Sich mit Essen nähren

Im Nachfolgenden sind die natürlichen Grundprinzipien die der menschlichen Nahrungsaufnahme zugrunde liegen dargestellt. Dabei geht es beim Essen und dem sich ernähren primär um den Gegensatz zwischen:

sich satt fühlen, gesättigt sein innerlich frei (im Sinne von leer sein)
innerlich erfüllt sein hungrig, leer sein
voll leer
verschlossen
(im Sinne von nicht mehr aufnehmen können)
gierig
(im Sinne von sich mit allem füllen wollen)
Fülle Loslassen

Wenn du also an deinem Essverhalten arbeiten willst, dann musst du mit all diesen Themen auf der geistigen Ebene in einen tiefen inneren Frieden kommen. Zum Beispiel:

Das Thema Fülle

Darfst du überhaupt in Fülle sein und leben ? Was für Glaubenssätze und Verbote wirken da in dir ? zb Darfst du dich voll erfüllt mit Liebe fühlen ? Oder glaubst du weil deine Eltern es nicht waren darfst du es auch nicht sein ? Wo immer du nicht Fülle und Erfolg sein darfst da kann es ja ganz schnell zur Projektion kommen, also man erlaubt sich dann stattdessen die Fülle beim Essen, man isst aus Frust über die fehlende Fülle in anderen Bereichen. Wo immer eine Fülle fehlt da blockieren ja immer Glaubenssätze und so siehst du schon, alleine das Thema Fülle im Leben kann ein weites Feld sein welches es zu lösen gilt bevor man beim Essen befreit davon ist und einen guten Weg finden kann.

Und ja, die zunächst einfach und logisch erscheinende Lösung dann einfach nicht mehr zu essen führt auch zu keiner dauerhaften Lösung. Und ich speche hier keines wegs von irgend welchen indischen Yogis die es geschafft haben ohne Nahrung zu leben, nein, auch eine jede westliche Diät basiert auf diesem Prinzip dass man versucht Essen wegzulassen, also das Prinzip der Fülle aus der Ernährung heraus zu nehmen. Und ? Funktioniert es ? NEIN. Man kann das Fülleprinzip nicht dauerhaft aus der Ernährung verbannen bzw umgehen. Es wird immer wieder wie ein Yoyo zurückschnellen. Schon Jasmuheen hat das so gelehrt dass Lichtnahrung (nur von Licht zu leben) nur funktioniert wenn man mit dem kosmischen Prinzip der Fülle in absolutem Einklang ist. Weil ansonsten ist dein Essen einfach nur eine Ersatzbefriedigung für eine anderweitig fehlende Fülle, die wie gesagt selber dann auch wieder auf Glaubenssätzen und diese meist auf irgendwelchen erlebten Traumata beruhen.

Das Thema Loslassen

Das Thema Fülle ist ja schon ein riesiges Thema, aber das Loslassen ist noch viel mächtiger und einflussreicher weil mit dem Loslassen hat unsere Gesellschaft auf so vielen Ebenen ihre "Problemchen". Trotzdem geht es auch ohne das Loslassen nicht sich zu ernähren. Jeder Mensch muss das Gegessene auch wieder loslassen, es geht nicht anders, er würde ansonsten platzen. (Das sich kurz vor dem Platzen befinden spiegelt sich in den vielen Übergewichtigen auch allgemein in unserer Gesellschaft.) Finde und löse also alle Ebenen wo du mit dem Loslassen nicht im inneren Frieden bist weil auch solche ungelösten Loslassthemen werden zwangsweise in dein Ernährungsverhalten Einzug halten. Die offensichtlichste Form wäre zb wenn man nicht aufhören kann zu essen, und also zu viel isst. Weil auch diesen Punkt zu leben an dem man das gesunde Maß überschreitet erfordert ein Loslassen. Und wenn nun aber jemand in irgend einer Form Probleme mit dem Loslassen hat, also vielleicht werden durch ein Loslassen ja sogar Ängste angetriggert usw, da wird unweigerlich auch sein Ernährungsverhalten dadurch beeinflusst weil eben das Loslassen ein fundamentales Prinzip ist welches ständig beim Essen präsent ist. Über das Loslassen findest du aber bereits hier viele Artikel so dass ich dazu jetzt nicht mehr schreibe.

