Mit dem Zeigefinder können wir auf andere Menschen oder auf etwas anderes zeigen. Das heißt, wir sind hier beim Thema etwas anderes zu sehen, beziehungsweise sich selbst als abgetrennt von anderen oder anderem zu sehen. Der Mensch kommt ja als Kind aus der Einheit (mit der Mutter) und der Zeigefinger steht nun symbolisch dafür dass man nun andere als getrennt von sich selber sehen kann.
Körpersprachlich kann man mit dem Zeigefinger zeigen wo es lang geht, und die ersten Menschen die einem kleinen Kind mit ihrem Zeigefinger im übertragenen Sinne den richtigen Weg zeigen, das sind nun mal die Eltern oder Autoritätspersonen. Darum wird ein Zeigefinger immer das Thema Autorität antriggern. Eine Hauptfrage bei Zeigefingerproblemen kann darum immer sein inwiefern der Mensch Probleme mit Autorität oder Autoritätspersonen hat. Werden vielleicht sogar alte Ängste vor den Eltern angetriggert ? oder gar Angst vor Verurteilung oder Bestrafung, vielleicht sogar Machtlosigkeit und Unsicherheiten die man früher verspürte wenn Eltern einem gezeigt hatten wo es lang geht, usw..
Probleme mit dem Zeigefinger können auch die Botschaft sein, dass man sich mehr sich selber zuwenden soll, nicht mehr mit dem Finger auf andere zu zeigen, nicht mehr das Eigene auf andere zu projizieren. Oft versuchen wir uns ja nur von uns selber abzulenken wenn wir auf andere zeigen, und die Seele will aber dass du dich selbst veränderst anstatt immer nur den anderen zu betrachten und vielleicht sogar dem anderen nachzueifern. Solange man nur andere betrachtet kann man nicht in die eigene Kraft kommen. Solange man anderen die Schuld gibt bleibt man in der Opferrolle, man bleibt klein und unerwachsen. So geht es bei Zeigefingerproblemen oft auch darum die Verantwortung für das eigene Leben voll und ganz selbst zu übernehmen um in die volle Lebenskraft (=Daumen) zu kommen. Nicht umsonst arbeitet der Daumen und der Zeigefinger ganz oft eng zusammen.
Finden Sie diesen Artikel gut ? Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ? Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten. Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:
Kommentare
1. FingerFreund3 schrieb am 26.7.2021: Hallo, meine Mutter hat sich in den Zeigefinger geschnitten. Kann man das als Zeichen interpretieren, dass sie nicht bereit ist Verantwortung zu übernehmen?
2. Andreas schrieb am 27.7.2021: Hallo, ja, das kann durchaus sein, zb wenn man so ein Muster in sich hat, auf andere zu zeigen obwohl man eigentlich Eigenverantwortung übernehmen müsste.
lg von Andreas
3. Kristina schrieb am 10.11.2021: Hallo,
vor ein paar Jahren hatte ich eine Warze am rechten Zeigefinger, die ich Weglasern ließ. Kurz danach kam wieder eine, am oberen Fingerglied - dazu gesellte sich etwas später eine am äußeren Rand des Fingermittelgliedes und nun kommt noch eine kleinere dazu zwischen den beiden innen. Besonders die am Rande liegende wird größer und härter, was mich besonders stört, da sie auch von anderen sofort zu sehen ist wenn ich schreibe. Mich stören sie nun immer mehr, auch weil sie größer werden und sich mehr verbreiten und dachte bereits an die Thuja Essenz und Globulis - bis ich deine Seite gefunden habe! Oder kannst Du das empfehlen? Kannst Du vielleicht noch etwas zu Warzen am rechten Zeigefinger sagen? Eine kleine ist nun auch am linken Mittelfinger dazugekommen. Welche Ängste stecken dahinter oder mit was sollte ich mich insbesondere auseinandersetzen?
Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Liebe Grüße, Kristina
4. Andreas schrieb am 10.11.2021: Hallo Kristina, ja, überlege dir inwiefern es bei den oben im Artikel beschriebene Themen in dir schlechte Gedanken gibt. Sozusagen etwas Schlechtes vor dem du eine Barriere setzen möchtest (Warze ist eine Hautbarriere), so dass es dich nicht so sehr berührt.
Welches schlechte Gedankenmuster oder Glaube ist in dir bezüglich dem Thema:
auf andere zeigen auf andere schauen auf andere zeigen um von sich selbst abzulenken
anderen zeigen wo es lang geht seine Autorität leben
lg von Andreas
5. Carry schrieb am 23.11.2021: Hi Andreas, ich habe gerade und fast von heute auf morgen, an beiden Zeigefinger am Grundgelenk Schmerzen. Ich kann sie kaum berühren. Entzündungen zeigen Wutanteile ja? Männlich/weiblich .. meine Eltern? Ich sollte mich mehr leben, mich nicht vergleichen oder? Trotzdem ist irgendwas noch nicht klar für mich. Warum beide Finger? Vor zwei Wochen habe ich mir am rechten Daumen .. vorne an der Kuppe .. was abgehobelt. Es ist immer noch nicht verheilt. Zwar nicht rot entzündet, aber an der Stelle geschwollen und schmerzhaft. Wenn ich es auf deiner Seite für mich verstehen konnte, beschneide ich mich vielleicht in meiner (Daumen)Kraft? Bedeutet das das Thema "in die Handlung kommen"? Vielleicht kannst du ein wenig Licht in meinen momentanen Prozess bringen. VG Carry
6. Andreas schrieb am 22.11.2021: Hallo Carry, Da Daumen und Zeigefinger ja die beiden wichtigsten Finger sind, kannst du auch mal konkret überlegen ob es einen Unfrieden in dir bezüglich deinen täglichen Handlungen gibt. Und ja, wie du vermutest, schaue wo du dich ständig unbewusst vergleichst und schaue aber auch ob es Verbote in dir gibt in eine anweisende oder gar Befehle erteilende Rolle zu gehen ?
