Artikel ID: 244           Kategorie: Christentum

Begräbnis - Grabsteine

Wenn jemand stirbt, dann werden bei Begräbnisfeiern tolle Grabreden gehalten. Was für ein wunderbarer Mensch er oder sie war, usw. Aber Yin und Yang kommen ja immer automatisch in Ausgleich, auch wenn man noch so sehr versucht, das Negative an einem Menschen wegzulassen oder in der Erinnerung an ihn.
Wie äußert sich das konkret ?
Das ist ganz lustig, weil es ist kaum jemand bewusst. Es äußert sich dadurch, dass man den Leuten dann Steine aufs Grab legt. Und zwar sogenannte Grabsteine. Ein Stein symbolisiert das Verhärtete, also zum Beispiel die Hartherzigkeit eines Menschen.

Durch den Grabstein wird also diese Hartherzigkeit ausgedrückt, die der Mensch in sich trug, und die man sich auf der bewussten Ebene nicht eingestehen will, weil man will sich ja nur an das Gute eines Menschen erinnern. Wie gesagt, sogar in der Grabrede wird das Schlechte weggelassen. Wir sprechen es zwar nicht aus, aber in Form von großen Steinen legen wir es symbolisch aufs Grab. Dadurch ist es dann eben doch ausgedrückt.

Eine andere Form der Hartherzigkeit, also im Sinne des nicht-Fließenden wäre wenn Hinterbliebene den Verstorbenen nicht loslassen können. Wenn sie zum Beispiel oft auf den Friedhof zu seinem Grab gehen dann wird da sichtbar dass sie ihm nachtrauern, noch an ihm hängen, ihn noch nicht in Liebe losgelassen haben, also das Loslasssen und ihn ins Jenseits weiterfließen lassen noch nicht gelungen ist. Auch das ist eine zu harte Energie, so wie ein Stein nicht fließen kann, so symbolisiert der Grabstein dann die Anteile der Verbliebenen die statt dem Fließenden das Feste, das Harte wollen (zb um sich dann an den Erinnerungen festhalten zu können von denen sie nicht wollen dass sie sich auflösen ins göttliche Licht).

Es ist also eine Ersatzsymbolik, in der das Verdrängte, Unausgesprochene zum Ausdruck kommt:
Grabstein = Symbol für Hartes, wie zb Hartherzigkeit


www.spirituelle.info www.spirituelle.info/artikel.php?id=244



Um den Artikel mit den Kommentaren zu drucken, bitte hier weiter