Lungenkrebs

Im Gegensatz zum allgemeinen Artikel über Krebs gehe ich hier auf Lungenkrebs ein. In der Lunge übernimmt der Mensch viel Energie aus der Luft in seinen Körper. Wenn er nun Lungerkrebs hat oder eine anderes ähnliches Problem mit seiner Luge dann wäre die erste Frage warum dieser Mensch keine Energie mehr aus seiner ihn umgebenden Luft aufnehmen will. Warum verweigert er sich der Lebensenergie die ihn umgibt ?

Oft sind es Ängste die ihn daran hindern, er will aus Angst nicht mehr atmen. Das können Angstspeicherungen aus erlebten Schockereignissen sein. Solche Ängste sind dann als Speicherungen in seiner Lunge festgesetzt. Und natürlich gilt es diese Ängste aufzufinden, wo, bei welchen Gelegenheiten sind sie entstanden ? Wenn ein Mensch sich viele Jahrzehnte weigert solche im Lungenraum sitzenden Ängste aufzulösen, dann darf er sich nicht wundern, wenn dann irgendwann Schluss mit lustig ist. Die Seele macht das nicht ewig mit wenn jemand nur so tut als würde er solche Themen angehen und zum Beispiel versucht solche Ängste mit Zigaretten rauchen zu kaschieren, beziehungsweise auf unbewussterer Ebene sozusagen versucht mit dem Rauch der Zigaretten diese Angst in seiner ausgeatmeten Luft wegzubrennen. Angst kann man riechen, zumindest Tiere können das sehr gut. Natürlich kann man mit Zigaretten diesen Geruch der Angst übertünchen - aber da ist sie immer noch. Früher gabs ja immer diesen Malborocowboy, der wie so ein angstloser Mann rüberkam, ein echter Mann eben, ohne Angst. Nur, die Wahrheit ist natürlich anders: Ohne diese Zigarette im Maul hätte sich genau dieser Malboromann vor Angst in die Hose gepisst. Ich erwähne das hier deswegen, weil man daran wunderbar sieht, wie diese 3 Themen, Lungenkrebs, Rauchen und Angst nahezu untrennbar zusammen gehören.

Es muss übrigens nicht zwangsläufig Angst sein, es können auch andere negative Gefühle sein, die sich in der Lunge des Betreffenden eingenistet haben, zum Beispiel Groll. Auch aus Groll heraus kann man in eine innere Geisteshaltung gelangen wo man nichts mehr von außen annimmt, also die Energie aus der Luft ablehnt und der Körper dann entsprechend einen Lungenkrebs erschafft. Aber wie gesagt, bei jemand der raucht, da ist es immer eine Angst. Dies sieht man an der körpersprachlichen Haltung eine Rauchers, denn er macht ja immer wieder diese körpersprachliche Schutzgeste, dass er seine Hand vor sein Gesicht hält. Das ist ein körpersprachlicher Ausdruck einer Angst, man will tiefenpsychologisch betrachtet sein Gesicht mit der Hand davor schützen. Wenn jemand ständig immer wieder diese Handbewegung machen würde ohne zu rauchen, das würde komisch wirken, aber mit einer Zigarette ist es sozusagen im gesellschaftlichen Konsens ok. Dass man die Hand vor den Mund hält ist auch Ausdruck dessen dass man im wahrsten Sinn des Wortes versucht seinen Mund zu halten, und zwar nicht nur dass man eventuell über etwas nicht reden will oder darf, sondern primär auch immer dass man versucht seine Angst (seine Angstthemen) nicht hinauszuschreien, man will sie verdecken, sie in sich, in seiner Lunge behalten. Solche psychischen Themen sind also die wahren Ursachen von Lungenkrebs.


    Diesen Artikel bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie diesen Artikel gut ?
Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten.
Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Thomas schrieb am 15.10.2021:

Hi ihr lieben
Ich bin starker Raucher, seit Jugend an. Kann es auch die Angst sein, gesehen zu werden? Hab immer das Gefühl, muss mich verstecken, ich bin falsch.
und das is schlimm.
LG

2. Andreas schrieb am 15.10.2021:

Hallo Thomas,
ja, auch eine Angst gesehen zu werden kann tief im Menschen sitzen. Das fängt ja schon damit an dass wenn man nichts tut dass man dafür von manchen verurteilt wird, während wenn man nichts tut, aber dabei raucht, das ist dann gesellschaftlich sozusagen erlaubt..
Da kannst du also schauen wo dieses Gefühl, dich verstecken zu müssen zb in der Kindheit entstanden ist und alle diese Ursachen befrieden, und dann diese Glaubenssätze (sich verstecken zu müssen) durch andere ersetzen.

lg von Andreas

3. Bibi schrieb am 11.11.2021:

Hey, was ist mit denen, die niemals in ihrem Leben Zigaretten geraucht haben und trotzdem an Lungenkrebs erkranken?