lg von Andreas
7. Carry schrieb am 23.11.2021: Hi Andreas, danke. Gestern bin ich durch einen Prozess. Dass niemand mehr meine (körperlichen) Grenzen überschreiten wird!! Themen nicht nur aus diesem Leben. Das spricht doch durchaus für eine deutliche Anweisung oder? Gehe überhaupt stark die Themen der Dualität .. Macht und Ohnmacht durch. Könnte das passen? VG, Carry
8. Andreas schrieb am 23.11.2021: Hallo Carry, ja, sich ohnmächtig fühlen verbunden mit dem Glauben, nicht handeln zu können, dass kann eine Ursache sein.
lg von Andreas
9. Carry schrieb am 24.11.2021: Hallo Andreas. Ich danke von Herzen. Es hat mir geholfen besser zu verstehen u durch einen Prozess zu gehen. Genau das war es! Ich stehe in meiner eig. Macht .. ohne diese zu missbrauchen. Alles Gute. LG
10. Kathie schrieb am 08.3.2022: Hallo Andreas. Die verg. Tage wird draußen, trotz Handschuh, binnen kurzer Zeit mein linker Zeigefinger eiskalt u die Fingerspitze .. vorderstes Fingerglied wir richtig blau. Damit hatte ich noch nie zu tun. Auch wenn es noch so kalt war. Ich löse viel .. komme aber gerade nicht an den Kern. Ich sollte mich meiner weiblichen Seite mehr zuwenden statt im Außen zu betrachten. Das versteh ich. Nur arbeite, meditiere, manifestiere, atme ich seit schon einiger Zeit, damit ich mit mir bin. Auflöse und in Liebe verabschiede. Andere nicht bewerte. Mutig bin. In meine herzensKraft komme. Zur Zeit übe ich mich sehr im Thema Vertrauen. MONA’OHA. Alles scheint sich zu verabschieden zu wollen. Wohnung wurde gekündigt. Gerade kündige ich meinen Job der mich sowas von unzufrieden macht obwohl ich nichts Neues habe. Vertrauen, dass mich das Universum führt. Arbeite daran Ängste los zulassen, die mein großes Sicherheitsbedürfnisse angehen. Frühkindliche Geschichten habe ich zur Genüge durch und gelöst. Vergeben. Ich weiß, das mit dem Zeigefinger bedeutet was .. vllt hast du Impulse für mich? Danke und herzliche Grüße. Kathie
11. Andreas schrieb am 08.3.2022: Hallo Kathie, Eine solche Erkaltung kann auch eine Angst anzeigen. Also zb einen unterdrückten inneren Angstanteil im Zusammenhang deiner weiblichen Führung zu folgen.
Aber egal was es bedeutet, du kannst auf jeden Fall Energie in den linken Zeigefinger atmen, hineinlenken um einen Heilungsimpuls zu setzen.
lg von Andreas
12. Kathie schrieb am 10.3.2022: Hallo Andreas. Danke dir so sehr. Das ist unfassbar spannend. Gestern bin ich genau da hin gekommen. Ich wurde mit dem Thema der Manipulation konfrontiert. Arbeite im Pharmabereich. Aber auch im privaten Umfeld kam das hoch. Mit einer unbeschreiblichen Angst, die ich so noch nicht hatte. Dass ich von dunklen Mächten manipuliert werde, aber ganz klar, dass ich andere manipulieren könnte. Als Medium. Angst davor meine "Macht" zu missbrauchen. Das rührt aus früheren Inkarnationen her. Ich trau mich diese bisher noch nicht anzunehmen und zu leben. Das gehe ich gerade durch. Und heute geht es mir schon so viel besser. Die Angst geht langsam. Hatte von vorgestern auf gestern auch brennende Waden. Die Haut war feuerrot. Ich verstand, dass da eine Energie, nicht nach unten abfließen kann. Habe sehr bewusst nach unten abgeatmet. Mich mit Mutter Erde verbunden. So konnte was fließen. Die Rötung ging weg. Mein Finger war heute Morgen beim spazieren gehen sich schon nicht mehr so kalt und blau. Vielleicht darf nun mit der Kraft meiner Waden was nach vorne gehen .. viele Grüße
13. Jonas schrieb am 07.5.2022: Vielen Dank für Ihre Beiträge, ich konnte dadurch sehr viel lernen und für mich anwenden.
Meine Frage ist jetzt die, dass mein Cousin (noch nicht 2 Jahre alt) von einem Kaninchen am Zeigefinger gebissen wurde und ohne Betäubung genäht wurde.
Was könnte die Ursache für den Biss sein (evtl. Autorität mit der Mutter, da sie anwesend war?) Und inwiefern kann solch eine Situation, vorallem das Nähen ohne Betäubung, eine Auswirkung auf ein Kind in diesem Alter haben?
Vielen Dank und Beste Grüße!
14. Andreas schrieb am 08.5.2022: Hallo Jonas, ja, vielleicht war das der Seele irgendwie wichtig dass er lernen sollte einem Tier nicht den Finger ins Maul zu stecken. Wer weiß das schon für was diese Lehre gut war.. Offensichtlich sollte ihm ja das Kaninchen gezeigt werden, und dann beißt dieses ihm in den Zeigefinger. Das kann schon die Botschaft sein dass diese Form des (vielleicht überheblichen ?) zeigens nicht angebracht war. Das Kaninchen als Schauobjekt reduziert (?), der Natur entfremdet, der Natur entrissen (?)..
Dass er den Schmerz aushalten musste wegen dem Nähen ohne Betäubung, das wird wohl ein schlechtes Karma von ihm gewesen sein was nicht zu umgehen war. In der heutigen Zeit wo so viele Menschen vollgepumpt, vollgebustert sind mit komischen Substanzen da wird kaum noch ein vernünftiger Arzt wenn nicht absolut nötig Betäubungsmittel spritzen weil die Reaktionen überhaupt nicht mehr vorhersehbar sind. Das sind richtig viele Menschen die zur Zeit an "Kleinigkeiten" sterben. Die Ärzte wissen das natürlich, dürfen es aber nicht laut sagen weil sie ja auch ihre Zulassung nicht verlieren wollen. Ein Gefangener eines Systems muss immer tun was das System von ihm verlangt, weil sonst wird das System ihn ausspucken.
lg von Andreas
15. Stefan schrieb am 17.2.2023: Ich habe mir gerade den rechten Zeigerfinger verrenkt, weil der am rechten Türrahmen hängen blieb, als ich durch die Tür ging und er so nach rechts abknickte. Was bedeutet das?
