Hochwasser

Wer weibliche Energien innerlich in sich blockiert, der erlebt diesen inneren Energiestau der weiblichen Energien auch im Außen in irgendeiner Form, oftmals in Form von gestautem Wasser (=Hochwasser). Darum gilt:
JEDER, der negativ von einem Hochwasser betroffen ist, hat sich dies als Spiegel seiner inneren Blockierungen weiblicher Energien selbst verursacht, weil einfach das Außen immer der Spiegel des Innen ist.

Welche Botschaft enthält ein Hochwasser für den Mensch ?

Wasser steht symbolisch für Yin, das Weibliche, weil Wasser so viele Yin Eigenschaften hat, wie zum Beispiel:

Auch der Mensch hat solche Fähigkeiten beziehungsweise inneren Anteile, zum Beispiel die Gefühle. Die Gefühlswelt ist wie das Wasser:

Alles Eigenschaften, wie beim Wasser.
Jeder Mensch hat eine solche weibliche Seite (Gefühlsseite), und darum kann sich dieser innere Teil des Menschen auch in einem mehr oder weniger blockierten Zustand befinden, je nachdem, ob der Mensch diese weiblichen Anteile (zum Beispiel Gefühle) unterdrückt oder frei fließen lässt, ob er mit seinen Gefühlen hadert oder mit ihnen in Harmonie ist. So können diese weiblichen Energien eines Menschen also gestaut, blockiert oder frei und gesund fließend sein.

Damit der Mensch nun seine gestauten oder blockierten Energien erkennt und fühlen kann, erschafft er sich beziehungsweise zieht sich die entsprechenden Ereignisse im sichtbaren Außen an. Ein Hochwassergeschehen mit Überflutung ist ein solches Ereignis. Hier ist er dann plötzlich im außen gezwungen sich mit dem zuvielen gestauten Wasser auseinander zusetzten. Der innere Gefühlsstau wird ihm nun im Außen sichtbar und lästig. Wer diesen inneren Gefühlsstau nicht hat, der ist auch vom Hochwasser nicht betroffen, zumindest nicht auf eine negative Art und Weise. Jeder Mensch erlebt das Hochwasser ja anders. Wer beispielsweise keine negativen schmutzigen Gefühle in seinem Unterbewusstsein angesammelt hat, dem wird auch das Hochwasser kein Haus oder Keller (=Unterbewusstsein) gefüllt mit Schmutz und Dreck hinterlassen. Jeder erlebt also auch bei einem Hochwasser individuell genau das, was sein Inneres ihm spiegelt, jeder. Da gibt es keine Ausnahme, nicht einmal beim kleinsten Detail, denn es gibt keinen Zufall.

Wie so oft, wird ja die Schuld dann gerne bei anderen gesucht, denn das Spiel lautet ja, die eigene Verantwortung nicht anzunehmen. Und so wird dann die Schuld bei denjenigen gesucht, die alles zubetoniert haben.
Betonfläche, geteerte oder Steinflächen = Yang
aufnahmefähiger Boden, Wiese, Waldflächen = Yin
Aber, wer hat denn diese Politiker und Gemeinderäte von der SPD und der CDU gewählt, die sich immer gegen die Natur gewendet haben, die Yin Flächen, das Weibliche unterdrücken, diese ewigen Zubetonierer ? Oder auf einer anderen Ebene gefragt, wer zahlt denn sogar Mitgliedsbeiträge an Organisationen, die das Weibliche unterdrücken (zb Kirchenbeiträge, Sportvereine, etc) ? Wer gibt denn seine Energie in Form von Arbeitszeit an Firmen ab, welche viel zu viel Yang Druck auf ihre Mitarbeiter ausüben usw, alles Yang. Also kurz - es ist eben letztlich immer der Betroffene, der es verursacht hat. Wer das Weibliche unterdrückt, der wird immer zwangsläufig irgendwann davon eingeholt, denn das Yin-Yang Ausgleichsgesetz ist das oberste Naturgesetz. Es kann nicht außer Kraft gesetzt werden. Wer so extrem Yang-Druck erzeugt, der wird IMMER irgendwann vom entsprechend großen Yin überflutet. Das Zuviel an Yang schlägt wie ein Pendel irgendwann um in Yin. Und genau dies geschieht zum Beispiel bei einem Hochwasser. Das Wasser schafft den Yin-Ausgleich - Gott sei Dank, denn so hat der Betroffene die Chance in seinem Tun innezuhalten und einen besseren Weg einzuschlagen.
Er muss nun praktisch betrachtet im Außen üben mit viel Wasser, also mit viel Yin, umzugehen. Weil er aber alles, was er im Außen tut zuerst im Innen Erdenken muss, so hilft ihm dies auch indirekt bei seinen Innenweltproblemen. Sein Unterbewusstsein weiß, dass der Umgang mit Wasser sehr ähnlich ist, wie der Umgang mit Gefühlen.

Sintflut

Was ich oben über das Zuviel an Yang als Ursache für Überschwemmungen geschrieben habe ist übrigens keine neue Erkenntnis. Schon in uralten Schriften (zum Beispiel im Gilgameschepos, Atrahasisepos) wird von Sintfluten berichtet als Folge von nicht gottgefälliger Tyrannei und Bosheit, also beidesmal zu viel Yang und zu wenig Yin als Ursache. Die Hochwasser, die wir in Deutschland erleben, sind dagegen klein und unbedeutend, aber die Ursachen sind eben immer dieselben.