Die geistige Ebene

Das Essen ist ja ein materieller Vorgang der aber geistigen Prinzipien folgt. Es wird etwas Materielles, die Nahrung, oben in den Mund hineingeschoben (= das Aufnehmen / Annehmen Prinzip). Dies wird dann zerkaut, mit den Zähnen zermahlen (= das Prinzip etwas zu zerteilen und zu analysieren). Dabei fühlen wir wie es schmeckt (= das Prinzip zu erfühlen was wir aufgenommen und analysiert haben). Dann gelangt die Nahrung durch unsere Speiseröhre weiter nach unten in unseren Körper (= das ist das Prinzip dass wir etwas in unser Unterbewusstsein absacken lassen). Themen die bei uns im Unterbewusstsein angekommen sind, die nehmen wir ja nicht mehr bewusst wahr, also hier schmecken wir sie nicht mehr, sondern hier sollen sie uns mit positiver Energie erfüllen. Darum fühlen wir bei der Nahrung wenn sie im Magen angekommen ist ein Fülle Gefühl. Der Verdauungsvorgang im Magen und im Darm entspricht darum unter anderem dem Prinzip dass wir uns am Angenommenen erfreuen und uns als wie gesagt zb erfüllt fühlen, dass es uns stärkt und mit Freude erfüllt bevor wir es dann wieder der erde zurück geben und Loslassen und uns leeren um für neue Erfahrungen im Leben offen und bereit zu sein.

Wenn du also mit der Ernährung irgend welche Probleme hast - so versuche zu erkennen welche dieser Prinzipien maßgeblich beteiligt sind und arbeite an deren Lösung weil aus einer höheren Sicht gilt es diese Prinzipien in einer guten Form in deinem Leben auszuleben, weil ein gutes Leben kannst du nur haben wenn du diese Prinzipen die allesamt göttlicher Natur sind in eine Harmonie mit deinem Leben zu bringen. So wie der Mensch oben in seinen Körper mit dem Mund die Nahrung aufnimmt und diese unten mit seinem Po wieder abgibt, so ist es auch seine Aufgabe göttliche Energien oben (Kopfchakra) aufzunehmen und diese in sein Wurzelchakra nach unten zu leiten um sie nach unten auf die Erde, also in die Materie zu bringen.


    Diesen Artikel bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie diesen Artikel gut ?
Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Mrisi schrieb am 26.5.2023:

Hallo Andreas vielen Dank für diesen Artikel
Ich habe eine Frage ich will schon seit Jahren mich gesünder ernähren ich kaufe ständig gesunde Sachen ein aber entweder vergesse ich die zu essen oder Lebensmittel schmecken
mir überhaupt nicht und mit wird schlecht und ich bekomme ein würgereiz abgesehen von Obst schmeckt für mich alles widerlich was gesund wäre aber mit fast food oder Schoki kein problem

Woran könnte das liegen?

Liebe Grüße

2. Andreas schrieb am 27.5.2023:

Hallo Mrisi,
Ja, da spielt einerseits hinein dass wir in unserer Kultur mittlerweile total auf Zucker und Zuckergeschmack programmiert sind, selbst Ketschup besteht zum größten Teil aus Zucker. Das dauert Jahre bis sich die Geschmackssinne wieder umprogrammiert haben und man zum Beispiel Bitter- und Gerbstoffe wieder als geschmacklich gut empfindet.
Vielleicht sind bei dir aber zusätzlich noch unerlöste Spannungsthemen mit Vater oder Mutter verbunden die du befrieden musst.

lg von Andreas

3. Diana schrieb am 11.10.2024:

Hallo Andreas,
ich bin im Muster des Belohnungsessen und wenn ich zu viel Energie habe. Was steckt da dahinter und was kann ich schönes, wenn ich trainiert habe oder gearbeitet habe. Ich komm selbst nicht drauf. Vielen Dank

