Dieser Artikel soll die geistig spirituellen Ursachen der Hypersensibilität aufzeigen.
Hypersensible Personen sind Menschen, die Sinneseindrücke unserer Umwelt stärker und intensiver als andere erleben. Dabei nehmen hochsensible Personen (HSP) nicht wirklich mehr wahr als andere, es werden lediglich weniger Reize aussortiert als bei nichtsensiblen Menschen. So werden auf dem Weg ins Bewusstsein von inneren Kontrollinstanzen viele Reize nicht aussortiert, die eigentlich aussortiert, oder zumindest gedämpft werden sollten. Nicht jeder Reiz, nicht jede Wahrnehmung sollte im Bewusstsein landen, denn der Mensch ist sonst schnell mit diesen Reizüberflutungen überfordert. So wird schnell deutlich, dass Hypersensibilität ein rein geistiges Problem ist, zumindest bei all jenen HSP's, die damit massive Probleme haben. Jenes innere Kontrollprogramm, welches Reize aussortieren soll, arbeitet nicht mehr optimal. Und hier muss dann natürlich bei der Ursachensuche angesetzt werden. Wie ist beim betreffenden Mensch dieses innere Kontrollprogramm gestört ? Wie ist diese Störung verursacht ? Im Nachfolgenden sollen die häufigsten Störungen und mögliche Ursachen aufgezeigt werden, die im Einzelfall dann überprüft und durch entsprechende innere Arbeit aufgelöst werden können, denn bei jeden HSP gibt es andere Ursachen.
Trigger: Es gibt Dinge/Themen (meist Angstthemen), welche durch die Wahrnehmungen angeschwungen werden (unbewusst getriggert werden), mit denen man keinen inneren Frieden hat. Dadurch entsteht bei jeder dieser Wahrnehmungen eine innere Spannung, ein inneres Unwohlsein welches die Person dann so sehr reizt, dass sie sich überfordert fühlt, denn eigentlich handelt es sich hierbei ja um ein Thema, welches sie verdrängen will und also eben gerade nicht anschauen oder wahrnehmen will. So entsteht ein (zuminderst unbewusster) innerer Kampf gegen diese hypersensible Wahrnehmung, der natürlich enorm viel Energie und Kraft kostet.
Wahrnehmungsverbote: Zu solchen Triggern kann auch gehören dass man letztlich so eine Art anerzogene Wahrnehmungsverbote in sich sitzen hat, welche dadurch entstanden sind dass der HSP Person als Kind eingeredet wurde das sei nur Fantasie usw, also dass ihre feinen Wahrnehmungen als Kind schlecht gemacht wurden, ihr ausgeredet, bis hin zu quasi verboten wurden. Auch solche unerlösten Wahrnehmungsverbote können zu enormen inneren Spannungen führen so dass bei einer jeden (oder bei vielen) außersinnliche Wahrnehmungen diese inneren Konflikte oder gar Verbote aus der Kindheit angetriggert werden. Und ja, auch solche anerzogene Wahrnehmungsverbote denen ein Kind in seinen ersten Lebensjahren ausgesetzt war haben Ursachen in früheren Leben. Sie können beispielsweise die Fortsetzung sein von Wahrnehmungsverboten aus früheren Leben sein wo Menschen welche sehr feinfühlig waren ja dann oft als Hexen gebranntmarkt oder gar getötet wurden usw. Das heißt wir sind dann beim Thema Todesangst als Ursache für Wahrnehmungsverbote bzw die daraus entstehenden inneren Konflikte.
Angst vor Kontrollverlust: Aus Angst, die Kontrolle über seine Umwelt oder seine Mitmenschen zu verlieren, hat sich die Person innerlich programmiert und vorgenommen "alles mitzukriegen". Konkret geschieht dies oftmals wenn ein Kind gewalttätige Eltern hat und also sozusagen feine Antennen entwickeln muss um rechtzeitig Gefahren erkennen zu können, also wenn der alkoholsüchtige Vater zb wieder auszurasten droht usw usw.. Werden solche Programme ausreichend lang und intensiv gelebt, so führt dies ziemlich zwangsläufig zu einer erhöhten Sensibilität und vor allem zu dem Problem, dass sie wirklich "alles mitkriegt". Um es aufzulösen muss die hochsensible Person mit den zugrunde liegenden Urereignissen und Situationen ihren Frieden finden, aber auch ganz neu ihr Vertrauen in das Leben und die Mitmenschen aufbauen weil da gibt es dann natürlich auch Ursachen dafür wenn man eine solch gewaltvolle oder angstvolle Kindheit hatte.