Ich kann jetzt schon gleich wieder tippen. Durch den Schreck oder Schmerz habe ich allerdings vergessen, was ich kurz davor gedacht habe.
Ich habe heute Mutter-Trennungs-Traumata geheilt und gehe auch beruflich bereits konkrete Schritte zu mehr Eigenverantwortung. Bei der emotionalen Bewältigung, wenn ich alleine bin, sehe ich es allerdings als sinnvoll an, aus Sicht des Kindes auch Vorwürfe zu äußern, obwohl ich weiß, dass ich aus höherer Sicht alles selbst verursacht habe. Nach meiner Einschätzung bin ich bzgl. dieser Themen bereits auf einem guten Weg der Entwicklung und fände deshalb eine Aufforderung diesbezüglich befremdlich.
16. Andreas schrieb am 18.2.2023: Hallo Stefan,
aus Sicht des Kindes auch Vorwürfe zu äußern
ja, natürlich ! Das ist ein wichtiger Schritt, das gefundene Thema in Worte fassen, es quasi als Thema anerkennen, dazu kann dazugehören es laut auszusprechen, usw..
und er so nach rechts abknickte
Das könnte zb ein innerer Anteil sein der noch auf jemand ganz anderen zeigen möchte. Also das könnte zb ein Hinweis sein dass es in dir einen Anteil gibt der mit dem Zeigefinger (evt anklagend) auf jemand anderen zeigen möchte, was du dir (oder diesem Anteil) aber gar nicht erlaubst (vielleicht weil sonst dein heiles Bild von der Person zerspringen würde)
Du könntest versuchen den Zeigefinger mal ganz bewusst eine zeitlang in diese Richtung zu halten in welche er vom Türrahmen gezwungen wurde und was für innere Gedanken dir dann dabei kommen.
lg von Andreas
17. Stefan schrieb am 19.2.2023: Vielen Dank schon mal.
Ich habe die Situation nachgestellt und als die Position präzise war, zeigte der Zeigefinger auf den Backofen, wobei es nicht um einen physischen Backofen als Trigger geht, sondern um die symbolische Bedeutung.
An anderer Stelle schriebst du:
>>Bei Gewürtsregal und Backofen gehts um das Zubereiten von Speisen, also Dingen die dich im Leben "nähren".<<
Ich sehe mich also als abgetrennt (Zeigefinger) von etwas, das mich nährt (Backofen)? Kann man das aufgrund der Umstände eingrenzen, worum es geht?
18. Andreas schrieb am 19.2.2023: Hallo Stefan, Vielleicht kannst du in dir forschen ob das Symbol Backofen für dich irgendwie negativ besetzt ist um dem Thema näher zu kommen ? also evt in der Kindheit etwas negatives im Zusammenhang mit Backofen erlebt ? Oder es zeigt dir dass du dich schlecht nährst (mit Energie) durch ein Muster im übertragenen Sinne auf andere zu zeigen ?
lg von Andreas
19. Keira schrieb am 22.3.2023: Hallo Andreas, vielen Dank dass du so grosszügig dein Wissen teilst!
Seit mehreren Jahren ist der Nagel an meinem rechten Zeigefinger brüchig. Immer wieder entwickelt er zuvorderst wie mehrere, brüchige Lagen. Ich muss immer dafür sorgen, dass er kurz geschnitten ist.
Seit einiger Zeit habe ich am linken Ringfinger eine Längsrille, die bei etwas längerem Nagel vorne einreisst. Ich versuche mein Leben selbstverantwortlich zu gestalten und habe mir ziemlich abgewöhnt, anderen die Schuld an etwas zu geben. Fingerpointing ist also nicht so meins, ich schaue bei allem was mir begegnet, was es mit mir zu tun hat. Ein schwacher Nagel bedeutet vielleicht mangelnde Autorität?
20. Andreas schrieb am 22.3.2023: Hallo Keira, So ein brüchiger Nagel kann dir anzeigen dass du deine Kräfte (im Bezug auf andere) sozusagen nicht stabil in dir ruhend stabil hältst. Also, da ist zb jemand und deine Energie wird brüchig, bricht ab, anstatt dass du stabil in deiner Energie bleibst. So kannst du dir überlegen inwiefern eine solche Energie in dir wirkt und welche Glaubenssätze dahinter stecken, bzw welche Ereignisse in deiner Kindheit dies erzeugt haben. Um Heilimpulse zu setzen kannst du es üben Energie durch diesen Zeigefinger bis ganz nach vorne zu atmen und dort sozusagen zu sammeln und einfach fühlen wie diese dort verweilt und sich anfühlt.
Die Längsrille im Ringfinger welche leicht einreißt zeigt dir eine innere Gespaltenheit, also zb zwischen mehreren Menschen gespalten sein, glauben nicht alles unter einen Hut, in eine Einheit bringen zu können. Dabei ist die Rille im Nagel der Glaubenssatz der in deinem Denken verhindert die beiden gespaltenen Anteile als eine Einheit zu sehen. Als Heilübung kannst du also Meditationen machen wo du deine gespaltenen inneren Anteile als eine Einheit siehst, als harmonisch miteinander verbunden.
lg von Andreas
21. Keira schrieb am 26.3.2023: Vielen Dank lieber Andreas! Wie meinst du das mit der "brüchigen" Energie…könnte es sein, dass ich meine Energie zu viel nach aussen, an andere abgebe? Oder umgekehrt, dass die abgegebene Energie nicht stabil ist? Ersteres wäre eher passend zu mir. Habe nämlich seit Wochen rechts einen Tennisarm, der mich beruflich ausser Gefecht setzt. Ein Teil meiner Arbeit besteht darin, anderen zu helfen, zu unterstützen, also viel geben, mich zurückstellen, hat auch etwas fremdbestimmtes.
