Artikel ID: 714 Kategorie: Gesundheit |
Ein Lipom ist ja eine Fettgeschwulst die sich unter der Haut bildet. Dass es unter der Haut sitzt zeigt uns schon einmal dass es sich um Themen handelt welche der Betreffende nicht nach außen lässt. Also zum Beispiel Gefühle die man nicht ausdrückt, die sich darum sozusagen unter der Haut ansammeln müssen. Meist liegt dem eine Unsicherheit zugrunde, also man traut sich nicht zu dem was man da unter der Haut fühlt offen zu stehen, man ist unsicher, ja vielleicht hat man sogar Angst dass es noch schlimmer würde wenn man es herauslässt. Und gerade darum wird es dann aber eben erst recht immer schlimmer, weil desto weniger man herauslässt, desto mehr nährt man den Drachen unter der Haut.
Dabei ist das eigentliche Urereignis oft ein emotionaler Schock den man erlebt hat, und wo man aber eben das emotional Erlebte nicht aus sich rausgelassen hat, man wollte die Emotionen sozusagen unter der Haut auch vor anderen verstecken. Zum besseren Verständnis ein gegenteiliges Beispiel: Wenn jemand zb aus Wut heraus im Gesicht rot anläuft, derjenige lässt dann seine emotionale Energie durch seine Haut nach außen für jeden sichtbar werden, dies nur als Beispiel, bei einem Lipom ist es aber selten Wut, sondern meist sind es Ängste oder Gefühle der Unsicherheit, die man aber eben auch nicht sichtbar werden lies, weder durch ein Angstzittern oder durch Angstschweiß oder andere Angstsymptome. So verblieb die Angstenergie in einem verkrampften Zustand unter der Haut, und der Körper macht sie nun durch das Lipom körpersprachlich sichtbar.
Das heißt konkret was du tun kannst:
Spüre alle solchen Ängste auf, insbesondere all jene die du aus einem emotionalen Schockereignis noch unter deiner Haut sitzen hast - und befriede und löse sie auf. Wenn du nicht weiter kommst dann kannst du eventuell eine Innenweltreise in das Lipom machen um einfach mal dir zeigen zu lassen welche Schock- oder Angstbilder da abgespeichert sind.
Ein Lipödem ist im Prinzip eine Extremform eines Lipoms. Hier handelt es sich meist um wesentlich heftigere Gefühle die da gestaut sind, zb heftige erlebte Schocks und Traumas welche oft sogar mit einem Kontrollverlust über die entsprechenden Gefühle einhergingen. Da es sich auch um Wassereinlagerungen handelt, siehe auch den Artikel zu Wasseransammlungen. Und ja, auch bei Lipödemen gehts darum diese ursächlichen Gefühle zu finden und zu erlösen.
Dass Lipödeme fast nur bei Frauen auftreten hat damit zu tun dass Frauen besser Gefühle in sich (sozusagen unter ihrer Haut) ansammeln können als Männer. Darum haben Frauen auch meist mehr Fett unter der Haut als Männer. Eine weitere Ursache ist dass in Männern ein Grundenergiestrom nach unten vorherrscht welcher dadurch Gefühle besser nach unten ableitet und sich Gefühle darum nicht so leicht ansammeln können.
Aus dem Körperteil wo sich das Lipödem befindet ergeben sich weitere Botschaften über die Gefühle welche sich da festgesetzt haben. Weiter oben wurde ja bereits angesprochen dass es sich oftmals Schocks oder Traumatisches handelt, aber es ist ja auch immer das Nicht-Loslassen-Wollende enthalten. Es ist darum oft ein Kontrollieren wollender Aspekt enthalten, also man will sich da sozusagen selbst drin festsetzen (bei Lipödemen am Po und Oberschenkel), will der kontrollierte Mittelpunkt dieser Gefühle sein, anstatt sie einfach abfließen zu lassen. Ja, man lebt dieses kontrollieren wollen vielleicht sogar im Bezug auf Mitmenschen aus.
Bei Lipödemen an Oberarmen, Schultern, Oberkörper gehts mehr um Gefühle die man wie Lasten mit sich durchs Leben schleppt.
www.spirituelle.info | www.spirituelle.info/artikel.php?id=714 |