Drogen: Durch Drogen werden die kontrollierenden Sinneswahrnehmungsprogramme enorm gestört. Darum kann auch Drogenkonsum in der Vergangenheit eine Ursache sein, siehe den Artikel über Drogen.
Jemand anderer sein wollen: Auf unbewussten Ebenen sind wir oft in Spielchen verstrickt, die der Art sind, dass wir aus falsch verstandener Solidarität heraus, das Leben von verstorbenen Vorfahren "weiterleben". Auf dieser (unbewussten) Ebene spielen wir dann statt unsere eigene Rolle, die Lebensrolle einer anderen Person. Die daraus resultierenden fremden Sinneseindrücke werden dann oftmals fälschlich als hypersensibel interpretiert. Weitere Informationen zu diesem Punkt finden Sie in der Hellinger Lehre.
Magische Praktiken: Innerhalb der schwarzen Magie gibt es Techniken, bei denen der Magier oder die Hexe sich eine Art Überwachungssystem programmiert, welches darauf hinausläuft, dass sobald das Opfer die magische Arbeit auflöst oder an der Auflösung arbeitet, der Magier/in davon unterrichtet wird, damit er Gegenmaßnahmen ergreifen kann. Der oder die Magierin ist dadurch ständig in so einer Art Kontrollprogramm verwickelt, welches meldet, sobald die magische Arbeit gefährdet ist. Auch solche Programme können in späteren Leben, wenn die Person längst nicht mehr weiß, welchem Zweck diese hypersensiblen Kontrollwahrnehmungen dienten, zu Hypersensibilität führen mit den entsprechenden Problemen. Wer solche schwarze Magie Techniken anwendet oder angewendet hat, ist nicht im Fluss des Lebens, denn wir sollten eine Sensibilität gegenüber unserem eigenen Leben erschaffen, nicht dem anderer Personen. Das heißt wir sollen unser eigenes Leben leben, nicht das Leben anderer, was durch solche schwarze Magie Techniken programmiert wird. Oft werden solche Programmierungen dann erst in einem späteren Leben zum Problem, in unserer Gesellschaft dann eventuell als HSP diagnostiziert.
Ungeerdet sein: Man ist durch eine schlechte Erdung nicht in der Lage Energien die auf das eigene Energiesystem treffen einfach abzuleiten und muss sich dadurch dann mit ihnen auseinandersetzen, also sie wahrnehmen, usw.. Auch diesbezüglich gilt es natürlich wieder herauszufinden, warum die Erdung so schlecht ist dass Spannungen nicht abfließen können, sondern sich im Gegenteil sogar noch weiter aufbauen.
Generell ist bei Hochsensibilität also nicht das Hochsensibelsein das Problem, sondern, dass man Wahrnehmungen und Reize spürt, die entweder eigentlich gar nicht zu einem selbst gehören oder die man nicht schafft loszulassen. Man ist gefangen in seinen Bindungen an andere Wesenheiten oder Personen, deren Regungen man spürt. Dies hat man immer selbst verursacht, meist bereits in früheren Leben. Zufälligkeiten gibt es da nicht und wenn man den eigenen ursächlichen Anteil nicht anerkennt, kann man es natürlich auch nicht auflösen, weil nur unser eigenes können wir verändern ohne in Fremdkonflike zu geraten. Sobald wir versuchen fremdes zu verändern sind wir automatisch in unbewusste Egokämpfe verwickelt, weil wir dann in den Willen der anderen Person eingreifen. Es geht bei der Auflösungsarbeit also auch immer um den Ausstieg uralter Muster die wir uns angewöhnt haben, die wir als normal und unsere Komfortzone empfinden.