4. Andreas schrieb am 11.10.2024:

Hallo Diana,
Das könnten Muster aus der Kindheit sein, wo du mit Essen oder Süßigkeiten belohnt wurdest wen du etwas geleistet hattest und also gut drauf warst ?
Und es kann dir aber eben auch aufzeigen dass durch das Training oder die Arbeit oder was auch immer du noch immer das Gefühl des Hungers in dir hast, eine andere Art von Hunger, nämlich zb einen Hunger auf ein sich geliebt fühlen oder ein Hunger nach einem inneren Erfüllt sein in dir ist, den du durch das Essen dann ersatzweise füllen möchtest.

lg von Andreas

5. Malu schrieb am 13.10.2024:

Lieber Andreas
Was kann es bedeuten, wenn ich beim Essen nicht mehr richtig satt werde? Ich versuche mich vollwertig und gesund zu ernähren und Ungesundes möglichst wegzulassen. Ich habe vor dem Essen oftmals nicht so speziell grossen Hunger aber sobald ich anfange zu essen bekomme ich sehr viel Appetit auf das Essen und ich könnte (und möchte) immer wieder nachschöpfen wenn der Teller leer ist. Bis ich dann aufhöre weil ich denke ich sollte mal aufhören aber nicht weil ich mich satt fühle.
Früher (bis vor ein paar Jahren) war es bei mir ganz anders, ich hatte jeweils recht schnell genug und ich konnte gar nicht so viel essen, auch wenn ich vor dem Essen sehr grossen Hunger hatte. Hat das vielleicht irgendwie was mit dem Nervensystem zu tun?
Ich habe auch das Gefühl wenn ich etwas mehr Ungesundes esse habe ich weniger diesen starken Appetit auf das Essen.

6. Andreas schrieb am 13.10.2024:

Hallo Malu,
Dann gibt es einen Anteil in dir welcher sich hungrig fühlt, aber auf einer anderen Ebene als das Essen. Das kann zb ein Anteil sein der sich im Liebesmangel fühlt, der einen Mangel an Geborgenheit spürt oder eben in irgend einer Art und Weise sich innerlich viel zu unerfüllt fühlt - und dann also ersatzweise versucht durch das Essen diesen Mangel auszugleichen. So kannst du dir direkt überlegen wo und inwiefern du in einem Mangel bist ? Zb eine erste Frage mit der du starten kannst wäre: Erfüllt mich meine berufliche Tätigkeit wirklich ganz und gar ?

lg von Andreas

7. Diana schrieb am 10.2.2025:

Hallo Andreas
Wie ist das bei Buffets in den Urlauben. Zb Halbpension besteht mittlerweile aus 2x Buffet am Tag. Ich packe es nicht wie viel ich esse, 2 Portionen und Dessert. Aber in Vergleich zu anderen ist das Völlerei.
Was steckt hinter diesen Buffets.
Das kann doch nicht gesund sein.
Vielen Dank.
GLG

8. Andreas schrieb am 11.2.2025:

Hallo Diana,
Ja, welches Hotel will sich schon nachsagen lassen dass es seine Gäste verhungern lässt.. da bleibt dir nur selbst die für dich richtige und gute Menge zu finden und also Eigenverantwortung zu übernehmen.
Und ja, zuviel zu essen ist eben oft ein unbewusster Ersatz für etwas anderes was man eigentlich sucht und aber nicht findet. So kannst du dich da in dem Urlaub ganz direkt fragen: Was suche ich wirklich ?

lg von Andreas

9. Rose schrieb am 08.3.2025:

Hallo Andreas.Mein Problem besteht darin, das ich nach jedem Essen sofort im Oberbauch, wie ein Metallring der mich zuschnürt empfinde.Versuche dann immer durchzuatmen aber es geht schwer.Bereue dann etwas gegessen zu haben und fühle mich unwohl.Ich bin kein Vielesser und mag auch keine großen Portionen.Daran kann es nicht liegen.

10. Andreas schrieb am 08.3.2025:

Hallo Rose,
Da triggert dann vermutlich das Essen eine alte Speicherung die du wie einen zuschnürenden Metallring wahrnimmst. Und so hast du im Prinzip zwei Möglichkeiten:
lg von Andreas


Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.

Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar schreiben:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantwortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Geld Musik Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf X folgen

Home | Impressum | Texte