In der Natur fühlen wir uns praktisch immer wohl. Ob wir auf einem Spaziergang, oder unter einem schönen Baum sitzend, die Natur genießen, immer geht es uns dabei ziemlich automatisch gut. Woher kommt das eigentlich ? Die Antwort liegt in der Urkraft Chi, in der Lebensenergie, die uns die Natur auf so vielerlei Arten zur Verfügung stellt. Beispielsweise durch Wasserbewegungen (Bäche, Flüsse, Wasserfälle, Regenfall, etc..) geht frisches Chi in die Luft über. Genau so Pflanzen und Bäume, die Erdchi transformieren, und es an die Luft abgeben. All dies haben wir in unseren Häusern und Wohnungen nicht. Selbst wenn wir Pflanzen in unserer Wohnung haben, so fehlt diesen die direkte Verbindung zur Erde und entsprechend ist auch deren Lebensenergie geschwächt. Sie können Chi nur in bedingtem Ausmaß abgeben. Eine Pflanze, die in der Natur wächst, hat immer einen viel direkteren Zugang zu den planetaren Energien und Energiegitternetzen dieses Planeten. Dabei unterliegen die aufgenommenen Energien in der Pflanze natürlich einer Veränderung. Sie wandeln sich, je nachdem was für eine Pflanze es ist. Die reinste und transformierteste Form der verwandelten aufgenommenen Energie strahlt eine Pflanze über ihre Blüte wieder ab. Wir können dies zumindest unbewusst wahrnehmen. Wenn wir eine Blüte betrachten, so erfasst uns diese Energie, wie ein Zauber. Wir sind dann gefangen von der Schönheit der Blüte und können uns dieser Faszination kaum entziehen. Auch wenn wir es nicht bewusst kontrollieren können, so spüren wir doch tief innerlich, dass die Blüte etwas mit uns (mit unserem Geist) macht. Sie bewirkt eine Veränderung in unserem Geisteszustand. Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass dies nichts ist, was wissenschaftlich bewiesen werden müsste, ganz einfach weil es jeder, der auch nur halbwegs feinfühlig ist, selbst wahrnehmen kann. (Wenn ich einen Stein in der Hand halte, verlange ich ja auch von niemandem, dass er mir beweist, dass ich einen Stein in der Hand halte.) Abgesehen davon sind die Heilungserfolge mit Bachblütenmischungen Beweis genug. Dass sich die Bachblüten in den letzten Jahrzehnten so enorm verbreitet haben, basiert einzig auf den vielen, vielen Erfolgen und Heilungen, die mit Bachblüten erreicht wurden. Hier musste nicht, wie in der Schulmedizin sonst üblich, mit millionenschweren Werbekampagnen in Ärztefachzeitschriften und durch Finanzspritzen an lehrende Uniprofessoren nachgeholfen werden. Einzig der Mund-zu-Mund Propaganda geheilter Menschen ist die heutige Verbreitung der Bachblüten zu verdanken. Die Blüte (oder genauer gesagt, die Energieausstrahlung der Blüte) bewirkt also eindeutig eine Änderung im menschlichen Sein. Diese Veränderungen und Wirkungen erforscht zu haben ist das Verdienst des englischen Arztes Dr. Bach. Nach ihm sind die 38 Bachblüten benannt, deren Wirkungen er erforscht und zu einem System zusammengefasst hat. Auch viele andere Blüten sind mittlerweile erforscht (Kalifornische Blüten, Alpenblüten, etc..), aber die Bachblüten sind nach wie vor die bekanntesten und beliebtesten, auch weil sie allesamt quasi vor unserer Haustüre wachsen.