An sich ist hochsensibel zu sein, nichts Negatives. Im Gegenteil, der Sinn des Lebens ist es ja bewusster zu werden, also Gott zu erkennen, in Allem Gott zu erkennen und das fällt natürlich einem sensiblen Menschen viel leichter. Der HSPler hat nur dann Probleme, wenn er sich gegen dieses Erkennen des Göttlichen in Allem was ist, sträubt. Viele spirituelle Lehrer (Gurus) leben es vor, dass man auch als UltraHSP supergut drauf sein kann.
Finden Sie diesen Artikel gut ? Möchten Sie diesen Artikel an Freunde weiterempfehlen ? Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie den Artikel ausdrucken möchten. Hat Ihnen dieser Artikel die Augen geöffnet ? Sie können für das kostenlose Lesen dieses Artikels und den Betrieb von Spirituelle.info eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:
Kommentare
1. Antje schrieb am 05.6.2012: Sehr guter Artikel. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen. Bei mir hat sich das in der Kindheit mit dem Thema Angst aufgebaut. Alles mitzukriegen empfand ich damals als eine Art Sicherheit. A.
2. Lytiker schrieb am 08.8.2012: HSP oder in der Fachwelt als Hypersensibilität (Erhöhte Wahrnehmung von Reizen) bekannt, wird vermutlich vererbt, da Hypersensibilität meistens auch einer der Eltern oder Großeltern hat!! Spiritualität ist ja eine schöne Sache, aber wir leben in einer dualen Welt, daher spielt auch die Biologie eine Rolle und deswegen ist die Erklärung, dass HSP, von denen es 15-20% in jeder höher entwickelten Lebensart gibt, also auch in der Tierwelt, von der Natur vorgesehen sind gar nicht so abwegig!
3. Andreas schrieb am 09.8.2012: Hallo Lyriker, Natürlich sucht sich eine Seele, die HSP Erfahrungen leben möchte, bevorzugt eine Familie aus, wo die entsprechenden Resonnanzen vorhanden sind. Dass die Schulmedizin dies dann Vererbung nennt, ist aber völliger Quatsch. Eine Vererbung von Krankheiten oder anderen Eigenschaften gibt es aus spiritueller Sicht nicht. Jeder Mensch verursacht durch seine Handlungen, Gefühle und Gedanken sein eigenes Sein selbst, und zwar zu 100 Prozent. Natürlich wird er aufgrund seiner Resonanzen in ähnliche Familien hineingeboren. Darum erscheint das der Schulmedizin dann so, als sei es vererbt. Das ist es aber natürlich nicht.
Grüße von Andreas
4. Cora schrieb am 17.5.2017: ...sorry, aber ich halte das für Schwachsinn.... das gibt HSP's "die Schuld", dass sie so sind, wie sie sind, weil sie irgendein auslösendes Ereignis nicht oder huuu! spirituell ungünstig verarbeitet haben und jetzt aufgrund ihres Kontrollzwangs an anderen Wesen kleben. Den Teil, dass sie irgendein Leben von Vorfahren weiterleben ist so abstrus wie nur was.
5. Andreas schrieb am 18.5.2017: Hallo Cora, wenn du in den Aldi gehst und kaufst dir da einen Nusszopf, und dann bist du irgendwann zuhause findest in deiner Einkaufstüte einen Nusszopf - dann bist du doch auch selber schuld, dass da ein Nusszopf drinnen ist. Das ist doch logisch, dass man das erhält was man verursacht. Bloss weil man hypersensibel ist bedeutet ja nicht dass man nicht verantwortlich für die eigenen Ursachen ist, die man gesetzt hat. Das ist ja etwas normales, das betrifft nicht nur Hypersensible, auch jemand der nicht hypersensitiv ist, wird einen Nusszopf besitzen, wenn er einen gekauft hat. lg von Andreas
6. Gabriele schrieb am 19.6.2019: Wie kommt man eigentlich darauf, das HSP eine Art Krankheit sei ? Ein Defizit ? Ich sehe das genau anders herum. HSP ist der normale Zustand eines Menschen. Die anderen, die nur noch eine selektive Wahrnehmung haben, derb sind, empathielos, undifferenziert, ignorant, die einen Tunnelblick haben, eine Ich-Fixierung, die könnten doch die Gestörten sein. Ich empfinde solche Menschen als defizitär.