22. Andreas schrieb am 26.3.2023: Hallo Keira, Ja, der Tennisarm wird wohl das selbe Muster ausdrücken was auch der brüchige Zeigefingernagel anzeigt: Und zwar ist es beim Tennisarm oft so dass es Anteile im Menschen gibt die mit diesem Arm gegensätzliche Bewegungen machen wollen. Also zb ein Anteil der mit dem Arm jemanden schlagen will, um sich schlagen oder etwas abwehren - und ein gegensätzlicher Anteil der das nicht will, oder nicht erlaubt. Und so bleibt die Bewegung und die Energie im Gelenk stecken und entzündet sich dort. So ein gegensätzlicher innerer Konflikt bewirkt natürlich dass die Energie die du abgibst nicht stabil bleibt sondern sozusagen abbricht. So kannst du schauen wo solche Muster, bzw Konflikte in der Kindheit entstanden sind und sie für dich lösen (und natürlich auch die Aktuellen).
lg von Andreas
23. Mudra schrieb am 07.4.2023: Hallo und vielen Dank im voraus.
Mein Traum heute nacht ging um den rechten Zeigefinder. (Ich habe in der Kindheit eine große Verletzung am Ringfinger im realen Leben gehabt mit Krankenhaus Aufenthalt) in der Nacht träumte ich, dass durch eine Flüssigkeit die auf meinen Zeigefinger tropft seitlich eine sehr große tiefe klaffende Wunde ergibt. Das gesamte Gewebe ist vom Knochen abgegangen. Nach ein paar Augenblicke verschloss sich die Wunde von der Selbstheilung des Körpers wieder. Ich war im Traum geschockt aber ruhig.
24. Andreas schrieb am 07.4.2023: Hallo Mudra, Das Aktuelle muss nichts mit dem damaligen Ringfingerthema zu tun haben. Die Flüssigkeit die auf den Zeigefinger getropft ist symbolisiert Gefühle und Emotionen die in ein Autoritätsproblem (oder ein anderes Zeigefingerthema) welches du aktuell hast einfließen. So kannst du dir überlegen was da am Tag zuvor für ein "Zeigefingerthema" in deinem Leben aktiv war und durch welche Gefühle da sozusagen eine Wunde aufgerissen wurde ?
lg von Andreas
25. Lara schrieb am 25.6.2023: Hallo Andreas,
Ich habe heute bemerkt, das sich sowas die ein Úberbein am rechten Zeigefinger erstes Gelenk nach den Bagel entwickelt. Wie eine Beule die zum Mittelfinger schaut. Was kann das bedeuten? Mein Vater ist vor 5Wochen verstorben, kann es etwas damit zu tun haben? Liebe Grüsse und dankeschõn😊
26. Andreas schrieb am 26.6.2023: Hallo Lara, So ein Ganglion am Zeigefinger zeigt dir dass da ein inneres Problem besteht wenn du dieses Zeigefingergelenk benutzen tust. So kannst du dir zu den Zeigefingerthemen im Artikel überlegen inwiefern du ein Problem damit hast. Glaubst du zb dass du nicht eine Autorität sein darfst, oder anderem mit deinem Zeigefinger nicht zeigen darfst wo es lang geht usw.. Finde also solche Glaubenssätze oder Verbote und löse sie auf.
lg von Andreas
27. Mari schrieb am 08.7.2023: Hallo Andreas, ich danke dir für deine Erklärung, die mir hilf ungefähr zu verstehen wo bei mir das Problem sitzt. Konkret kann ich es jedoch nicht in Worte fassen. Darf ich meine Situation schildern?
Vor ca. 3 Monaten habe ich mir den Nagel am rechten Mittelfinger gequetscht so dass er komplett blau wurde und nun abgefallen ist. Vor drei Wochen tat mir das Mittelgelenk des rechten Zeigefingers weh beim Beugen, für ca 2-3 Tage. Und nun habe ich mir den Zeigefinger so sehr gequetscht, dass ich ihn in der Notaufnahme habe nähen lassen müssen...
Ich sehe dass mich diese Unfälle auf etwas ihn weisen wollen was mit Autorität zu tun hat kann es jedoch nicht richtig einordnen. Ich danke im dir im Voraus und sende herzliche Grüße
28. Andreas schrieb am 08.7.2023: Hallo Mari, Du kannst alles in deiner Kindheit im Bezug auf Autoritätsthemen durchgehen und schauen was da noch unbefriedet in dir steckt. Das Ganze kann auch einen Aspekt der Selbstbestrafung enthalten. Gibt es etwas wofür du dich selber bestrafen willst ? Beachte auch die Details des Unfallhergangs weil auch darin können weitere Botschaften enthalten sein.
lg von Andreas
29. Kerstin schrieb am 05.11.2023: Hallo,
ich hab mir grad mit der Schere richtig heftig in den linken Zeigefinger (Fingerkuppe links) geschnitten. Wollte grad die alten Pflanzen aus meinem Topf entfernen und mit dem Finger eine noch neues Pflänzchen schützen. Da war es geschehen. Gerade war ich auch voll in Gedanken, Erkenntnissen..., und das ich meinen Brüdern schreiben wollte, dass ich immer für sie da sei, wenn sie einen Zuhörer brauchen.
