Damit der Mensch nicht zum Opfer seiner eigenen Denkmuster wird, muss er seine Gedanken ab und zu "beobachten". Denn, nur Gedanken, die man erkennt, kann man als Gedanken behandeln, also zum Beispiel loslassen oder mit ihnen spielen oder sie verändern und vieles mehr.
Grundsätzlich hat diese Fähigkeit (die eigenen Gedanken zu beobachten) jeder Mensch. ABER, wenn wir in dieser Fähigkeit gut sein wollen, dann müssen wir sie natürlich üben - und genau darum geht die nachfolgende Übung:
Du wirst schnell merken, dass dieses Beobachten der Gedanken nur geht, wenn du deine Gedanken nicht bewertest. Weil, sobald du einen deiner Gedanken bewertest, dann bist du bereits nicht mehr der Beobachter, sondern bist in dem Gedanken drin. Dann hast du deine Beobachterrolle verloren.
Lass also einfach deine Gedanken vor dir als neutraler Beobachter vorbei ziehen. Bewerte nicht, weder den Gedanken, noch dich selbst, dass du diesen Gedanken hast oder hattest. Auch wenn du eine Emotion wie Angst, Wut oder Freude fühlst, bewerte sie nicht, beobachte sie nur.
Mach die Übung solange du Lust hast.
Ein kleiner Trick, um deinen bewertenden Verstand ruhig zu stellen, kannst du ihm erlauben am Ende der Übung doch noch eine Bewertung machen, und zwar bewerte wie gut dir diese Übung gelang. Auf einer Skala von 0 bis 10 - Wie viele Punkte würdest du dir selber geben ? (Wenn du ganz Fortgeschritten bist - dann verzichte auch auf diese Bewertung :-))
home
Übungen zum Glücklichsein
Esoterik Wissensbase:
Esoterik
Gedankenkraft
Geistheilung
Gesundheit
Psychologie
Ängste
Loslassen Christentum
Symbole
Meditation
Partnerschaft
Traumdeutung
Astrologie
Kartenlegen
Geld
Musik
Sonstige
Arbeitsblätter
Bücher
News
News-Archiv
Online-Orakel
Schlank werden
Suche
Wunschthema
DANKE
Telegram Kanal folgen
auf X folgen
Home | Impressum | Texte |
Keine der bereitgestellten Informationen und Übungen soll einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzen. Alle Übungen sind lediglich für die spirituell geistige Fitness gedacht. Bei körperlichen oder psychischen Krankheiten stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Therapeuten oder Arzt ab. Sie führen diese Übungen auf eigene Verantwortung aus. Sie können diese Ubungen hier abonnieren.