7. Andreas schrieb am 19.6.2019: Hallo Gabriele, ja, Hypersensibel würde aud deutsch im Prinzip aufgedrehte Sensibilität bedeuten oder Übersensibel. Zu sensibel für diese Welt. IN der Praxis sind mit HSP aber nur jene Menschen gemeint, die damit ein Problem haben - und das sind nicht wenige.. lg
8. Dennis schrieb am 25.1.2022: Hallo Andreas,
sehr interessanter Artikel, weil der mich auch sehr gut beschrieben hat. Ich war immer leicht kränkbar und überempfindlich genauso wie mein Vater und Großvater. Aus deiner Sichtweise kann ich dieses Problem lösen, wenn ich meine Ängste auflöse? Ich wüsste auch gern wer oder was Magier und Hexer sind....Dieses Problem möchte ich unbedingt Heilen
9. Andreas schrieb am 25.1.2022: Hallo Dennis, Im obigen Artikel ist mit Hypersensibilität NICHT gemeint dass jemand leicht kränkbar ist. Jemand der sich leicht kränken lässt der hat einfach nur ein niedriges Selbstbewusstsein. Er macht sich von der Meinung anderer abhängig usw. Andere haben ja das Recht auf ihre eigene Meinung aber DU bist es ja selbst der darüber entscheidet wie und ob du überhaupt darauf reagierst.
Magier und Hexer benutzen bewusst die unsichtbaren Energien die unser Leben steuern um ihre Ziele zu erreichen.
lg von Andreas
10. Libelle schrieb am 28.4.2022: Es hat beim Lesen bei mir sofort Klick gemacht. Danke, Andreas! Habe mein Verhalten und meine Ängste und die Gedanken total wieder erkannt.
11. Angel schrieb am 15.6.2023: Hallo Andreas, aber sind wir das nicht alle? angetriggert, sensibel auf unsere Lernthemen? Nur so erkennen wir doch unsere Themen durch Ängste, Trigger ect. Dann wären ja alle auf dem spirituellen Weg hochsensibel. Weil ja alle an sich auf spiritueller Ebene arbeiten. Dann müßte die Hochsensibilität ja irgendwann bei der Entwicklung verschwinden. Ist das so? Ich spüre immer verschieden Energien sehr stark, Aufstiegssymptome, Energien im Aussen ( Schumann Frequenz, Sonnenstürme ect). Ich wäre sehr dankbar wenn ich da stabiler würde. Ich habe das seit 10 Jahren, trotz regelmäßiger Reinigung, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga ect. Hast DU da einen Tipp, ich würde mich sehr freuen mal wieder über längere Zeit mich einfach nur gut zu fühlen, ohne Symptome oder Themen oder Unwohlsein. Liebe Grüße
12. Andreas schrieb am 16.6.2023: Hallo Angel, Ob es dir gut geht und du dich wohl fühlst, das hat damit zu tun ob du bzw deine verschiedenen inneren Anteile im inneren Frieden sind. Wie sensibel du bist hat damit im Grunde gar nichts zu tun, außer wenn die Ursache der Sensibilität Ängste sind (es also eher eine Nervosität als Sensibilität ist), weil natürlich fällt das Wohlfühlen schwer wenn innere Angstanteile vorhanden sind.