30. Andreas schrieb am 05.11.2023: Hallo Kerstin, Das kann eine Selbstbestrafung gewesen sein. Zb dass du eine Schuld gegenüber diesen Brüdern fühlst und dir dafür in den Finger geschnitten hast um diese Schuld zu sühnen ?
lg von Andreas
31. Renate schrieb am 19.11.2023: Hallo Andreas
Ich habe seit ca 3 Monaten Hornhaut am Nagelbett links am Zeigefinger, rechte Hand. Ich habe ein Konflikt mit einem Freund, wo es ab und zu Streit gibt. Er wird dann meist beleidigend. Ich habe den Kontakt vor 4 Wochen ganz abgebrochen. Kann es damit zu tun haben? Ich bekomme diese Hornhaut nicht weg Wo muss ich hinschauen? Vielen Dank Renate
32. Andreas schrieb am 19.11.2023: Hallo Renate, Es hört sich an als wollte deine Seele etwas aus diesen Beleidigungen lernen, einen anderen Umgang mit solchen Beleidigungsenergien die auf dich treffen. Die Hornhaut soll dir da vermutlich zeigen dass dein seitheriges Muster auf solche Beleidigungen zu reagieren eine zwischenmenschliche Verhärtung ist (was ja eigentlich normal ist) - aber evt will deine Seele eine andere Reaktion, ein anderes Umgehen mit solchen Beleidigungsenergien. (Das könnte zb evt sein statt innerlich zu verhärten, ein Gegenangriff, eine Gegenbeleidigung ? - also wenn du schon in einen Streit verwickelt bist dann tu es wenigstens lustvoll und erlaube dir freudevoll mal ein paar Gegenbeleidigungen rauszuhauen.. getreu dem Motto austeilen ist seliger denn nehmen..)
Welche Situationen aus deiner Kindheit werden durch solche Streite getriggert und müssen noch befriedet werden ?
Als energetische Übung kannst du Energien in diesen Zeigefinger atmen und dann das Harte am Rand des Nagelbettes nach vorne durch diesen Zeigefinger aussenden, ausstrahlen, also das was man als Laserfinger Übung bezeichnet.
lg von Andreas
33. Feuervogl schrieb am 30.1.2024: Hallo Andreas, nach einem Sturz (vermute ich) hat sich in meinem rechten Zeigefinger eine Art Aneurysma gebildet welches nun, da ich sehr gestört war . /beim Zeichnen, massieren, Modellbauen, Tischlern...) operativ entfernen ließ. Nach dem histologischen Befund, war es eine verdickte Vene, aber nichts auffälliges. Aber was soll mir das sagen? Mit achtungsvollen Grüßen!
34. Andreas schrieb am 30.1.2024: Hallo Feuervogl, Im Prinzip ist es dann so ähnlich wie bei einer Krampfader, etwas will/kann nicht zum Herzen zurück fließen. Du könntest dich fragen: Wo zeige ich so sehr auf andere, dass es nicht zu mir zurückfließen kann ?
Wo bin ich viel zu sehr auf andere fixiert ? (und verliere dadurch mein eigenes) ?
Was will ich an andere senden (oder ihnen vorwerfen) was eigentlich mich selber betrifft ?
lg von Andreas
35. Marina schrieb am 07.2.2024: Ich habe mir den linken Zeigefinger so fest angestossen dass ich einen dunkelblauen Nagel habe, was könnte das bedeuten, 6 Wochen später habe ich mir die Handfläche auf der Ofenplatte verbrannt, was will mir das sagen?
36. Andreas schrieb am 08.2.2024: Hallo Marina, Da könntest du mal deine Handlungen betrachten ob es da irgend welche Spannungen in dir gibt im Bezug auf Autoritätspersonen mit denen du im Unfrieden bist ? Welche Themen/Gedanken waren jeweils kurz bevor es passiert ist in dir aktiv ?
lg von Andreas
37. Sonnenschein schrieb am 19.2.2024: Hallo Andreas, seit November bin ich in einer glücklichen Partnerschaft. Allerdings häufen sich gerade Wutanfälle von Seiten meines Partners (auf seine Familie) die er an mir auslässt. Seit gut 2 Wochen kann ich meine rechten Finger (insbesondere den Zeigefinger) kaum noch richtig bewegen. Die rechte Seite steht allgemein für ein Vaterthema und ich habe mich dabei ertappt, wie ich darüber nachdachte, dass mein Partner genau wie mein Papa, cholerisch ist. Mein Papa ist bereits verstorben.
38. Andreas schrieb am 20.2.2024: Hallo Sonnenschein, Ja, das hört sich an als gäbe es Vaterthemen die noch nicht ausreichend befriedet in dir sind. Die sich im Partner spiegeln müssen damit du sie angehst und ihnen auch nicht mehr ausweichen kannst.. Auch wenn du bereits ein Cutting vom Vater gemacht hast, kann es eben sein dass da noch immer Themen sind die aufgelöst werden müssen.
lg von Andreas
39. Michi schrieb am 28.3.2024: Hallo Andreas
Ich habe mir gestern beim Aufräumen meinen rechten Zeigefinger verbrannt ( nur leicht) Wollte ein Lampengewinde abschrauben und das war noch heiß. Es ist keine Brandblase, man erkennen nur die Fingerrillen nicht mehr. Hat nicht extrem weh getan nur ein bisschen. Was bedeutet das? Hab mit mir selber geschimpft dass ich immer nur unwichtige Sachen erledigen, wo ich doch eigentlich dass mit meinem Freund klären wollte... Kann es sein das mit die Lampe sagen wollte das ich schon was " in der Birne" hab und mehr auf mich selber hören sollte?
40. Andreas schrieb am 29.3.2024: Hallo Michi, Ja, das ist eine Selbstbestrafung weil du zu unruhig im Außen agierst, anstatt zuerst die Ruhe in dir zu erzeugen.
lg von Andreas
41. Linus schrieb am 20.4.2024: Hallo hab mein linken Zeigefinger auf der Arbeit zersägt und die Ärzte konnten den Finger nicht mehr retten. Was hat es zu bedeuten? Liebe Grüße Linus
42. Andreas schrieb am 20.4.2024: Hallo Linus, Da kannst du dir direkt überlegen inwiefern Zeigefingerthemen in deinem Leben aktiv sind aus denen demnach sogar so große Schuldgefühle oder Sühnen-wollen Anteile entstanden sind. Weil solch eine Selbstzersägung des Fingers wird höchstwahrscheinlich eine Art unbewusstes Selbstbestrafungsprogramm gewesen sein. Da es den linken Zeigefinger betrifft wird das Thema wohl in irgend einer Form etwas mit Frauen, der Mutter oder deinen eigenen weiblichen inneren Anteilen zu tun haben.
lg von Andreas
43. Anna schrieb am 14.7.2024: Hallo Andreas, danke für diesen Artikel. Ich habe Probleme mit meinem Chef, bin aber schon so weit, dass ich klar bin, dass ich dort nicht mehr arbeiten möchte und ihn um Kündigung gebeten habe. Jetzt verhandeln wir über Einzelheiten, was mich aber kaum zur Ruhe kommen lässt und mir sehr schwer fällt. Mein rechter Zeigefinger juckt unaufhörlich und schwellt etwas an. Was bedeutet das?
