Nachts im Schlaf beschäftigt sich unser Unterbewusstsein viel mit den was am Tag zuvor erlebt und gedacht wurde. Dies können wir uns zu nutze machen, und zwar, wir können das womit sich unser Unterbewusstsein nachts beschäftigt dadurch beeinflussen, indem wir kurz vor dem Einschlafen an etwas denken, womit sich unser Unterbewusstsein nachts dann weiter beschäftigen soll. Dies funktioniert am besten, wenn wir den Gedanken, beziehungsweise das Thema in dem Moment noch in unserem Kopf haben, wenn wir in den Schlaf hinüber gleiten.
Das kann zum Beispiel eine Frage sein, auf die wir eine Antwort suchen, ein Problem für welches wir einen Lösungsweg suchen oder es können Wünsche sein, die wir erfüllt haben möchten. Probiere dies für dich als heutige Übung einfach mal aus, wie gut dir dies gelingt den Gedanken bis zum Einschlafen zu denken. Bei einem Problem sollte man dabei an die Lösung denken, weil dein Unterbewusstsein soll ja verstehen, dass du die Lösung willst, bei einem Wunsch denke an den erfüllten Zustand des Wunsches.
Falls du bereits aus früheren Übungen ein Wünschearbeitsblatt hast, so kannst du diese Wünsche benutzen für diese Übung - falls du noch kein Wünschearbeitsblatt hast, dann kannst du es jetzt erstellen, und einfach mal einen Wunsch darauf notieren. Möchtest du diese Methode jeden Abend vor dem Einschlafen verwenden, so findest du hier eine ausführliche Textanleitung oder im obig verlinkten Video.
home
Übungen zum Glücklichsein
Esoterik Wissensbase:
Esoterik
Gedankenkraft
Geistheilung
Gesundheit
Psychologie
Ängste
Loslassen Christentum
Symbole
Meditation
Partnerschaft
Traumdeutung
Astrologie
Kartenlegen
Geld
Musik
Sonstige
Arbeitsblätter
Bücher
News
News-Archiv
Online-Orakel
Schlank werden
Suche
Wunschthema
DANKE
Telegram Kanal folgen
auf Twitter folgen
![]() | Home | Impressum | Texte | ![]() |
Keine der bereitgestellten Informationen und Übungen soll einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzen. Alle Übungen sind lediglich für die spirituell geistige Fitness gedacht. Bei körperlichen oder psychischen Krankheiten stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Therapeuten oder Arzt ab. Sie führen diese Übungen auf eigene Verantwortung aus. Sie können diese Ubungen hier abonnieren.