Artikel ID: 566           Kategorie: Gesundheit

Asthma

Bei Asthma ist die psychische Komponente im Prinzip einfach zu erkennen: Es ist wie ein Ringen nach Luft. Es ist ein inneres Ringen, ein innerer Kampf ums Luft holen, ums Luft annehmen, und weil die Luft ja Prana, also Lebensenergie enthält wird im asthmatischen Einatmen dieser innere Kampf das Leben, also die Lebensenergie aus der Luft anzunehmen sichtbar. Wir haben hier also innere Anteile die das Leben nicht annehmen wollen (zb aus Ängsten oder verdrängten Traumata heraus) und dann aber natürlich auch andere Anteile die überleben wollen und also darum eben dann doch atmen wollen und müssen. Dieser Kampf zwischen diesen gegensätzlichen inneren Anteilen wird im Asthma sichtbar, ja vielleicht durch pfeifende Atemgeräusche sogar hörbar. So wird Asthma auch "der stille Schrei" genannt weil wir haben hier zwei innere Anteile die um ihr Leben schreien, und zwar einerseits derjenige Anteil der überleben will, der einatmen will, dem aber durch den anderen Anteil die Luft wie abgeschnitten wird und der also um sein Überleben schreit. Und dann andrerseits derjenige Anteil der aus einer alten Angst oder gar Panik heraus noch in seinen ganzen Angsstarreprogrammen gefangen ist und also nicht nur nicht atmen will, sondern es ja auch gar nicht kann (wegen seiner Angst die ihn weitgehend hat erstarren lassen). Auch dieser Anteil gibt unhörbare Angstschreie von sich.

Obwohl der Einfluss des Nervensystems auf Asthmaanfälle bereits seit mehreren Jahrhunderten bekannt ist, so wird er doch von der Pharmafia verschwiegen. Dabei ist es offensichtlich dass bei Asthma der entscheidende Einfluss aus der Psyche des Betroffenen stammt. Um die psychische Asthmaursache zu finden frage dich was dir im übertragenen Sinne den Atem raubt. Meist handelt es sich dabei um etwas traumatisches aus der Kindheit. Um an dein ursächliches Thema zu kommen, stelle dir Fragen wie diese:

Wobei, ein solches Redeverbot alleine reicht noch nicht aus um Asthma zu erzeugen. Es muss sich um ein verbotenes Thema handeln, welches im Asthmatiker im übertragenen Sinne wie ein schleimiges Gefühl erzeugt hat, was sich in ihm in seinen Atemwegen abgelagert hat (zunächst als schleimige Energieform), und welches er aber nicht loswerden konnte, weil es ja etwas war über das nicht geredet wurde oder auch gar nicht geredet werden durfte.

Konkret kann das zum Beispiel etwas gewesen sein, was der Betroffene als Kind gesehen oder erlebt hatte und wo ihm von Erwachsenen (oder Älteren) verboten wurde es jemandem zu erzählen. Zb kann das Kind die Aufdeckung einer Lüge gesehen haben und wenn dem Kind dann aber verboten wurde darüber zu sprechen, dann kann dies eine ziemliche Belastung für das Kind gewesen sein. Eine Lüge ist immer eine sehr schleimige Energie, die dem Kind dann in seinen Atemwegen stecken bleibt, weil es sie ja nicht loswerden darf indem es diese Wahrheit ausspricht.

Ein Asthmaanfall geschieht immer dann wenn durch äußere Umstände dieses verdrängte, schleimige und verbotene oder nicht aussprechbare Thema angetriggert wird. Der Körper ist dann auch als Erwachsener noch immer so programmiert, dass er nichts herauslassen möchte, es ist halt immer noch das tief sitzende Verbot aus der Kindheit aktiv (welches natürlich von der noch tieferen Angst befeuert wird vor Bestrafung oder vor den Konsequenzen wenn man es doch aussprechen würde). Es ist also immer auch eine übergroße Angstwolke vorhanden, die sozusagen dafür sorgt, dass auch ja nichts herauskommt. Man sieht daran auch wie massiv solche Programmierungen aus der Kindheit sein können, denn Asthmaanfälle können ja sogar tödlich enden. Und ja, natürlich hat eine solche massive Angstwolke auch noch viele andere Auswirkungen im Leben des betroffenen Asthmatikers, aber das sind Wirkungen, keine Ursachen ! So kann der Asthmatiker sich allerlei Muster zugelegt haben um seine Angst dahinter zu verstecken oder um Verantwortung nicht anzunehmen oder er befindet sich in ständigem Konflikt mit Autoritätspersonen, usw.

Die Heilung von Asthma

Die Lösung ist einfach, man braucht lediglich das oder die verdrängten Themen innerlich aufstöbern und sie dann solange bearbeiten bis man mit allen Aspekten dieser Themen seinen Frieden gefunden hat. Weil sobald man im inneren Frieden bezüglich einem Thema ruht, dann geschieht auch kein innerer Aufruhr, keine innere Panik (und damit auch kein Asthmaanfall) mehr wenn das Thema im Außen getriggert wird. Also das Thema innerlich befrieden, den Personen innerlich Vergeben, auch sich selber vergeben, dass man das überhaupt so ernst genommen hat, usw.

Übrigens, auch wer gar nicht bewusst versucht an diesem Konfliktthema zu arbeiten, dessen Unterbewusstsein versucht natürlich trotzdem damit in einen Frieden zu kommen (zb nachts in Träumen usw). Bei etwa jedem dritten asthmabetroffenen Kind schafft es das Unterbewusstsein von ganz alleine den ursächlichen Asthmakonflikt aufzulösen. Dann verschwindet das Asthma von alleine (äußerlich betrachtet). Trotzdem sollte man natürlich dem eigenen Unterbewusstsein bei seiner Konfliktlösung behilflich sein und es unterstützen, weil du bist als Mensch mehr als nur deine bewussten Gedanken.

Im Grunde ist ja ein jeder Atemzug ein sich mit dem gesamten Universum verbinden, und zwar mit allem, mit wirklich Allem was es gibt ! Weil über die eingeatmete Luft sind wir zb direkt mit allen anderen Menschen und Lebewesen verbunden, die ja alle dieselbe Luft atmen. Und über das Prana, also die in der Luft enthaltene Lebensenergie erhalten wir bei einem jeden Atemzug eine sehr direkte Verbindung in die göttliche Ebene hinein. Und trotzdem entscheidet deine innere Offenheit darüber ob und wie viel du von dieser göttlichen Ebene in dich einfließen lässt und wie voll du dich von ihr erfüllen lässt ! Gerade darum ist ja die einfachste und schnellste Meditation indem du einfach einen tiefen Atemzug nimmst. Mache dir dies nicht nur geistig bewusst, sondern probiere es aus ! Teste es ! weil probieren geht über studieren..

Zu anderen Atemnot Krankheiten siehe hier.


www.spirituelle.info www.spirituelle.info/artikel.php?id=566



Um den Artikel mit den Kommentaren zu drucken, bitte hier weiter