44. Andreas schrieb am 14.7.2024: Hallo Anna, Vielleicht ist es der Hinweis dass es da noch einen inneren Anteil in dir gibt der dem Chef gerne zeigen will wo es lang geht ? Es juckt dich sozusagen dem Chef zu zeigen was Sache ist..
lg von Andreas
45. Sulu schrieb am 06.11.2024: Hallo Andreas, ich,w. 53,plage mich seit ein paar Jahren mit einer Art Ekzem, vermutlich eine Form von Psoriasis an 3 Flingern, Zeigefinger, Daumen, Mittelfinger der rechten Hand. (und eine Stelle gibt es auch am Mittelfinger der li Hand) Begonnen hat es und auch jetzt am stärksten betroffen ist der re Zeigefinger. Es begann an einer kleinen Stelle mit Juckreiz und Schuppung an der Außenseite des Fingers und wurde langsam mehr, breitete sich auch auf die Fingerkuppen aus. Die Haut schuppt, reißt ein, blutet und seit längerer Zeit ist auch das mittlere Fingergelenk warm und tut beim Abbiegen weh. Beim Recherchieren stoße ich auf Psoriasis Arthritis. Bis vor 3 Monaten hatte ich auch am Gesäß in der Pofalte re über Jahre fürchterlichen Juckreiz und ein schuppendes Ekzem, das aber nach 2x Cortisonsalbe zur Zeit verschwunden ist. Cortisonsalben helfen auch der Haut an den Fingern, aber eine vollständige Abheilung gelingt damit nicht und ist natürlich auch auf die Dauer kein guter Plan. Ich habe auch Paradonditis als Thema, die aber halbwegs in Griff zu sein scheint.
Was wollen all diese -itise mir sagen und wofür sind sie die Vorboten, wenn ich's nicht bald schnalle?!
Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar!
LG sulu
46. Andreas schrieb am 07.11.2024: Hallo Sulu, Die Parodontitis hat ähnliche Ursachen wie das sich zurückziehende Zahnfleisch, allerdings mit zusätzlich heftig wirkenden inneren Wutanteilen die das andere übertönen. Solche Wut kann das innere Sauersein so sehr aufpeitschen dass zu viel Säure im Körper ist welche die Gelenke angreift (siehe auch den Gelenkeartikel). Da du ja nun diese Psoriasis Arthritis Frage unter dem Zeigefinger Thema stellst, vermute ich dass der Zeigefinger am stärksten betroffen ist und so kannst du mit deiner inneren Suche nach solchen Wutthemen beginnen indem du dich fragst: Wenn ich unsichtbar auf andere Personen mit diesem Finger zeigen würde, welche Personen wären dies ? und welche Wut wäre daran beteiligt ? Aber natürlich geht es dann auch darum weitere Wutschichten (zb aus der Kindheit) zu finden und zu befrieden, weil diese Wutanteile in dir haben sich ja auch längst auf andere Finger und Themen ausgebreitet.
Wenn dir keine Wut bewusst wird dann kannst du als Übung einfach mal sehr viel Energie in diese betroffenen Finger atmen um die hier gebundenen Themen sozusagen in Bewegung zu bringen.
lg von Andreas
47. Susa schrieb am 26.1.2025: Lieber Andreas. was bedeutet es, wenn ich mir immer wieder den Nagel des linken Zeigefingers bis auf den Nerv runterpule? Obwohl es sehr weh tut, bin ich docrt immer noch mit dem Daumen dran, als wenn ich mir selber noch mehr Schmerzen zufügen will.
Ucj danke dir fürdein Wissen
48. Andreas schrieb am 26.1.2025: Hallo Susa, Es zeigt dir dass es da eine Speicherung, eine Erinnerung, eine Energie gibt welche du sozusagen wegpuhlen möchtest (körpersprachlich). Aber natürlich, das funktioniert nicht dauerhaft, darum schaue welches Thema es betrifft also was du da wirklich weg aus deinem Leben haben möchtest, welche Erinnerung ? welche alte unerlöste Kindheitssituation ? ja, vielleicht sogar welche Trauma ? und arbeite dann an diesem Thema um es für dich zu befrieden. Weil es ja den Zeigefinger betrifft hat dieses Thema wohl einen Bezug zu den im Artikel oben erwähnten Zeigefinger Themen.
lg von Andreas
49. Philadelphia schrieb am 27.1.2025: Lieber Andreas,
Habe mir ziemlich heftig in die Kuppe vom linken Zeigefinger geschnitten. War in Themen grad mit meiner Mutter dran, und selber grad öfters erkältet, vielleicht wehrt sich auch der Körper?
Liebe Grüsse
50. Andreas schrieb am 27.1.2025: Hallo Philadelphia, Ja, so ein sich selber in den Finger schneiden, das ist auch eine Form der Selbstbestrafung. So kannst du dich fragen: Inwiefern gibt es im Zusammenhang mit Zeigefinger Themen Selbstbestrafungsprogramme oder Schuldgefühle in mir ? oder: Gibt es Zeigefingerthemen im Zusammenhang mit meiner Mutter von denen ich mich lösen will ? (also wo ich sozusagen etwas wegschneiden will ?)
lg von Andreas
51. Sara schrieb am 27.3.2025: Hallo , Mein Kind wurde heute von einer Biene in den linken zeigefinger gestochen und hat ein doppeltes Gerstenkorn im rechten Auge.