lg von Andreas
13. Michi schrieb am 20.2.2024: Hallo Andreas, ich vermute, dass du von dem Thema "Alleingeborener Zwilling" schon mal gehört hast. Einen Artikel hierzu habe ich allerdings (noch?) nicht von dir finden können. Da in dem Buch von Dr. Michelle Haintz in diesem Zusammenhang auch die Hochsensibilität thematisiert wird, bin ich bei diesem Artikel gelandet. Jedoch hast du zum Thema "Alleingeborener Zwilling" nichts erwähnt. Kannst/ magst du hierzu etwas sagen? - Aus spiritueller Sicht!? Ein eigener Artikel hierzu wäre sicher auch sehr interessant und aufschlussreich 🙏 Herzlichen Dank für deine tolle Arbeit!!! Michi
14. Andreas schrieb am 20.2.2024: Hallo Michi, Ja, auch beim Thema "Alleingeborener Zwilling" hat der Mensch die Wahl ob er dieses Alleingelassen worden sein vom Zwillingsgeschwisterchen als traumatisch erlebt oder ob er im Frieden damit ist. Und ja, wenn man es als traumatisch erlebt, dann kann sich auch aus dieser Angst heraus eine Hypersensibilität entwickeln wie im Artikel beschrieben. (Wenn man also zb aus Angst vor einem Wieder-alleingelassen werden in irgendwelchen Formen dann aus dieser Angst sowas wie einen siebten Sinn entwickelt um auf ähnliche Situationen rechtzeitig gewappnet zu sein.)
Wenn du die Entwicklung eines menschlichen Bewusstseins über Jahrmillionen hinweg betrachtest, dann ist dies auch eine Entwicklung hin zum individuellen eigenständigen göttlichen Funken. Darum wird der Mensch eben auch meist als Einzelkind geboren und es geht meist in der Entwicklung darum sich aus der allzuengen Umklammerung mit anderen zu lösen, als dass man zb als Einheit verschmolzen mit vielen anderen lebt wie zb bei vielen Pflanzen wo oft ganze Kolonien wie eine Wesenheit zusammen leben.
lg von Andreas
15. Cora schrieb am 02.10.2024: Hallo Andreas, Du schreibst von den Techniken der schwarzen Magie. Wie kann man das auflösen wenn man das Opfer eines solchen Magiers ist. LG Cora
16. Andreas schrieb am 02.10.2024: Hallo Cora, Dazu findest du hier mehr. lg von Andreas
17. LOVE schrieb am 03.10.2024: Eine der in dieser Kultur am meisten verbreitesten Störungen dieses Reizfilters ist wohl die Art und Weise, wie mit der medialen Wahrnehmung von Kindern umgegangen wird. Wie Du, lieber Andreas, in dem Artikel über die Wahrnehmung der Aura schriebst, ist dieser Reizfilter daran massgeblich beteiligt, solche Dinge wahrnehmen zu können, in einer Weise, die harmonisch ist - aber vorallendingen diese Wahrnehmung überhaupt mal zulässt bzw. für wahr hält, also wahr-nimmt.
Wenn nun Kindern von klein auf beigebracht wird, dass das nur ihre Fantasie wäre, oder gar von Eltern oder anderen Autoritäten im Umfeld eines Kindes als Lügner hingestellt werden, weil diese sich selbst belügen, dann wird natürlich dieser Reizfilter gestört - denn dieser funktioniert ja auch nicht nur über die Auswahl wichtig/unwichtig - was sowieso relativ im Ermessen ist - sondern auch über wahr und unwahr - wie auch der Spruch erklärt: Was nicht sein darf, kann nicht sein.
Und so wurde die Wahrnehmung der Menschen von klein auf korrumpiert. Es liegt also nicht alles immer nur in den Triggern oder aus anderen Leben mitgebrachtem des Einzelnen - es ist immer auch der Kontext zu beachten, in dem ein Symptom auftritt - vorallem in dieser Kultur, die schon zweijährigen Kindern Amphetamine und Psychopharmaka vorschreiben will. Da ist es doch kein Wunder, wenn Kinder Angst bekommen, ihre wahre Wahrnehmung für wahr zu halten.
Was passiert mit denen, die sagen "Der Kaiser ist nackt"? Der Göttin sei dank, dass es immer mehr Menschen gibt, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die erkennen, dass der Kaiser nackt ist, sich trauen, das zu sagen und danach zu handeln und sie auch für diese Gabe gewürdigt und wohltuend wertgeschätzt werden. Danke schön.
18. LOVE schrieb am 03.10.2024: Andreas schrieb: "Aus Angst, die Kontrolle über seine Umwelt oder seine Mitmenschen zu verlieren, hat sich die Person innerlich programmiert und vorgenommen "alles mitzukriegen"."
