Kommentare Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Kommentare zu:
Das Böse besiegen

Sie finden die neueren Kommentare direkt beim Artikel hier: Das Böse besiegen

36. Lilane schrieb am 15.10.2025:

Wie verhält es sich hier mit der Geschichte von Kain und Abel. Der, der seinen Bruder getötet hat?

Ist das töten "böse" bzw was soll hier die andere Seite seim? Natürlich ist es nur eine Erfahrung, aber dennoch noch nicht aus Liebe geschehen? Was ist hier die Lösung um aus der Bewertung von Gut und Böse auszusteigen? Also am Beispiel des Brudermordes.

37. Andreas schrieb am 16.10.2025:

Hallo Lilane,
Das mit Kain und Abel ist ja eine der uralten Geschichten die in die Bibel aufgenommen wurde, welche als Sammelsurium solcher alten Überlieferungen fungierte. Im Christentum wurden diese alten Gechichten benutzt um die eigene Religion aufzumotzen, und da es aber wirklich nur ums aufmotzen der eigenen Religion ging war da auch nie jemand wirklich daran interessiert was wirklich wahr und was falsch an diesen alten Überlieferungen war, ja man hat sogar kurzerhand einen jeden "Gott" der da in den alten Überlieferungen angebetet oder dem geopfert wurde als den eigenen Christengott betrachtet, weil es durfte ja nach der eigenen Lehre sowieso nur einen einzigen Gott geben. Also so ein Muster sich alte Überlieferungen unter den eigenen Nagel reißen und so zu tun als wäre da der eigene Gott zugange gewesen, was natürlich in keinster Weise der Fall war !
Bei Kain und Abel da war der "Gott" ja offensichtlich derjenige Außerirdische welcher Adam und Eva, also deren Eltern genetisch erschaffen hatte, mehr darüber hier. Und ja, wie man sich ja denken kann haben diese Gentechniker natürlich nicht nur am Menschen gearbeitet, sondern auch an den Genen von zb den Schafen welche der Abel gehütet hatte - und logischerweise war dann dieser Gentechniker sehr interessiert an den Erstlingsgeburten dieser Schafe welche Adam ihm überbrachte, was da falsch übersetzt als Opfer bezeichnet wurde, wenngleich es aus Sicht von Kain und Abel wohl sich durchaus als Opfer darstellte weil diese ja viel zu dumm waren um etwas von Gentechnik zu verstehen. Die Ackerfrüchte waren für den Gentechniker, welcher Adam und Eva's Körper erschaffen hatten nicht interessant weil für Feldfrüchte waren völlig andere Gentechniker (also andere Götter) zuständig. Dass nun der Kain den Abel deswegen aber aus Eifersucht getötet hat, das halte ich für unglaubhaft. Ich denke da gab es noch ganz andere familiäre Spannungen die dem Mord zugrunde lagen. Dass aber der Kain nach dem Mord ein sehr ruheloses Leben hatte, das macht wiederum Sinn und ist glaubhaft weil er natürlich von Selbstvorwürfen geplagt wurde.
Grundsätzlich würde ich dir aber empfehlen dich lieber mit aktuellen True Crime Fällen zb auf Youtube zu beschäftigen weil bei den Mordfällen aus unserer Zeit da sind einfach mehr Details bekannt und darum kannst du dich dann besser einfühlen und die Hintergründe besser erfassen um zu lernen wie es zu solchen Geschehnissen kommen kann.
Was ist hier die Lösung um aus der Bewertung von Gut und Böse auszusteigen? Also am Beispiel des Brudermordes.
Wie gesagt, da sind letztlich zu wenig Details vorhanden um das überhaupt bewerten zu können. Was haben wir an Fakten ? Der Abel hat diese Schafe getötet und ist dann selber getötet worden. Bezüglich ihm scheint der Ausgleich also bereits stattgefunden zu haben.
Der Kain musste ein seelisch unruhiges Leben führen, und was ihm aber sonst noch für Karmafolgen ereilten das wissen wir nicht.

lg von Andreas

38. holiduli schrieb am 17.10.2025:

Hallo zusammen

Zu Kain und Abel gibt es auch eine Deutung welche nach Rudolf Steiner auf Christian Rosenkreuz zurückgeht.