52. Andreas schrieb am 27.3.2025: Hallo Sara, Da ergeben sich direkt die Fragen: Mit welchem Zeigefinger Thema ist sie im Unfrieden ? Zum Gerstenkorn wäre die Grundfrage: Was sehen ihre Augen was ihr großes Missfallen erregt ? (Und ja, vielleicht hängt beides zusammen..)
lg von Andreas
53. Dornröschen schrieb am 18.4.2025: Hallo Andreas, Ende der schwangerschaft kam bei mir nagelpilz an den fingern ( an den Füssen ist es schon ewig) auf. Es war alles sehr stressig und für das baby werde ich leider nicht alleine sorgen können. Meine Familie ist extrem dagegen und zeigt kein Verständnis für mein Befinden und meine Entscheidungen mit einer netten pflegefamilie. Noch ist nicht alles endgültig und es gibt von allen Seiten Druck/Kritik. Was könnte denn der pilz eig heissen?
Von der Symbolik her wäre ich irgendwo zu hart .... ... hätte alle Themen von den fingern: verantwortungs-, opferrollen und beziehungsprobleme. Bin ich jetzt zu hart der Familie gegenüber oder dem Kind oder wem? Wie kommt man da weiter?
Super Infos, danke, dass du dich so einsetzt für unsere Entwicklung!!
54. Andreas schrieb am 18.4.2025: Hallo, ja, das kann durchaus die direkte Botschaft sein dass du zu hart gegenüber dir selber denkst, dass du also zb deinen Glauben dass du es nicht selber alleine schaffen kannst aufweichen solltest. Dein hartes Selbstbild (also wie gesagt dass du dir selber zu wenig zutraust) weicher werden lässt.
Es war alles sehr stressig..
Wodurch ist dieser Stress in dir entstanden ? Welches weichere Denken wäre da vonnöten gewesen um die Dinge stressfreier erleben zu können ?
Welche harte Schutzschicht gilt es für dich aufzuweichen oder gar loszulassen ?
lg von Andreas
55. Dornröschen schrieb am 19.4.2025: Hallo
Der Stress kam durch 3 Faktoren: Angst vor der Geburt und der Gefahr, dass Traumamaterial hochkommt dabei (1). Beziehungsprobleme: Zu viel Kontakt zu meiner toxischen Familie. Gegen Ende der SS hatte ich keine Kraft mehr mich zu verteidigen und abzugrenzen gegen Schikanen, Vorwürfe, Geschrei und erpressung. Warum ertragen? Hab die schlechte behandlung immer wieder verdrängt und trotzdem Unterstützung angenommen/danach gefragt. + Viele Gemeinheiten/hingehaltenwerden durch meinen Freund weggesteckt und in mich hineingefressen(2) Zeitdruck, Termine, Planung, Abarbeiten von Fristen, Studium, Geld beschaffen und viel Recherche, was danach aus mir, dem Baby und meinem Freund wird. (3).
Ja, ich musste funktionieren und viel unterdrücken. Allerdings wird das nicht besser werden mit baby und eher früher als später käme das thema weggeben wieder auf. Es geht gesundheitlich insgesamt bergab gerade. Wenn man Freund das baby allein nimmt, werde ich meine Herkunftsfamilie nicht los. Wenn ich es abgebe habe ich zumindest wöchentlich Kontakt, meine Familie hat keinen zugriff zum baby und ich kann endlich die Heilung angehen.
Kurz: die Interpretation ist eine Möglichkeit, fühlt sich aber nicht stimmig an und hilft mir momentan nicht weiter. Fällt Ihnen noch eine weitere Interpretation für härte ein, auf die ich gerade nicht komme? Vielen Dank, ich bin unglaublich dankbar für jeden Hinweis, womit ich einen Schritt weiterkommen.
56. Andreas schrieb am 20.4.2025: Hallo, ja, im Grunde ist es die Härte dir selbst keine Familie und keine Harmonie und wohl auch noch vieles andere nicht zuzugestehen, zb wohl auch kein in Harmonie mit deiner Vergangenheit zu sein usw. Du könntest ja jeden Tag eine Stunde lang meditieren um mehr inneren Frieden in dir zu erschaffen, aber auch das zu tun gestehst du dir nicht zu, das ist alles diese Härte dir gegenüber, die dir wohl durch das Aufweichen der Nägel durch den Nagelpilz gespiegelt wird. Der Pilz macht es dir vor, dass weicher werden geht - du brauchst es nur nachmachen.
lg von Andreas
57. Good enough mother schrieb am 21.4.2025: Liebes Dornröschen, da du "dankbar für jeden Hinweis" bist, mische ich mich mal ein. Du hast mein vollstes Verständnis und ich möchte dir meine Wertschätzung gegenüber bringen, dass du dich befreien und heilen willst und dich um Lösungen bemühst.
Die Pflegefamilie wird dir aus meiner Sicht deine Sorgen, Nöte und Ängste nicht nehmen, höchstens neue schaffen. Ich verstehe dich so, dass du eine Pflegefamilie in Betracht ziehst, um deiner Familie zu entkommen sowie aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen. D.h. aufgrund der Umstände (und deiner Verzweiflung, dabei bist du schon auf dem Weg!!!) und nicht, weil du keine (Vollzeit-)Mutter AN SICH sein möchtest?!?!
Du wurdest bereits von allen Seiten bequatscht und irgendwie hast du es auch hier wieder angezogen. :-) Ehrlich, wäre es eine Überlegung wert, dich durch Wegzug räumlich von deiner Familie zu distanzieren? In eine WG, zu einem älteren Ehepaar oder irgendwohin, wo du dich in irgendeiner Form anschließen kannst? Ansonsten gibt es Gruppen in den sozialen Netzwerken, wo du auch online Hilfe und Gleichgesinnte zum Austausch findest, viele hilfreiche Blogartikel und und und. Mütter, die anderen Müttern mental und praktisch helfen. Manchmal tun sich, erst mit Kind, Türen auf, von denen du gar nicht wusstest, dass es sie gibt. Ein anderer Aspekt ist der, dass euer Kind zu 50% dem Vater und der väterlichen Linie zugehörig ist, unabhängig vom Sorgerecht. Genauso hat sich euer Kind seine toxischen Großeltern ausgesucht.
