Die Dinge, Bilder, Figuren und Glückssymbole mit denen wir uns in unserer Wohnung umgeben, beeinflussen unseren Geist, weil jedes mal wenn unser Blick darauf fällt, erhält unser Geist einen entsprechenden Impuls. So nehmen wir beispielsweise die Bilder in unserer Wohnung meist nicht mehr bewusst wahr, aber trotzdem entsteht auch bei der unbewussten Wahrnehmung, also wenn wir einfach nur an einem Bild vorbeilaufen, ohne es bewusst anzuschauen, ein Impuls in unserem Geist, und zwar je nach dem, was auf dem Bild dargestellt ist. Gerade auf einer tiefen Ebene des menschlichen Bewusstseins denkt der Mensch nur noch in Symbolen. Das heißt, es ist besonders wichtig, was für eine Symbolik auf dem Bild dargestellt ist, beziehungsweise was für andere Symboliken sich in unserer Wohnung befinden, welche auf uns auf unbewusster Ebene einwirken. Im erweiterten Sinne kannst du zum Beispiel auch schauen, ob bestimmte Möbelstücke eine spezielle Symbolik für dich haben, zum Beispiel (evt. unbewusste) Erinnerungen die mit dem Möbelstück verknüpft sind, usw. Darum geht es in dieser Übung:
Betrachte die wichtigsten Bilder und Symboliken in deinem Wohnbereich. Überlege dir die symbolische Wirkung der wichtigsten und markantesten Bilder und Gegenstände in deiner Wohnung. Du kannst hierfür auch eine Liste erstellen. Wenn du möchtest, kannst du auch ganz pragmatisch vorgehen, und dich einfach bei allem, was dir in deiner Wohnung auffällt fragen: Verstärkt dieser Gegenstand mit seiner Symboloik mein Glück - Ja oder Nein ?
Wenn du zu dem Schluss kommst, dass ein bestimmtes Bild oder Gegenstand eine symbolische Wirkung ausdrückt, die du nicht oder nicht mehr in deinem Leben haben möchtest, dann entferne es. (Bei Möbeln zum Beispiel kannst du statt dem Entfernen auch die Verknüpfung mit der alten problematischen Erinnerung löschen, also das Möbelstück auf der geistigen Ebene sozusagen Entstören.) Da eine solche Symbolik, die du nicht mehr in deiner Wohnung und in deinem Leben haben möchtest, meist auch eine Entsprechung in deinem Denken hat, kannst du dir überlegen, ob du zu dem Thema zusätzlich eine innere Loslassarbeit oder anderes machst. Mach dir bewusst, dass ein Bild oder Gegenstand nie durch Zufall bei dir gelandet ist. Du bist der Gott, der alles angezogen hat und der es darum auch wieder loslassen oder ändern kann.
Du kannst die Übung so intensiv machen, wie du willst. Beachte aber nach Möglichkeit besonders auch die folgenden Symboliken besonders, und zwar: - Auf was fällt der Blick als aller-erstes, wenn man die Wohnung betritt ? - Was befindet sich im Mittelpunkt der Wohnung ? (Eventuell Wohnungsplan nehmen und von den 4 Eckpunkten überkreuz Linien ziehen, um den Mittelpunkt zu bestimmen.)
Kommentare
1. claudia schrieb am 08.10.2014: Keine Beschreibung welche Symbole was bedeuten, so weiss ich nicht welche Symbole in meiner Wohnung gut oder schlecht sind. Wäre gut wenn Sie Beispiele von negativen Symbolen geben und aufzeigen was sie bedeuten, sonst nützen Ihre Hinweise nichts, lg
2. Andreas schrieb am 09.10.2014: Hallo, es geht gar nicht so sehr ob das Symbol gut oder schlecht ist - viel wichtiger ist ob du das, was es symbolisiert in deinem Leben haben möchtest. Also einfach das oben verlinkte Arbeitsblatt ausdrucken und loslegen.
lg
3. Fantasie schrieb am 27.9.2024: Wie sieht es aus mit Plastik Pflanzen? Da ich viel unterwegs bin und mich auch sonst nicht so gut um Pflanzen kümmern kann, habe ich mir mittlerweile zur optischen Deko einige hübsche Plastik Pflanzen gekauft und finde, dass dadurch alles einladender aussieht.
Was sagt die Symbolik über Plastik Pflanzen? Diese sind ja eigentlich leblos. Aber ganz ohne wäre es so kalt und leer hier.
4. Andreas schrieb am 27.9.2024: Hallo, Ich denke da ist kein so großer Unterschied zwischen einer Plastikpflanze und einem Bild einer Pflanze. Sie verbraucht halt mehr Platz (also hast du noch genug freien Raum, oder ist alles zugestellt und damit ein inneres zugestellt/zugemüllt sein symbolisierend ?) Wenn du es gezielt deuten willst, dann überlege dir die spezielle Bedeutung oder Symbolik der Pflanzenarten welche du da hast und in welchem Bereich (zb auch Baguabereich) der Wohnung sie steht.
lg von Andreas
5. Tina schrieb am 20.11.2024: Hallo Andreas
Könnte allenfalls auch was mit Fengshui zu tun haben.
Wieso ist es in der Wohnung kalt? Die Heizungen sind etwas wärmer mittlerweile (nach Meldung bei der Verwaltung) aber es ist trotzdem noch zu kalt. Was könnte die spirituelle Bedeutung sein?
6. Andreas schrieb am 21.11.2024: Hallo Tina, Von der Entsprechung ergibt sich natürlich zunächst die Frage nach einer Kälte in dir ? Welche Gefühlskälte in dir wird dir durch die kalte Wohnung gespiegelt ?
Aber dann kannst du dir auch Fragen stellen ob es Anteile in dir gibt welche dir keine warme Wohnung erlauben ? Oder Anteile die sich an Kälte gewöhnt haben, die sich nur mit Ängsten wohl fühlen (Angstkälte) ?
Keine der bereitgestellten Informationen und Übungen soll einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzen. Alle Übungen sind lediglich für die spirituell geistige Fitness gedacht. Bei körperlichen oder psychischen Krankheiten stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Therapeuten oder Arzt ab. Sie führen diese Übungen auf eigene Verantwortung aus. Sie können diese Ubungen hier abonnieren.