Liefert auch einen - wie ich zu erkennen glaube - kernigen Erklärungsansatz zu den von "Love" und anderen eingebrachten Hinweisen, es brauche auch Menschen welche Impulse für das Gute umsetzen können hier auf Erden. Im folgenden Text aus anthrowiki scheint diese Thematik bei Salomon und Hieram ebenfalls durch:

Anders dargestellt wird die Abstammung Kains und das Schicksal seiner Nachkommen in der Tempellegende, die nach Rudolf Steiner von Christian Rosenkreutz selbst gegeben wurde:

"Es gab eine Zeit, da schuf einer der Elohim den Menschen; einen Menschen, den er Eva nannte. Mit Eva verband sich der Elohim selbst und es wurde von Eva Kain geboren. Darauf schuf der Elohim Jahve oder Jehova den Adam. Adam verband sich ebenfalls mit Eva und aus dieser Ehe ging Abel hervor.

Wir haben es also bei Kain mit einem unmittelbaren Göttersohn zu tun und bei Abel mit einem Sprößling des als Mensch geschaffenen Adam und der Eva. Nun geht der Mythus weiter.

Die Opfergaben, welche Abel dem Gotte Jahve darbrachte, waren dem Gotte angenehm. Aber die Opfergaben des Kain nicht, denn Kain war nicht auf direktes Geheiß von Jahve entstanden. Die Folge davon war, daß Kain den Brudermord beging. Er erschlug Abel. Deshalb wurde er von der Gemeinschaft mit Jahve ausgeschlossen. Er ging in entfernte Gegenden und wurde dort der Stammvater eines eigenen Geschlechts.

Adam verband sich weiterhin mit Eva und zum Ersatz von Abel wurde Seth geboren, der auch in der Bibel vorkommt. So entstanden zwei Menschengeschlechter: das erste von Eva und dem Elohim abstammend, das Geschlecht Kains; und das zweite von den bloßen Menschen abstammend, die auf Geheiß des Jahve sich verbunden haben.

Von dem Geschlecht des Kain stammen alle ab, die auf der Erde Künste und Wissenschaften ins Leben gerufen haben, zum Beispiel Methusael, der die Schrift, die Tau-Schrift erfunden hat und Tubal-Kain, der die Bearbeitung der Erze und des Eisens lehrte. So entstand in dieser Linie, direkt von dem Elohim abstammend, die Menschheit, die sich in Künsten und Wissenschaften ausbildet. Aus diesem Geschlecht der Kains ging auch hervor Hiram. Der war der Erbe alles dessen, was innerhalb der verschiedenen Generationen der Kainssöhne an Wissen, Kunst und Technik aufgespeichert worden war. Hiram war der bedeutendste Baukünstler, den man sich denken kann.

Aus der anderen Linie, aus dem Geschlechte Seths stammte Salomo, der sich auszeichnete in alledem, was von Jahve oder Jehova herrührte. Er war ausgestattet mit der Weisheit der Welt, mit alledem, was die ruhige, klare, abgeklärte Weisheit bei den Jehovasöhnen liefern kann. Dies war eine Weisheit, die man wohl mit Worten aussprechen kann, die dem Menschen tief ins Herz gehen, ihn erheben kann, aber nicht eine solche, welche das unmittelbare Objekt angreifen und etwas Wirkliches an Technik, Kunst und Wissenschaft hervorbringen kann. Es war eine Weisheit, die eine unmittelbare inspirierte Gabe des Gottes ist, nicht eine von unten herausgearbeitete, aus der menschlichen Leidenschaft, aus dem Menschenwollen hervorquillende Weisheit. Die fand sich bei den Kainssöhnen, bei denen, die unmittelbar von dem anderen Elohim abstammten. Das waren die strengen Arbeiter, die alles selbst erarbeiten wollten." (Lit.: GA 93, S. 59ff)

"Die Entwickelung derjenigen Kräfte, welche sich in dem Erdenzustand ausbilden sollten, und derjenigen, welche einem früheren Zustand angehören und ihre Entwickelung unter neuen Bedingungen weiter verfolgen und deshalb zunächst auf ihrer Stufe eine größere Ausbildung haben als dasjenige, was erst anfängt, wird symbolisch dargestellt in der Tempellegende. Es wird darin erzählt: Einer der Elohim stieg hinunter, ehelichte Eva, die Erdenmutter, und aus dieser Verbindung entstand Kain, der erste Erdenmensch. Ein anderer der Elohim schuf Adam und aus der Verbindung des Adam mit Eva entstand Abel.