Die Anwendung der Bachblüten
Die beliebteste Form diese Bachblütenenergien aufzunehmen ist noch immer die Form, die auch schon Dr. Bach angewandt hatte: Dabei sammelt man einfach die Tautropfen, die sich in der Blüte bilden. Man macht sich dabei die informationsspeichernden Eigenschaften von Wasser zunutze. In dem Moment, wo der Frühnebel sich in oder an der Blüte absetzt geht viel von dem Chi, welches die Blüte abstrahlt in dieses Tautropfenwasser über. So hat man dann in den Bachblütentropfen die Energie der jeweiligen Blüte gesammelt und kann sie weiterverwenden.
Alternativ kann man sich aber auch mental direkt mit der Blüte verbinden oder beispielsweise ein Bild der Blüte betrachten oder darüber meditieren, um in der Energie der Blüte zu baden.
Auch auf dem Computer kann man gezielt ein individuell passendes Bachblütenbild als Bildschirm Hintergrundbild einstellen.
Selbst im Handy können sie ihre Bachblüte als Standardbild einstellen. Selbst wenn Sie technisch nicht so begabt sind, es gibt viele Wege, wie man das Bachblütenbild ins Handy bekommt. Am einfachsten ist es:
Passendes Bachblütenbild im Internet mit der Google Bildersuche finden (in hoher Auflösung)
dieses Bild so groß als möglich auf dem Monitor anzeigen lassen (evt dazu erst das Bild abspeichern und dann aufrufen etc.)
Dieses Bild nun mit dem Handy abfotografieren
in der Galerie das Foto suchen und die Option wählen: Einstellen als > Home-Hintergrund
Bachblüten Hautzonen
Bekannt ist ja, dass bestimmte unerlöste Lebensthemen bevorzug in bestimmten Körperbereichen und Organen hineinverdrängt werden (Beispielsweise Wut in Leber, nicht loslassen können in die Nieren, Angst zu lieben ins Herz, und so weiter). Den Forschungen von Dietmar Krämer ist nun die Entdeckung der Bachblüten-Hautzonen zu verdanken. Er fand über 200 Hautzonen, welche so stark mit dem jeweiligen Thema einer Bachblüte resonieren, dass schon alleine die Anwendung der Bachblüte auf dieser Hautzone zu Heilwirkungen führt (mehr zu den Bachblütenhautzonen in diesen Büchern).
Weitere Bachblüteninfos
Bachblüten Schnellübersicht: Zum Selberausdrucken finden Sie hier eine praktische Schnellübersicht über alle 38 Bachblüten(Das PDF ist so erstellt, dass es 2 Seiten ergibt. So kann man es sich auf einem Blatt als Vorder- und Rückseite ausdrucken, was dann eine sehr praktische Bachblüten Schnellübersicht ergibt. Alternativ kann man sich auch beide Seiten einzeln ausdrucken und dann in einer Klarsichtfolie benutzen. Oder natürlich kann man es auch mit einem Laminiergerät in eine Folie einlaminieren, wenn man es besonders edel und beständig haben will. Wer oft mit Bachblüten arbeitet, der wird dies zu schätzen wissen.)
Bachblüten Karten: Es gibt mittlerweile viele Bachblüten Kartensets. Die bekanntesten Karten sind die von Ilse Maly. In Verbindung mit der oben erwähnten Schnellübersicht kann man dieses Kartenset auch gut benutzen, um mittels dem Ziehen einer Karte wichtige Lebensthemen oder Lebensmuster zu finden, welche zum aktuellen Beratungsthema gehören. Die Bewusstwerdung eines Themas kann sogar einen stärkeren Heilungsimpuls vermitteln, als das Einnehmen der Blüte. Besonders wer es gewohnt ist, Themen innerlich zu bearbeiten, sei es durch Meditation oder durch andere Methoden, kann so sehr effektiv mit den Bachblüten Heilung erreichen, ohne dass die Bachblüten Tropfen überhaupt eingenommen werden müssen. (hier weiter zum Kartenset)
Beispielblüte: Zierapfel Crap Apple Bachblüte Nr.10
Finden Sie diesen Artikel gut ? Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ? Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten. Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:
Kommentare
1. Mastermind schrieb am 20.3.2023: Hallo Andreas, ich verwende schon seit Jahren Bachblüten bei mir und auch meinen Kindern, wenn sie das möchten. Meine Frage ist nun woher haben die Bachblüten ihre Informationen? Könnte ich einfach so Bilder von bekannten Blumen malen und als Therapie nutzen mit meinen eigenen Informationen an die Blume?
