Sie finden hier die Kommentare Nummer 41 bis 44 von insgesamt 147 Kommentaren zu dem Artikel Rückenprobleme
41. Koko schrieb am 22.9.2022:
Hallo Andreas,
Anfang der Woche verspürte ich im Laufe des Tages zunehmende Schmerzen im Lendenwirbelbereich und konnte dann irgendwann nur noch gebeugt gehen bzw. aufrichten war nur unter Schmerzen möglich. Der Schmerz war nur zu spüren sobald ich meine Haltung an einem bestimmten Punkt änderte. Laut Orthopäde habe ich ein LWS-Syndrom und mir wurde Wärme und eine Bandage verordnet (klassische Schmerzmittel habe ich abgelehnt).
Da ich überzeugt bin, dass die meisten oder gar alle Krankheiten eine psychisch/spirituelle Ursache haben, habe ich versucht, mich schlau zu googeln und bin auf der Seite hier gelandet. Mit den Inhalten bzw. Botschaften bezüglich Wirbelsäulenproblemen habe ich mich soweit es geht auseinandergesetzt und habe versucht, die Situationen im Allgemeinen zu umreißen, die wahrscheinlich zu meinem Leiden geführt haben. Diese möchte ich hier teilen.
Also alle Situationen, die/in denen:
- ich einen Spruch, den mir jemand absichtlich oder unabsichtlich gedrückt hat, nicht verkraften/aushalten konnte
- mir die Rückendeckung fehlte bzw. niemand mir den Rücken freigehalten hat
- ich zu mir selbst nicht aufrichtig stehen konnte und damit zu anderen unaufrichtig war, aus Angst vor deren negativer emotionaler Reaktion
- ich mir angemaßt habe, die Kreuze anderer zu tragen, um (scheinbare) Harmonie sicherzustellen, aus falsch verstandener Rücksichtnahme
Mir ist beim Formulieren klar geworden, wieviele Begriffe mit dem Rücken zu tun haben (Rücksicht, aus"halten", aufrichtig).
Außerdem ist der Schmerz im Laufe der Tage auch irgendwie zur rechten Körperseite hin gewandert, also rechts der Wirbelsäule.
War das so, dass das die männliche Seite repräsentiert?
Freue mich auf Rückmeldung!
LG Koko
42. Andreas schrieb am 23.9.2022:
Hallo Koko,
ja, die rechte Seite kann ein Hinweis sein dass es mehr das Aktive Tun betrifft als das Passive Leiden. Zb eventuell wo tust du Dinge zu denen du dann doch nicht stehst ? Aber grundsätzlich wenn man vom Körper in eine gebeugte Körperhaltung gezwungen wird wäre dies meist die Botschaft dass man sich vor einem inneren Anteil verneigen sollte, den man zuvor unterdrückt bis hin missachtet hat. (Oft gibt es dann auch im Außen als Spiegel andere die man missachtet.)
Wo stehst du also nicht aufrecht zu dir selber und missachtest dadurch einen Anteil in dir ?
lg von Andreas
43. Koko schrieb am 24.9.2022:
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort!
Mit den aktiven Tun hab ich tatsächlich so meine Schwierigkeiten, vor allem wenn ich zB etwas anfange und dann irgendwann merke, dass ich doch lieber wieder umkehren würde, aber weil ich mich gerne als zuverlässig sehen würde (bzw habe ich auch in meinem Umfeld den Ruf, jemand zu sein auf den man bauen kann) oder auch weil ich gerne zu meinem Wort stehen würde. Dies ist dann natürlich ein innerer Konflikt. Manchmal fange ich auch lieber erst gar nichts an, weil ich befürchte, dann Leute zu enttäuschen, wenn ich doch wieder absage. Für mich selber ist es allerdings nicht absehbar ob ich bei etwas dabei bleibe oder nicht. Der Moment der Wahrheit kommt im Laufe einer Sache, und entweder ich stehe dazu oder nicht, das ist der Knackpunkt.
Also wäre die Aufgabe, uneingeschränkt zu meiner Wahrheit zu stehen, nicht wahr? Warum fällt mir das manchmal so schwer?
LG Koko
44. Andreas schrieb am 24.9.2022:
Hallo Koko,
Also wäre die Aufgabe, uneingeschränkt zu meiner Wahrheit zu stehen
ja, dann wäre es der Anteil der zu sich selber stehen möchte den du unterdrückst und missachtest
(indem du dir fremde Lasten auflädst, die dann körpersprachlich so schwer sind dass du nur noch gebeugt laufen kannst, von den fremden Lasten sozusagen nieder gedrückt wirst).
So ginge es für dich also darum dich vor dem Anteil der sein Eigenes
(nicht fremdes) tragen will zu verneigen. Weil das Eigene kann man aufrecht stehend erden, kerzengerade nach unten direkt über die Fersen in die Erde.
(Das Fremde kann man nicht über die eigenen Fersen erden weil es nicht mit dem eigenen Besitz resoniert.)lg von Andreas
Um selber einen Kommentar zu schreiben gehen Sie bitte zur Hauptseite des Artikels: Rückenprobleme.