Der Kain-Mensch ist der Sohn göttlich-geistiger Kräfte, die so einwirkten in die Erdenentwickelung, daß sie hervorbringen konnten einen Mikrokosmos, in welchem sich die makrokosmischen Kräfte verinnerlichten. Er gehört denjenigen Kräften an, welche während der Erdenentwickelung den bestimmten Höhepunkt erreichen konnten, indem sie die Ichkraft im Menschen veranlagten und später ausbildeten.

Der Abel-Mensch gehört anderen makrokosmischen Kräften an. Sie konnten in ihm die Ichkraft nicht so direkt verinnerlichen. Durch die Vermittelung zweier Menschen wirkte der Makrokosmos ein. Er war nicht so direkt ein Träger der makrokosmischen Kräfte wie der Kain-Mensch. Sie wirkten mehr von außen auf ihn ein, nicht in ihm, sondern durch die Vermittelung zweier Menschen. Er mußte durch die Geschlechtlichkeit hindurchgehen. Der Abel-Mensch gehört denjenigen Kräften an, welche aus einer früheren Entwickelung hineinragen in den Erdenzustand. In ihm wirken aus der Mondenentwickelung zurückgebliebene Kräfte, welche damals nicht den entsprechenden Höhepunkt erreichten und sich deshalb auf Erden nicht weiter verinnerlichen können im Mikrokosmos als bis zum astralischen Leibe. Sie konnten daher nur durch die Vermittelung eines Menschenpaares schöpferisch einwirken in der Erdenentwikkelung. Es mußte dasjenige, was sie schöpferisch bewirkten, durch die Geschlechtlichkeit gehen, weil sie in dieser Kraft, die der Mondenentwickelung angehört, wirken konnten. In dem Mondenzustand war tätig das Prinzip der Zweiheit, als zweier Kräfte, die schöpferisch aufeinander einwirkten als Sonnen- und Mondenkräfte. Es gehörte zu dem, was auf dem bestimmten Höhepunkt der Entwickelung damals ausgebildet werden sollte. Die zurückgebliebenen Kräfte, welche sich in dem Erdenzustand zugleich offenbarten, als die aufblühende Entwickelung der Ichkraft im Menschen anfing, brachten diese Mondenkräfte in die Erdenentwickelung hinein und verinnerlichten sie da im Mikrokosmos, so daß in ihm eine Zweiheit entstand, wodurch entweder der Sonnen- oder der Mondeneinfluß überragend war in seinem physischen oder in seinem Ätherleibe. So entstanden die zwei Geschlechter.

Der Kain-Mensch, der der eigentlichen Erdenentwickelung angehörte, brauchte nicht durch die Geschlechtlichkeit hindurchzugehen. So wie auf dem alten Monde das Prinzip der Zweiheit geltend war, so war für die Erde bestimmt eine Dreiheit: Sonne, Mond und Erde. Der Erdenmensch konnte in sich enthalten die Kräfte beider Geschlechter, so wie die Erde Sonnen- und Mondenkräfte in sich trägt. Er konnte schöpferisch wirken durch dasjenige, was auf Erden entwickelt wird, die Ichkraft.

Es wird aber in der Tempellegende weiter erzählt, daß Kain schuldig wurde, indem er seinen Bruder Abel tötete. Dadurch läßt er sich mit denjenigen Kräften ein, welche in dem Abel wirken, den zurückgebliebenen Kräften aus der Mondenentwickelung. So konnten diese sich auch in ihm einleben. Durch das Herbeiführen des Todes macht er sich denjenigen Kräften schuldig, die zum Tode führen, den hinuntersteigenden, abbauenden Kräften.

Weiter lehrt die Tempellegende: Kain wurde ein Ackerer, Abel- Seth, der Ersatz-Sohn des Adam und der Eva, wurde ein Hirte. Der Kain-Mensch lebt mit in der Erdenentwickelung, er baut sich ein dasjenige, was fruchttragend ist, er arbeitet sich weiter hinauf mit der aufsteigenden Entwickelungslinie. Er muß mit den Kräften, die sich in ihm verinnerlicht haben, in seiner Umwelt auf Erden wirken. In dem Abel-Menschen haben sich die kosmischen Kräfte nicht so verinnerlicht, sie strahlen noch mehr von außen in ihn ein, es strömt ihm aus dem Makrokosmos zu dasjenige, was sich der Kain- Mensch mit eigenen Kräften aus seiner Umwelt erobern muß. Er wird kein Ackerer, weil er nicht so in der Erdenentwickelung selber arbeiten kann wie der Kain-Mensch, der dieser Entwickelung angehört. Er wird ein Hirte, wirkt auf das Astralische ein, er weidet die Tiere.