4. Andreas schrieb am 12.11.2021:

Hallo Bibi,
ja, nur weil jemand nicht raucht bedeutet das ja nicht dass er keine Ängste in seiner Lunge sitzen hat..

lg von Andreas

5. Marlene schrieb am 14.10.2022:

Hallo Andreas,

Du schreibst …"eine innere Geisteshaltung, wo man nichts mehr von außen annimmt, also die Energie aus der Luft ablehnt…

Ist das bei Lungenfibrose auch so?

Viele Grüße,

Marlene

6. Andreas schrieb am 15.10.2022:

Hallo Marlene,
Bei einer Lungenfibrose geht es um Ängste die man über Bindungen von anderen Menschen abbekommt, mehr über Lungenfibrose findest du hier.

lg von Andreas

7. Pansana schrieb am 28.12.2024:

Hallo Andreas
Ich habe soeben einen Lungenabszess (mit Eiter gefüllte Kapsel) unter Vollnarkose herausoperiert. Es war beängstigend zu sehen, wie viel Eiter und Brandwasser sich da über einige Monate angesammelt hat. Kannst du etwas zum Thema "Lungenabszess" schreiben? Meine Wohn- und Arbeitssituation stimmen schon seit längerer Zeit überhaupt nicht mehr und ich fühle dabei viel Wut, Angst und Ärger. Die OP kommt mir vor wie ein Hammerschlag. Entweder kann ich die Situation nun ändern und sonst ist es nächstes Mal eine Krankheit, bei der ich drauf gehe. Macht mir irgendwie Angst und bin überfordert. Was macht man denn da am besten? LG. Pansama

8. Andreas schrieb am 29.12.2024:

Hallo Pansana,
Ich denke du hast die Ursachen bereits erkannt, deine schlechten Gefühle von Angst, Wut bis hin zu Ärger.
Und so geht es für dich wohl darum diese aufzulösen. Also einerseits deine Lebenssituation hin zum besseren zu verändern, und aber auch befrieden was aus deiner Kindheit dir das überhaupt angezogen hat, also was aus der Kindheit ist da an Unfriedlichem in dir, so dass du dir im Jetzt Leben keinen Frieden erlaubt hast ?

lg von Andreas

9. Pansana schrieb am 31.12.2024:

Lieber Andreas. Das ist ein wirklich guter Hinweis, danke. Nun habe ich mir überlegt, bei welchen Situationen und Personen in meiner Vergangenheit/Kindheit noch ungute Gefühle, wie z.B. Angst, Enttäuschung usw. hochkommen. Uff, das sind aber sehr sehr viele, die da mir in den Sinn kommen. Ist es denn nun notwendig, wirklich alle zu 100% zu befrieden, um glücklich und gesund zu sein? Und auch notwendig, dass ich es endlich schaffe, meine Lebensdituation zu verändern? Wenn ja, könnte das ja in meinem Fall ewig dauern... LG.

10. Andreas schrieb am 31.12.2024:

Hallo Pansana,
Viele Menschen sind einfach nur ein Spiegel der Eltern, darum lösen die sich dann von alleine wenn man mit allem was die Eltern betrifft in Frieden kommt. Und darum fängt man auch oft am besten mit den Eltern an. Aber grundsätzlich ist das wichtigste dass man überhaupt mal anfängt, man sieht dann ja was noch so alles hochkommt und befriedet werden muss..

lg von Andreas


Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.

Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar schreiben:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantwortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.



home Übungen zum Glücklichsein Esoterik Wissensbase: Esoterik Gedankenkraft Geistheilung Gesundheit Psychologie Ängste Loslassen Christentum Symbole Meditation Partnerschaft Traumdeutung Astrologie Kartenlegen Geld Musik Sonstige Arbeitsblätter Bücher News News-Archiv Online-Orakel Schlank werden Suche Wunschthema DANKE
Telegram Kanal folgen auf X folgen

Home | Impressum | Texte