Diese These stammt wohl aus einer ganz bestimmten Fraktion der Psychologie, die behaupten will, HSP wäre nur eine Folge von Trauma, dass sich dies in der Kindheit so entwickelt hätte, weil das Kind dies für sein Überleben brauchte, beispielsweise den Gefühlszustand der Mutter richtig einschätzen zu können - also auch bewusst verborgene wie auch unbewusst verdrängte Gefühle spüren zu können.
Das ist nur zum Teil wahr, denn dies kann zwar wohl - auch - durch ein Trauma geschehen sein - die ganze Wahrheit ist jedoch, dass dadurch eben Gene reaktiviert wurden, die eigentlich jeder Mensch besitzt - doch mit den Genen ist es wie dem Immunsystem, dem Gehirn und vielen anderen Muskeln: damit sie gut funktionieren, müssen sie genutzt werden.
Diese Kultur ist heute so wie sie ist, weil dies Fähigkeiten eben nicht mehr benutzt wurden, weil aberzogen seit Jahrhunderten schon, wenn nicht sogar schon länger.
Und solche Erziehungsmethoden haben viel gemeinsam mit der Magie, die Du beschreibst. Nicht umsonst wurde die Pädagogik der vergangenen Jahrhunderte als "Schwarze Pädagogik" bezeichnet.
Wenn man nun selbst diese Fähigkeiten wieder in sich entwickelt hat, dann erkennt man viel mehr, wie sehr abgestumpft und blind eigenlicht das Gross der Gesellschaft ist - oder warum kann es so viele bisher unentdeckte Pedophile geben? Oder Massen, die sich für Medikamentenversuche missbrauchen lassen, deren Langzeitwirkungen nie getestet wurden?
Dann erkennst Du, dass es nicht die "Hochsensiblen" - "Hoch" ist eine relative Bezeichnung aus Sichtweise des Betrachters - sind, welche angeblich so aufgrund von Kontrollprogrammen wären, sondern sie sind in Wahrheit ganz natürlich sensibel und empathisch, während die Untersensiblen, Abgestumpften, Geblendeten etc. pp. voller anerzogener Kontrollprogramme sind und dann natürlich auch versuchen im aussen zu kontrollieren, was nicht sein darf und deswegen nicht sein kann. Sie müssten sich das ja erstmal eingestehen können. Es sind alles Opfer von Opfern. Das zu Erkennen, darin liegt die Heilung und der Frieden damit - was nicht bedeutet, nichts gegen diese Zustände zu tun - aber eben in Frieden die Wahrheit sprechend und lebend. Danke schön.
19. LOVE schrieb am 03.10.2024: Andreas schrieb: "IN der Praxis sind mit HSP aber nur jene Menschen gemeint, die damit ein Problem haben - und das sind nicht wenige.."
Viel mehr ist es so, dass andere Menschen mit diesen ein Problem haben, oder die sogenannten HSP haben ein Problem damit, sich an eine kranke Kultur anzupassen, ihr angeblichen Probleme sind als ein Zeichen von Heilsein, oder sie haben Probleme mit den massiven künstlichen Reizen, welche halt überhaupt nicht zu einer harmonischen Natur gehören.
Wenn man sich überlegt, was die Abgestumpften alles so an künstlichen Duftstoffen in ihrer Aura mit sich rumtragen - vom Waschmittel und Weichspüler, über den Deo, zum Duschgel und Shampoo, Rasierwasser und Parfum etc. pp., dann braucht man sich auch nicht wundern, dass sie abgestumpft sind und übermass selektieren. Was muss denn da der Reizfilter auch alles verarbeiten? Und es ist im Grunde auch eine Art narzisstisches Dominanzverhalten, den eigenen Körperduft so grenzüberschreiten zu intensivieren, und auch ein Form des Lügens, da der wahre Informationsgehalt des echten Körperdufts damit überdeckt wird.
Ich habe schon als Kind gerochen, was sich darunter verbirgt, weil ich die Fähigkeit zur gleichzeitigen Wahrnehmung besitze. Danke schön.
Achja, und die Nase ist nunmal direkt mit dem Limbischen System, unserem Instinkt verbunden - unser Instinkt, der uns eigentlich hilft, wirklich für uns Gutes von Bösem unterscheiden zu können.