Die Strömung der Kain- und Abel-Menschen wirkt in der Erdenentwickelung fort. So erzählt die Tempellegende weiter, wie es eine Zeit gab, wo zu gleicher Zeit lebten der große König Salomo, ein Nachkomme aus der Abel-Strömung, und sein großer Baumeister Hiram Abiff, ein Nachkomme aus der Kain-Strömung. König Salomo hatte diejenige Weisheit, welche ihm zuströmte aus der geistigen Welt, dem Makrokosmos. Sein Baumeister erbaute Kunstwerke durch seine eigenen Kräfte. Sein größtes Kunstwerk sollte sein der Bau eines Tempels, in dem sich alles befinden würde, was in der Außenwelt war, ein Abbild dieser Außenwelt sollte der Tempel sein. Der König Salomo konnte sich den Plan dieses Tempels ausdenken, aufbauen konnte er ihn nicht. Als Abel-Mensch konnte er nicht bis in das Physische hinein wirken. Der Baumeister konnte den Tempel erbauen, denn als Kain-Mensch hatte er gelernt, in der Erdenmaterie zu arbeiten und sie zu beherrschen. Der Kain- Mensch konnte sich den Tempel des Mikrokosmos erbauen, in welchem verinnerlicht waren alle Kräfte, die in der Außenwelt wirken; der Abel-Mensch brachte es nur bis zur bildhaften Vorstellung des Tempels." (Lit.: GA 265, S. 381ff)

39. Andreas schrieb am 17.10.2025:

Hallo Holiduli,
Ja, das passt auch eher zu meiner Vermutung, dass da innerfammiliär einiges zerrüttet war und es da um weit mehr ging als nur ein bisschen Eifersucht.
Grundsätzlich war es natürlich nicht der erste und auch nicht der letzte Mord in der Menschheitsgeschichte, weil auch vor dem Adam gab es schon Genveränderungen welche diese Außerirdischen erzeugt hatten. Das wär ja auch äußerst naiv zu glauben der Adam oder die Eva sei deren erste Arbeit gewesen. Nein, Genveränderungen gab und gibt es schon immer und zu jeder Zeit, selbst in der Plandemie ist ja so etwas in großen Stiel abgelaufen. Im Grunde ist ein jedes Pflänzlein und ein jedes Tierlein auf der Erde so entstanden. So stehts ja letztlich sogar in der Bibel dass es da einen Gott, also letztlich Außerirdische gab welche das alles in 7 Phasen erschaffen hatten. Und weil es also sicherlich nicht der erste Mord war und Adam sicherlich nicht der erste Mensch war, sollte man da auch nicht allzuviel hineininterpretieren so wie es Steiner und andere es getan haben, aber ok, vielleicht war es ja für irgend welche Entwicklungen gut.. Grundsätzlich, und das ist eine Beobachtung aus der heutigen Zeit, kommt es in Familien mit künstlichen Befruchtungen oder auch mit Adoptionen viel häufiger zu Mordfällen als in "normalen" Familien, und das ist auch kein Wunder weil da ja dann oft irgend etwas in den familiensystemischen Hintergründen nicht gut ist. Und logischerweise war das eben auch schon zu Zeiten von Kain und Abel so..

was in der Außenwelt war, ein Abbild dieser Außenwelt sollte der Tempel sein
Ja, das ist praktisch bei allen diesen Tempeln der Fall gewesen, sie sind alle voll mit solchen Abbildern der damaligen Zeit. Es gibt auf Youtube einen Kanal der vieles diesbezüglich sehr gut darstellt.

lg von Andreas


Weitere Kommentare Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Um selber einen Kommentar zu schreiben gehen Sie bitte zur Hauptseite des Artikels: Das Böse besiegen.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Geld Musik Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf X folgen

Home | Impressum | Texte