Sie finden hier die Kommentare Nummer 1062 bis 1065 von insgesamt 1467 Kommentaren zu dem Artikel Das Auto
1062. Elena schrieb am 10.4.2023:
Hallo Andreas,
Erst einmal vielen Dank für diese aufschlussreiche Seite :)
Ich bin eigentlich eine gute Autofahrerin. Deswegen haben mich die Ereignisse der letzten Tage zum Nachdenken gebracht..
Am Dienstag, beim ausparken aus meiner Garage hatte ich einen Unfall mit einem in die Straße einbiegenden Auto. Meine Heckstoßstange hat es abbekommen und bei dem Unfallgegner die komplette rechte Seite. Hinzu kommt, dass der Unfallgegner den selben Namen hat wie ein Mann den ich neulich kennen gelernt habe..
am darauffolgenden Tag habe ich einen großen Stein übersehen und bin mit meiner vorderen Stoßstange dagegen gefahren.
Rückwärts steht ja oft für Vergangenheit und Vorwärts für die Zukunft. Dementsprechend verwirren mich diese Situationen.
Was hat das zu bedeuten?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar 🙏🏼
1063. Andreas schrieb am 11.4.2023:
Hallo Elena,
Dein Unterbewusstsein scheint durch irgend etwas ziemlich durcheinander gekommen zu sein.
Und es hat wohl etwas sowohl mit deiner Vergangenheit (hinten Auto) und deiner Zukunft (vorne am Auto) zu tun zu haben.
So kannst du dich direkt fragen welche Absichten oder Ereignisse dich (zumindest unbewusst) so durcheinander bringen ?
Zb auch, welche Glaubenssätze aus deiner Vergangenheit stören deine Zukunftsabsichten ?
lg von Andreas
1064. Lini schrieb am 12.4.2023:
Hi Andreas,
auch das Autothema ist interessant. Ich habe da folgende Story:
Es sollte an einem Schalter-Diesel-SUV einiges neu gemacht werden, damit er zuverlässig für lange Zeit funktioniert (inkl. Last ziehen), weshalb ich da viel Geld investiert hatte. Um aber jetzt Geld frei zu machen, sollte das Auto verkauft werden.
Zunächst war es so, dass plötzlich innerhalb weniger Monate ständig andere Leute dem Auto Schaden zugefügt haben. Einmal Freund durch Leichtsinn beide Außenspiegel zerkratzt, dann hat jemand die zwei Beifahrertüren tief mit einem Schlüssel zerkratzt, dann Freunde aus versehen ihre Tür gegen die Beifahrertür geknallt, wieder Lackschaden.
Auf einer langen Fahrt ist nachts ein Unfall passiert, vermutlich weil Geschwindigkeit nicht rechtzeitig angepasst. Ein Freund ist das Auto gefahren: Es war plötzlich Schneematsch auf einer Brücke, das Auto hat sich zwei Mal um sich selbst gedreht und ist dann frontal gegen die Leitplanke geknallt, sodass die Stoßstange und linker Blinker hinüber war. Weiterfahrt war möglich.
Kosten für Reparatur. Dann Kosten für Aufbereitung Lack und Innenraum. Nachdem das alles gemacht war und das Auto bereit zum Verkauf, plötzlich Leistungsverlust und Ruckeln und rechtes Standlicht funktioniert nicht. Keine Fehlermeldungen, Fehlerspeicher leer. Bei Testfahrt festgestellt, dass Turbolader Problem. Auto abgestellt und jetzt springt er gar nicht mehr an. Keine Fehlermeldungen. Unklar, wo das Problem überhaupt liegen kann. Eventuell ist nur die Batterie leer.
Interessant ist, dass ich immer Beifahrer bin und ständig irgendwas richte um dann vor neuen "Hindernissen" zu stehen.
Das ist so ein Haufen Spiritualität dahinter, dass ich gar nicht weiß, wo anfangen :D
1065. Andreas schrieb am 13.4.2023:
Hallo Lini,
Ich denke es spiegelt dir eine gewisse innere Zerrissenheit gegenüber dem Auto, bzw dessen Verkauf. Es ruckelt sozusagen in dir. Ein Teil von dir identifiziert sich vielleicht sogar so sehr mit dem Auto dass er sich selber vielleicht sogar wie bestrafen möchte wenn du es nun verkaufen willst.
Das heißt du müsstest in dir eine klare Linie erschaffen bezüglich dem Auto. Also zb innerlich alles aufgeben und loslassen was du noch mit dem Auto erleben wolltest und bewusst und freudig dir ein neues Leben vorstellen ohne dieses Auto. (Also weil wohl an diesem Auto wohl so viel von dir hängt wäre dies eine ziemliche Transformation deines Lebens - und zu dieser musst du innerlich ja sagen.)
lg von Andreas
Um selber einen Kommentar zu schreiben gehen Sie bitte zur Hauptseite des Artikels: Das Auto.