Pflegefamilie kann eine gute Option, muss es aber nicht sein. So wie es gewiss traumhafte Pflegefamilien gibt, gibt es unter ihnen schwarze Schwafe. Ich für meinen Teil bin zufällig mit Pflegefamilien in Berührung gekommen und die haben noch nie etwas von GFK gehört und entsprechend war der Umgang und Umgangston. Die selbst sagen, sie wollen eigentlich lieber nichts mit der Kindsmutter zu tun haben und die aus einer finanziellen Motivation heraus ein Pflegekind aufgenommen haben, als Alternative zum normalen Arbeiten gehen. Wenn du finanzielle Sorgen hast: Bürgergeld gibt es für Mütter in den ersten drei Lebensjahren ihres Kindes, ohne dass sie dafür eine Erwerbsarbeit aufnehmen müssen.
Um noch auf die spirituelle Komponente zu kommen: Kinder gelten als Beschleuniger des eigenen Wachstums. Gut möglich, dass du erst wegen und dank deines Baby mit ihm zusammen Schritte gehst, die du ohne es nicht gegangen wärst. Gut möglich, dass du viel zu "hart" denkst und dich nicht gut genug unterstützt fühlst. Hilfreich bei deiner Entscheidung dürften auch noch Erfahrungsberichte von Müttern sein, die sich für/gegen eine Pflegefamilie entschieden haben. Es sind auch verschiedene spirituelle Bücher über Geburt, Bindung, Kinder, Aufwachsen u.a. auf dem Markt.
Wenn dir dieser Beitrag nicht hilfreich war, dann möglicherweise anderen Leserinnen. Eine good enough mother
58. HaJü schrieb am 03.5.2025: Der Zeigefinger meiner rechten Hand bzw. das mittlere und vordere Glied biegen sich immer mehr dem Mittelfinder zu. Es ist schon so deutlich zu sehen, dass mich andere angesprochen haben, was mit dem Finger sei. Ich habe keinerlei Schmerzen oder sonstige Einschränkungen in der Funktion. Ich war mein Leben lang Unternehmer und immer schon spirituell interessiert und aktiv. Bin jetzt Mitte 60. Seit einigen Jahren meditiere ich täglich 2 x und beschäftige mich viel mit spirituellem Wissen.
An der linken Hand sieht man auch eine leichte Tendenz der Biegung, aber minimal im Vergleich. Deute ich es richtig, dass diese "Zuneigung" zum Mittelfinger die Abkehr meines Interesses an der äußeren Welt ausdrückt, was tatsächlich auch so ist. Ich habe viel in meinem Leben gemacht und erlebt. In jeder Beziehung. Seit einigen Jahren bin ich aber völlig uninteressiert an all den Dingen in der 3-D-Welt, die mich früher begeistert haben, wie Kultur, Sport, Freunde usw.
Ich bin schon noch weiter aktiv mit einem kürzlich eröffneten spirituellen Gesundheitszentrum. Ich habe auch noch eine größere Vision ein noch größeres ganzheitliches Zentrum für Energie und Frequenzen zu erschaffen, um möglichst vielen Menschen Heilung zu ermöglichen. Auch um Meditation zu lernen usw.
Die Krümmung des Zeigefingers hat sich in den letzten 2 - 3 Jahren an der rechten Hand deutlich vergrößert.
Deute ich das richtig? Wie würdest du das sehen und interpretieren? Danke für Deine wunderbare Arbeit ....
59. Andreas schrieb am 03.5.2025: Hallo HaJü, Ja, es könnte der Hinweis sein auf innere Anteile die sich aus einer Fokussierung auf andere eventuell lösen möchten und stattdessen noch mehr auf Kreatives und Schöngeistiges ausrichten möchten. Falls du zb so innere Kritik-Haltungen an anderen Menschen hast (Zeigefinger) dann könnte es die Botschaft sein mehr in eine übergeordnete Haltung der Schöngeistigkeit (Mittelfinger) zu wechseln, also mehr das übergeordnet Ganze in seiner Schönheit anzuerkennen (?). Weil körpersprachlich ist es ja wie ein Anlehnen des Zeigefingers an den Mittelfinger.
Du kannst auch wie in einer Familienaufstellung einfach mal diese beiden Finger aufstellen um mehr über die Dynamik hinter diesen beiden Finger zu erfahren die da wirkt.
lg von Andreas
60. KiKi schrieb am 31.5.2025: Hallo lieber Andreas, zuerst einmal möchte ich mich von ganzem Herzen bei Dir für Deine so, so wertvolle Seite hier bedanken.
Ich habe schon von Klein auf das Gefühl gehabt, Körper, Gedanken und Seele gehören zusammen und beschäftige mich seit vielen Jahrzehnten mit dieser ganzheitlichen Betrachtung.
Vor einigen Wochen habe ich einige, sehr bewertende Nachrichten von einer mir sehr nahestehenden Person erhalten.
Kurze Zeit später fiel mir eine Erbsengroße Verdickung an meinem rechten Zeigefinger, direkt am ersten Glied auf.
Was kann ich tun, um den Gleichgewichtsprozess meines Körpers zu unterstützen?
Ich danke Dir vielmals, lieber Andreas und freue mich auf jeden Impuls.
61. Andreas schrieb am 01.6.2025: Hallo KiKi, Ja, es hört sich an als wäre da eine Stauung an diesen Zeigefingergelenk. So könnte es vielleicht die Botschaft sein: Welche Gefühle im Bezug auf andere stauen sich in mir an ? Welche Bewertungen anderer lasse ich nicht aus mir raus (und bleiben dann da im Zeigefinger stecken) ?
einige, sehr bewertende Nachrichten ... erhalten.
Vielleicht war das ja die Botschaft dass du selber auch mehr so agieren solltest, also eigene Wertungen nicht in dir zurück halten ?
Oft ist es ja so dass wenn andere sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten dass wir uns dann auch selber dieses Verhalten leichter erlauben.
lg von Andreas
Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.