liebe Grüße von Mastermind
2. Andreas schrieb am 20.3.2023: Hallo, ja, das ist aus meiner Sicht dann wahre Kunst wenn man Heilinformationen in ein Bild bzw Kunstwerk hineingibt.
lg von Andreas
3. Magic schrieb am 10.5.2023: Hallo Andreas, vielen Dank für diesen tollen Artikel! Es findet sich alles wichtige zusammengefasst und sehr gut verständlich, toll! Nun möchte ich dich fragen, ob du die Schüssler Salze thematisieren könntest. Hab vielen Dank! Herzliche Grüße, Magic
4. Andreas schrieb am 11.5.2023: Hallo Magic, Schüssler Salze sind von ihrer Schwingung anders als Bachblüten. Anstatt mit der Schwingung von lebenden Wesenheiten (Pflanzen) haben wir es bei den Schüssler Salzen mit der Schwingung von Kristallen zu tun, also Edelsteintherapie. Kristalle können noch zusätzlich programmiert werden, eine Pflanze hat bereits jede Menge lebendige Programme in sich. Wenn du diesen Unterschied verstehst hast du schon vieles über solche Substanzen wie die Schüsslersalze verstanden.
lg von Andreas
5. Michi schrieb am 15.4.2024: Hallo Andreas
Ich befürchte ich habe einen kaputten emotionalkörper Hab heute Bachblüten lurch und certo erhalten Fühlte mich danach sofort selbstbewusst, auch Fremdeinflüsse waren nicht mehr so vordringlich Ich war präsent und voller ruger lebendiger Energie. Mein Psychotherapeut sagte mir dass der energetische Körper in Lichtgeschwindigkeit heilen kann Warum fühle ich mich jetzt wieder schlapp obwohl ich es eingenommen ha und es so schnell gewirkt hat? Ist es weil der emotionalkörper noch nicht ganz geheilt ist oder braucht es bei so einem Energiedefizite langerbis es sich stabilisiert? Hauptgrund ist wahrscheinlich weil ich gedanklich / emotional noch in dem gestrigen Gespräch verweile ( mit Freund) und heute einte Nachricht nicht beantwortet hab... LG Michi PS: erstaunlich wie schnell Bachblüten wirken...
6. Andreas schrieb am 15.4.2024: Hallo Michi, ja, du siehst, du hast noch immer viel zu wenig Ruhe in dir erschaffen.
lg von Andreas
7. Blöde Frage schrieb am 01.11.2024: Hallo Andreas,
für mich wären die "Bachblüten Walnut" passend. Erziele ich damit denselben Effekt, wenn ich stattdessen einfach regelmäßig viele Walnüsse esse?
Die "Information", besser mit Veränderung umgehen zu können, müsste doch in der Frucht genauso enthalten sein wie in der Blüte?
Bzw. wenn allein Bilder vom Walnussbaum hilfreich sein können, dann kann ich analog zuhause einfach ein paar Blätter in die Vase stellen?
Ich danke dir, dass du dein Wissen teilst.
8. Andreas schrieb am 01.11.2024: Hallo, Eine Walnuss hat zwar in der Tat noch immer eine Resonanz, aber die eigentliche Energie welche hier Heilimpulse ergibt benötigt die Offenheit oder Ausstrahlung einer Blüte. In der Blüte ist der Ausstrahlungsimpuls auf die Umgebung enthalten, in der Walnuss oder in einem Samen da ist die Energie nicht wirklich offen für andere sondern verschlossen in oder auf sich selbst fokussiert.
lg von Andreas
Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.