    Diesen Artikel bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie diesen Artikel gut ?
Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Claudia schrieb am 13.6.2013:

Ich kann dieser Sichtweise nur zustimmen. Gleichzeitig denke ich, dass wir ja alle Betroffene sind (wir werden alle zahlen), weil das Hochwasser nicht nur persönlich Betroffene meint, sondern uns als Kollektiv. Es sind dann nicht "die da" die aufwachen und Verantwortung übernehmen sollen - das wäre ja auch mal wieder die einfache Variante.
Ich denke ohnehin, dass es richtig ist, vom rein persönlichen immer weiter abzurücken und stets im wir zu denken. auch wenn es der eigene (persönliche) Keller ist, der gerade vollgelaufen ist. Er stellt sich als Symbol bzw. Projektionsfläche für uns alle zur Verfügung. Und wer das sehen will, der lernt dann auch.
lg claudia

2. Gundel schrieb am 02.7.2013:

Wer nur im WIR denkt, verliert sich irgendwann.
Besser gesagt, eine objektive sichtweise, von oben, von der Warte Gottes. Alles im Überblick, sich selbst dabei nicht ausnehmend.

3. Johannes schrieb am 15.7.2021:

Hallo zusammen!
Ausgerechnet im Mittelgebirge kommt es zu einer Flutkatastrophe historischen Ausmaßes!
Den Eifel-Ort Schuld (interessanter Name) hat es dabei mit am schlimmsten getroffen.
Solche Hochwasser gab es wohl sehr, sehr lange nicht mehr. Sind das Folgen des Klimawandels?
Was soll uns das sagen?
Die Nord- und Ostseeküste jedoch bleibt seit Jahrzehnten mehr oder weniger verschont.
Blüht da in Zukunft auch so etwas?
Viele Grüße!

4. Andreas schrieb am 15.7.2021:

Hallo Johannes,
Sind das Folgen des Klimawandels?
Nein, das sind Folgen der Naturzerstörung. Wenn man Bäume Büsche und Pflanzen überall zerstört (zb mit Rasenmähmaschinen, mit Motorsägen, mit Roundup, etc.) dann ist es logisch dass bei einem jeden noch so kleinen Regenguss sich das Wasser gleich ansammelt und schnell Hochwassser ergibt weil Pflanzen die zerstört wurden können kein Wasser mehr aufnehmen und so als natürlichen Puffer fungieren..

Eine ungemähte Wiese kann um ein vielfaches mehr Wasser speichern als ein gemähter Rasen, und das nicht nur wegen der Grashöhe, auch das Wurzelwerk von solchen regelmäßig gemähten Rasen ist sehr klein, geht nicht tief und kann kaum Wasser aufnehmen. Deswegen müssen solche Rasen ja oftmals sogar künstlich bewässert werden, gerade deswegen weil sie kaum Wasser speichern und aufnehmen können. Neuerdings kommt noch die weitere Unsitte hinzu dass man an allerlei Wegesrändern dauernd mäht, auch solche Flächen summieren sich enorm. So dumm kann eigentlich niemand sein dass man diese Zusammenhänge nicht erkennt, also offensichtlich ist das Absicht dass man Hochwasser erzeugen möchte..

lg von Andreas

5. Wateraway schrieb am 09.12.2022:

Wie wäre dann ein Wasserschaden in der Wohnung zu deuten?

Die Ursache lag an einer undichten Frischwasserleitung unter meiner Badewanne, die Badenwanne wurde dann zerschlagen. Ich habe nun seit 4 Monaten weder eine Badewanne, Warmwasser und in der Küche gar kein Wasser und keine funktionierende Spülmaschine.

In meiner Wohnung ist jedoch ansonsten nur eine kleine Wand mit ein paar Wasserflecken betroffen. Und die Wände sollen innen sehr feucht sein. Die Wohnung unter mir ist vollkommen zerstört und verschimmelt und muss komplett saniert werden. Interessanterweise ist die Mieterin genau gestorben als die ersten Wasserflecken an ihrer Decke sichtbar wurden.

Eine Deutung würde mich interessieren, besonders warum ich jetzt seit 4 Monaten in so einer Mangelsituation leben muss. Dafür bekomme ich danach ein komplett neues Badezimmer und neuen Boden in der ganzen Wohnung, versuche es also positiv zu sehen :-)

6. Andreas schrieb am 09.12.2022:

Hallo,

Wasser = Gefühle

So siehst du dass etwas Grundlegendes mit deinem Gefühlsleben überhaupt nicht in Ordnung ist. Und es hat etwas mit Reinigung (=deine Badewanne unter der es begonnen hatte) zu tun. So kannst du dich direkt fragen: Vor welcher Gefühlsreinigung verweigere ich mich ?
Offensichtlich gibt es etwas Grundlegendes in deinem Leben welches von unerlösten Gefühlen ganz und gar durchdringen ist. Finde und erlöse dieses Thema.

lg von Andreas


Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.

Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar schreiben:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Geld Musik Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf Twitter folgen

Home | Impressum | Texte