Nicht umsonst hat das gezüchtet covid-pathogen den geruchs- und geschmackssinn der menschen angegriffen. Und auch schon früher wurde als ein Symptom von Geistesgestörten auch schon der Verlust des Geruchssinns genannt. Bei sogenannten hsp, adhs oder autism -Kinder ist der Geruchssinn dafür aber sehr oft sehr ausgeprägt - besser gesagt natürlich intakt und nimmt richtig wahr. Think about. Immer der Nase nach ... einen guten Riecher haben ... Danke schön.
Und zu Kommentar 1: "Alles mitzukriegen empfand ich damals als eine Art Sicherheit."
Das ist auch die einzige echte Sicherheit die es gibt - das Selbstvertrauen. Wenn Du alles mitbekommst, was für Dich wichtig ist, dann brauchst Du auch kein Geschäft mit der Angst machen und Dir Versicherungen dafür kaufen.
Man hat heraus gefunden, dass Menschen, die ohne Versicherungen leben, viel achtsamer leben, weil sie genau diese Verantwortung für sich wieder übernommen haben - mitzubekommen, was im Hier und Jetzt geschieht - in einem und um einen herum. Danke schön.
Kommentar 6: Liebe Gabriele, so sehe ich das auch, hihi Schön, dass es Dich gibt. *LOVE*
20. Andreas schrieb am 03.10.2024: Hallo,
Wenn nun Kindern von klein auf beigebracht wird, dass das nur ihre Fantasie wäre..
Das führt leider ganz oft dazu dass das Kind sich quasi selber diese feinen Wahrnehmungen verbietet, also gerade kein HSP mehr ist, aber es kann in der Tat stattdessen auch zu späteren inneren Konflikten führen, ich hab diesen Punkt darum soeben oben in die Liste oben übernommen.
die sogenannten HSP haben ein Problem damit, sich an eine kranke Kultur anzupassen
ja, das ist das Problem eines jeden der "aufwacht", eigentlich völlig egal ob er HSP ist oder nicht. Er muss sich neu zurechtfinden, verschiedene innere Prozesse durchlaufen, so ist er zb eine Zeit lang wütend (Wutbürger) bis er seinen inneren Frieden mit den Zuständen hier gefunden hat usw usw.. (Der bekannteste Wutbürger war übrigens Jesus, weil sein Wutanfall in dessen Verlauf er die Händlertische umgeworfen hatte war im Prinzip das aktive Handeln eines reinen Wutbürgers. Wenn du im Vergleich dazu zb den Dalai Lama betrachtest, der hat diese Wutphase schon seit vielen Leben hinter sich gelassen, der würde niemals mehr Händlertische umwerfen, trotzdem ist sicherlich auch er durch solche Phasen hindurchgegangen bevor er sich höherentwickelt hat..)
lg von Andreas
21. LOVE schrieb am 04.10.2024: Andreas: "Der bekannteste Wutbürger war übrigens Jesus ..."
Danke, da musst ich jetzt echt lachen ...
Und der erste Verschwörungstheoretiker James Bond ... hihi
Der Dalai Lama stellt sich aber frühmorgens den Wecker, und unterdrückt seine Wut, den Wecker lieber an die Wand schmeissen zu wollen, um angepasst funktionieren zu können ... das ist auch nicht besser.
Der Dalai Lama ist heutzutage auch nur eine Aushängefigur genauso wie ein Papst - die Kinder, welche wirklich gesucht werden in China und angrenzenden Ländern, sind Kinder mit besonderen medialen Psi-Fähgikeiten, und die werden vom Militär schon als kleine Kinder rekrutiert. So hat Paul Dong ein Buch darüber geschrieben. Passt also auch zu diesem Artikel in Bezug auf doch etwas höher Begabte. Ich bin auch dafür, dass das jeder Mensch kann, aber wie bei allem, gibt es halt anscheinend auch da Unterschiede: Der eine kann das besser, der andere das. Danke schön.
Bitte vor dem Kommentieren prüfen ob ihre Frage bereits in einem anderen Kommentar beantwortet wurde - lieben Dank.