 01.7.2024:
Hi Andreas, darf ich fragen wo du dieses umfangreiche Wissen her hast? Ich lese seit 6 Tagen auf deiner Seite ich bin sowas von begeistert. Vielen vielen Dank das du dein Wissen hier öffentlich mit uns teilst und Antworten liefert. Ich lerne jeden Tag mehr über mich.
1808. Andreas schrieb am 01.7.2024:
Hallo Sabine, ja da gibt es viele Ursachen, richtig viele, da müsste ich im Prinzip eine Autobiografie schreiben. Aber ich hatte natürlich auch viele tolle Lehrer, der bedeutendste in diesem Leben war Lopön Tsechu Rinpoche..
lg von Andreas
1809. Echo schrieb am 02.7.2024:
Hat Gähnen eine tiefere Botschaft? Will uns die Seele etwas mitteilen, wenn wir gähnen müssen? Die banale Erklärung wäre, wir sind halt müde oder es ist Sauerstoffmangel bis hin zu falschem oder zu viel Essen. Alles gut und schön, aber mir sind solche Erklärungen zu oberflächlich. Es muss doch eine tiefere Botschaft hinter dem Gähnen sein oder etwa nicht?
1810. Andreas schrieb am 02.7.2024:
Hallo Echo, Ja, das Gähnen ist die körpersprachliche Botschaft dass zu wenig Energie da ist, man öffnet ja beim Gähnen den Mund und zeigt damit körpersprachlich an dass man Nahrung, bzw im übertragenen Sinne mehr Energie benötigt (Nahrung=Energie).
Die Ursache für den Energiemangel kann natürlich vielfältig sein, von Ermüdung durch Arbeit bis hin zu einem hohen Energieverbrauch weil gerade ein Heilungsprozess viel Energie verbraucht hat, ist alles möglich. Und ja, es gibt auch Themen die dem Menschen Energie rauben, da genügt es dann bereits wenn das Thema erinnert und sogar nur unbewusst angetriggert wurde um evt ein Gähnen zu erzeugen. Aber auch wenn Themen mit zu wenig Energie aufgeladen sind und so den Mensch zum Gähnen bringen, also wenn über "zum Gähnen langweilige Themen" gesprochen wird.
lg von Andreas
Um selber einen Kommentar zu schreiben gehen Sie bitte zur Hauptseite des Artikels: Wunschthema einreichen. |