Mit offenen Fragen leben

Die allermeisten Menschen suchen immer sofort Antworten wenn sie Fragen in sich verspüren. Eine sofortige Antwort kann aber nur dann zu dir kommen wenn diese Antwort bereits in deinem Verstand angekommen ist, wenn sie also bereits in deinem Verstandesfeld ist, wenn sie also sozusagen bereits in deinem Kopf angekommen ist.

Was aber, wenn die Frage nicht so auf die Schnelle vom Verstand beantwortet werden kann, zum Beispiel weil sie auch viel zu komplex ist um vom Verstand überhaupt ganz erfasst und überschaut werden zu können ? Oft sind dies zb Fragen welche die Partnerschaft betreffen oder dein Leben. Wenn es sehr komplexe Zusammenhänge betrifft, dann genügt der Verstand, der ja letztlich nur ein sehr begrenztes Potential hat oft nicht aus. Dann brauchen wir Antworten aus höheren Ebenen - und diese sind naturgemäß weiter entfernt, weil ansonsten wären sie ja nicht aus "höheren" Ebenen als unseren alltäglichen Ebenen in den sich unser Verstand normalerweise bewegt. Naturgemäß wird es dann also immer etwas dauern bis die Antwort auf unsere Frage zu uns kommt. Das kann eine Sekunde sein, ein Tag, eine Woche oder gar Monate sein, bis wir plötzlich die Antwort in uns haben, also egal wie lange, aber es dauert eben immer seine Zeit. Und so entsteht also eine Zeitdauer in der die Frage erst einmal offen ist. Sie kann wie gesagt ganz kurz sein oder aber auch sehr lange andauern, und die entscheidende Frage an dich ist aber nun ob und wie gut du mit einer solchen Phase umgehen kannst wenn diese Frage also noch offen ist ?

Wer das nicht aushalten kann mit der Spannung einer offenen Frage zu leben, der wird meist seinen Verstand zwingen ihm eine Antwort zu liefern, und ja, der Verstand wird dies auch tun, an irgendetwas kann der Verstand sich immer festbeißen, aber die Qualität dieser Antwort wird nicht gut sein, ja, es wird dann oftmals sogar zu Fehlentscheidungen kommen.

Wie kann der Mensch dies verhindern ?

Dazu muss man die Grundspannung, die Grundenergie betrachten die sich bei einer offenen Frage bildet. Und zwar ist dies der Spannungspol zwischen einerseits der Angst keine Antwort zu finden, keine Antwort zu bekommen und also den sich daraus ergebenden Unsicherheitsgefühlen. Der Gegenpol hierfür ist das Vertrauen, also darin zu vertrauen dass eine Antwort kommen wird, vertrauen dass sie rechtzeitig kommt und vertrauen dass sie gut sein wird.
Mit einer offenen Frage zu leben aktiviert im Mensch also die Polarität zwischen Angst und Vertrauen. Im Prinzip wird jedesmal getestet:
Wie voll ist dein Angstfass ?
Wie voll ist dein Vertrauensfass ?
Welches überwiegt, welches wiegt in deinem Leben schwerer ?

Was tun wenn man also Probleme mit solchen Phasen im Leben hat wo offene Fragen vorherrschen ?

Ganz praktisch betrachtet brauchst du letztlich nur innerlich zur Ruhe kommen und dein Vertrauensfass in dir aufzufüllen. Das Vertrauen in dir zu entwickeln und zu stärken dass eine Antwort kommen wird, dass sich dir die Lösung offenbaren wird, also kurzerhand ins Vertrauen gehen (entsprechend dem Schritt 10 der Wunscherfüllungsregeln, weil in dem Fall besteht ja dein Wunsch darin eine Antwort zu erhalten). Wenn genügend Vertrauen da ist, dann wird sich Angst immer von ganz alleine auflösen, weil Angst kann nicht gleichzeitig mit Vertrauen existieren. So wie das Tageslicht die Nacht immer auflöst, so löst auch die Energie des Vertrauens die Angst immer auf.

Besonders in Zeiten großer Veränderungen können wir oftmals nicht mehr alleine vom Verstand gute Antworten erwarten und so müssen wir uns auf solche Phasen offener Fragen einlassen um ganzheitlich gute Entscheidungen treffen zu können.


    Diesen Artikel bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie diesen Artikel gut ?
Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Stern schrieb am 02.4.2024:

Danke für deine herzens arbeit, die mir jedesmal enorm viel neues beibringt, erklärt und erschafft🙏🤍

2. Michaela schrieb am 17.11.2024:

Hallo Andreas,
Wie verhält es sich, wenn mein Partner solche einfach nicht auflösende Probleme mit seiner Familie hat. Das belastet mich sehr. Kann ich hier mit meiner Energie dieses "Problem " lösen? Ich versuche oft Licht zu schenken und Energie im Kopf für sie zu spenden. Ist das eine Art der Heilung? Oder hast du für mich eine bessere Art des voranbringens dass hier mal Ruhe einkehrt?
Das Problem was ich sehe, ist dass der Rest seiner Familie einfach nicht so weit denkt, bzw. Nicht auf diese Ebene kommt, auf der mein Partner ist. Sie sind zu oberflächlich und wollen lieber ihre Ruhe ehe sie die Konflikte lösen wollen. Das ist meines Erachtens denen aber gar nicht bewusst.
Vielleicht hast du ja eine Idee. Wie ich helfen kann. Ich würde mich sehr freuen. Dankeschön.

3. Andreas schrieb am 17.11.2024:

Hallo Michaela,
Da ist vermutlich für dich die Lernaufgabe enthalten dir nicht die Probleme anderer anzuziehen oder dich gar einzumischen. Sondern stattdessen zu lernen und zu üben in dir, in deiner Mitte, in deinem Frieden zu ruhen.
Es ist ja schon schlimm genug dass dein Partner sich in diese Probleme reinziehen lässt. Und so kannst du ihm also durch dein Vorbild, dich rauszunehmen ihn lehren wie und dass man das tun kann. (Also nicht indem du ihn das verbal lehrst, sondern indem du es energetisch praktizierst und also energetisch ihm vormachst.)

Die einfachste Art als Außenstehender einen Krieg zu beenden ist es einfach keine Waffen, also keine Energie mehr zu liefern..

lg von Andreas

4. Michaela schrieb am 18.11.2024:

Lieber Andreas, vielen Dank für deine Worte. Genau dass würde ich so gern können. Aber ich komme da nicht zur Ruhe, da mir diese Oberflächlichkeit so auf den Keks geht.
Dann möchte mein Partner mir auch oft seine Sorgen mitteilen.
Schweigt man dann einfach? Ich weiß dass man , wenn man richtig gut ist, es nicht bewerten soll, aber ich mach das immer wieder. Weil ich es so dämlich finde.
Ja naja ich weiß dass es nicht richtig ist.
Aber wie komme ich da zur inneren Ruhe. Einfach nur ruhig da sitzen, ohne Worte????
Es muss wirklich meine lernaufgabe sein, da ich gar nicht weiß wie man sich dann verhalten muss. Oh man. Kannst du mir vielleicht noch ein paar Tipps geben? Ich wäre sehr dankbar.

Liebe Grüße

5. Andreas schrieb am 18.11.2024:

Hallo Michaela,
ja, das NichtBewerten ist eine Voraussetzung, weil durch eine Bewertung hast du dich ja dann bereits eingemischt und also dich selbst zum Gefangenen des Themas gemacht.
Einfach nur ruhig da sitzen, ohne Worte????
Durch ein Nicht-Bewerten kommt man ziemlich automatisch dazu dass man die Dinge dann aus einer höheren Sichtweise betrachten kann. Und ob du dann aus dieser höheren Sicht der Dinge dazu etwas sagst oder ruhig bleibst, das ist ja deine Wahl. Und wenn du aber bereits das Dämliche daran erkennst kannst du dich ja darüber freuen und also lachen. Das lauthals darüber Lachen wäre dann die natürliche Reaktion. (Das macht zb Sadhguru genauso wenn die Leute ihm irgend irgendwelche Probleme aus ihrem Leben erzählen, das kannst du in unzähligen seiner Videos auf Youtube sehen..)

lg von Andreas


Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.

Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar schreiben:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantwortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Geld Musik Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf X folgen

Home | Impressum | Texte